EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Migrantenökonomien zwischen Wirtschaftsförderung und Diskriminierung: Eine empirische Fallstudie am Beispiel der Stadt Nürnberg

Shadia Husseini de Araújo and Florian Weber

A chapter in Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration, 2014, pp 365-380 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Förderung der sogenannten "Migrantenökonomie" oder "ethnischen Ökonomie" hat sich im Zuge der Integrationsdebatten der vergangenen Jahre zu einem stadtpolitischen Interventionsfeld entwickelt. Kommunale Leitbilder und Integrationskonzepte bauen dabei auf dem Potenzialansatz auf, der in der Stärkung von "Migrantenökonomien" sowohl Integrationsförderung als auch Chancen für die städtische Wirtschaftsentwicklung sieht. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der vorliegende Beitrag am Beispiel der Stadt Nürnberg, welche Strategien unterschiedliche stadtpolitische Institutionen, wie z. B. Behörden, Ämter, Kammern und Verbände, bei der Förderung von Selbstständigen mit "Migrationshintergrund" verfolgen und wie diese auf die Förderungsmaßnahmen reagieren. Es zeigt sich, dass neben einer "gut gemeinten" Wirtschaftsförderung die Gefahr einer Stigmatisierung besteht. Diese müssen reflektiert werden, um so Förderung nicht ins Negative zu verkehren.

Keywords: Migrantenökonomie; Stadtpolitik; Diskurstheorie; Foucault; Wirtschaftsförderung; Ethnic business; urban policies; discourse theory; Foucault; business development (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/141944/1/fb_003_20.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:141944

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:141944