Wie soll der Staat Klimaschutzmaßnahmen finanzieren? Eine repräsentative Befragung deutscher Haushalte
Francesco D’Acunto,
Sascha Möhrle,
Florian Neumeier (),
Andreas Peichl and
Michael Weber
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 05, 11-14
Abstract:
Francesco D’Acunto (Boston College), Sascha Möhrle, Florian Neumeier, Andreas Peichl, ifo Institut und Michael Weber (University of Chicago) präsentieren die Ergebnisse einer Umfrage bei deutschen Haushalten nach deren Präferenzen und Einstellungen zu verschiedenen Finanzierungsinstrumenten von Klimaschutzmaßnahmen. Danach präferiert die deutsche Bevölkerung steuerfinanzierte Lösungen, wie etwa eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder eine CO2-Umsatzsteuer. Höhere Staatsschulden und private Versicherungen sind dagegen wenig beliebt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-05-dacunto-etal-climat-finance.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:05:p:11-14
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().