EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Große Schutzgebiete in Deutschland: Ein aktueller Überblick

Kai Tobias

A chapter in Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Grossschutzgebieten, 2018, pp 25-43 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Seit Ausweisung des ersten Nationalparks im Bayerischen Wald sind die vielfältigen regionalen Auswirkungen von Großschutzgebieten in der Bundesrepublik Deutschland untersucht worden. Dabei handelt es sich vor allem um formale Schutzgebiete entsprechend dem Bundesnaturschutzgesetz (Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate) und zunehmend auch um informelle Kategorien (Regionalparke, Geoparke, Sternenparke), die infolge regionaler Initiativen ausgewiesen werden. Durch alle Kategorien gleichermaßen werden positive Wertschöpfungsspiralen ausgelöst, die die meist peripheren ländlichen Räume wirtschaftlich und sozial stabilisieren.

Keywords: Gebietsschutz / Schutzgebiete; Großschutzgebiete - Überblick; territorial protection / protected areas; large-scale protected areas - overview (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177876/1/1018340815.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:177876

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlaba:177876