EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bestimmung und Abgrenzung innergemeindlicher zentralörtlicher Cluster

Florian Flex

A chapter in Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen, 2016, pp 139-155 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Der Beitrag widmet sich der Abgrenzung zentralörtlicher Standortcluster unterhalb der Gemeindeebene unter Anwendung des Kerndichteansatzes. Damit wird ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem sich das neue Instrument der zASB sachgerecht umsetzen lässt. Anhand des Untersuchungsraumes der Planungsregion Düsseldorf wird aufgezeigt, dass sich entsprechend den Vorgaben des LEP für jede politische Gemeinde ein ausreichendes Angebot von räumlich gebündelten Infrastruktureinrichtungen identifizieren lässt.

Keywords: Koevolution Mensch und Technik; Individualerfahrung und Systemverhalten; Raumplanung; Gesellschaftsentwicklung; Verkehrswesen; Co-evolution humankind and technology; personal experience and systemic behaviour; spatial planning; development of society; transportation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147278/1/870424823.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:147278

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlaba:147278