Mobilität und Digitalisierung
Kathrin Viergutz and
Christian Langhagen-Rohrbach
A chapter in Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen, 2021, pp 102-113 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Die Digitalisierung führt in der Mobilität dazu, dass neue Angebotsformen entstehen, neue Marktteilnehmer in den Markt treten sowie andere Unternehmen versuchen, diesen Markt mit neuen Dienstleistungen für sich zu erschließen. Dies führt zu einer großen Flexibilität in der Mobilität für den Einzelnen, während es gleichzeitig immer schwerer wird, Mobilität für jede Bürgerin und jeden Bürger als Teil der Daseinsvorsorge kostengünstig anzubieten.
Keywords: Mobilität; Digitalisierung; ÖPNV; Daseinsvorsorge; On-Demand-Verkehre; Mobility; Digitalisation; Local Public Transport; Services of General Interest; On-Demand Transport (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235541/1/1761103822.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:235541
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().