EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Großregion und die Oberrheinregion im Kurzporträt

Andrea Hartz and Beate Caesar

A chapter in Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit, 2018, pp 41-55 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Institutionalisierung der Grenzregionen hat eine lange Geschichte. Meist aus konkretem Anlass heraus entstanden erste Formen der Zusammenarbeit. Sowohl in der Großregion als auch in der Oberrheinregion waren die 1970er Jahre entscheidend für die Gründung grenzüberschreitender Organisationen. Im Laufe der Jahrzehnte verfestigten sich die Strukturen, wobei regionsspezifische Anpassungen und Entwicklungen in deren konzeptioneller wie praktischer Ausgestaltung kontinuierlich stattfinden. Ein wichtiger Wegbegleiter war das europäische INTERREG A-Programm zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Bis heute ist INTERREG eine wichtige Größe bei der Umsetzung grenzüberschreitender Projekte. Bemühungen um die Weiterentwicklung des institutionellen Gefüges und der Kooperationsstrukturen in den letzten Jahren zeigen, dass in der Großregion und der Oberrheinregion noch zahlreiche Herausforderungen, aber auch ungenutzte Potenziale bestehen.

Keywords: Großregion; Oberrheinregion; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Institutionalisierung; INTERREG; Greater Region; Upper Rhine region; cross-border cooperation; institutionalisation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177857/1/1015230687.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:177857

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlaba:177857