EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Journal of Current Chinese Affairs - China aktuell

1999 - 2017

From Institute of Asian Studies, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Karsten Giese () and Heike Holbig ( this e-mail address is bad, please contact ).

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 34, issue 6, 2005

China als Vermittler auf internationalem Parkett– Der Konflikt um das nordkoreanische Atomprogramm pp. 3-12
Carola Milbrodt
„Wissenschaftliches Entwicklungskonzept “, „ Harmonische Gesellschaft “ und „ Eigenständige Innovation “: Neue parteipolitische Prioritäten unter Hu Jintao pp. 13-19
Heike Holbig
In Deutschland studierende Chinesen– Eine Rekrutierungsalternative für deutsche Unternehmen in China? pp. 20-24
Martin Tjan
Kulturwirtschaft “ – Das letzte Stück Kuchen der Reform – Eine kritische Betrachtung der chinesischen Kulturpolitik und deren Praxis im Prozess der Globalisierung pp. 25-47
Zhang Junhua unter Mitarbeit von Katrin Willmann and Ursula Dreikosen

Volume 34, issue 5, 2005

Chinese financial markets - how have they evolved and where may they go to? pp. 3-9
Franziska Schobert and Annika Schulte
Facts about and Development in the Rural Education of the PRC pp. 10-15
Katrin Willmann and Guenter Schucher
Entwicklung der Sozialberufe in China pp. 16-20
Zhang Wei
And the winner is - Macau! Die chinesische Sonderverwaltungsregion überholt Las Vegas pp. 21-31
Liu Jen-Kai
China's Economic Policy Towards Taiwan: An Empirical Analysis pp. 32-48
Joseph Y.S. Cheng and Kan Chak-Yuen

Volume 34, issue 4, 2005

Global Ambitions: Chinese Companies Spread Their Wings pp. 3-14
Margot Schüller and Anke Turner
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Lateinamerika: Mehr als große Hoffnungen? pp. 15-22
Thomas Pohl
Far away, so close - Zur Hoffnung des Dalai Lama auf eine Rückkehr nach Tibet pp. 23-30
Heike Holbig
Großkampagne gegen illegales Glücksspiel auf dem Festland pp. 31-36
Liu Jen-Kai
Hongkongs "neuer" Regierungschef: Vom Staatsdiener zum Politiker pp. 37-40
Katrin Willmann
Approaches towards Sustainable Development in China pp. 41-64
Andreas Oberheitmann

Volume 34, issue 3, 2005

Antijapanischer Nationalismus - bedingter Reflex und gefährliches Kalkül pp. 3-10
Karsten Giese
Offene Wunden im chinesisch-japanischen Verhältnis - Japanische Schulbücher, der Yasukuni-Schrein und die Diaoyu-Inseln pp. 11-16
Iris Wieczorek and Dirk Nabers
Taiwans Opposition auf Chinareise - Entspannung in Sicht? pp. 17-24
Hans-Wilm Schütte
Cross-Strait Relations since 1949: From Radicalism to Conservatism and Back Again pp. 25-36
Phil Deans

Volume 34, issue 2, 2005

Das Antisezessionsgesetz - viel Lärm um nichts und einiges zerschlagenes Porzellan pp. 3-7
Karsten Giese
Taiwans Reaktionen auf das Antisezessionsgesetz pp. 8-10
Hans-Wilm Schütte
Der Rücktritt des Hongkonger Regierungschefs - Auslöser einer neuen Verfassungskrise pp. 11-14
Katrin Willmann
Gelingt es der KP China "rechtzeitig umzuschalten"? - Zur neuen Agrarpolitik pp. 15-20
Guenter Schucher
Chinas Innovationskapazität auf dem Prüfstand pp. 21-31
Margot Schüller and Melanie Albrecht
Culture, Economic Style and the Nature of the Chinese Economic System pp. 32-52
Carsten Herrmann-Pillath

Volume 34, issue 1, 2005

Der Tsunami in Südostasien (1) -- Chinas außenpolitische Kapazität auf dem Prüfstand pp. 5-8
Karsten Giese
Der Tsunami in Südostasien (2) -- Wohltätigkeit unter staatlicher Aufsicht pp. 9-12
Guenter Schucher
Der Tod Zhao Ziyangs und die Reaktion der parteistaatlichen Führung pp. 13-16
Katrin Willmann
"Öffentliche Intellektuelle" in der VR China -- am Ende einer kurzen Karriere? pp. 17-23
Heike Holbig
China hat 1,3 Milliarden Einwohner pp. 24-26
Guenter Schucher
Wirtschaftswunder Macau -- Fünf Jahre Sonderverwaltungsregion pp. 27-34
Liu Jen-Kai
Freier Diskurs oder perfekter Überwachungsstaat? Identity Work im chinesischen Internet pp. 35-52
Karsten Giese

Volume 33, issue 12, 2004

Taiwan nach der Wahl zum Legislativyuan am 11.12.2004. Politikverdruss und neue Chancen pp. 1317-1323
Hans-Wilm Schütte
Der IKT-Sektor in China und Indien. Marktüberblick und Hintergrundanalyse (Teil 2) pp. 1324-1334
Götz Müller and Margot Schüller

Volume 33, issue 11, 2004

Von der wirtschaftlichen und sozialen Integration zur politischen Entspannung? Zu den Perspektiven der chinesisch-taiwanesischen Beziehungen pp. 1205-1215
Guenter Schucher
Investitionsboom in China - Strohfeuer oder Langzeitperspektive pp. 1216-1220
Ulrike Reisach
Der Weg des "chinesischen Rechtsstaats": In neuen Schuhen auf alten Pfaden? pp. 1221-1224
Robert Heuser

Volume 33, issue 10, 2004

"Reverse Brain Drain" - Das Werben der chinesischen Regierung um die Auslandsstudenten pp. 1109-1114
Birte Klemm
China sucht nach mehr Einfluss in Lateinamerika - Taiwan kämpft um die Aufrechterhaltung seiner diplomatischen Anerkennung pp. 1115-1120
Thomas Cieslik

Volume 33, issue 9, 2004

Zwischen Widerstand und Konformität - Zur Diversität uigurischer Identität in Xinjiang drei Jahre nach dem 11. September 2001 pp. 991-1004
Patricia von Hahn
Die dritten Wahlen zur Legislativversammlung der SVR Hongkong. Enttäuschung bei den Demokraten, Sieg der Demokratie pp. 1005-1014
Katrin Willmann
The Pro-democracy Movement in Hong Kong and the September 2004 Legislative Council Elections pp. 1015-1019
Joseph Y.S. Cheng

Volume 33, issue 8, 2004

Ostasien in den Strömen des Wandels: Eine Weltregion vor dem "Stabwechsel" zwischen Japan und China? pp. 859-886
Rüdiger Machetzki
Management im deutsch-chinesischen interkulturellen Kontext. Kurzbibliographie mit Einleitung pp. 886-898
Angelika Ning and Pia Kleis

Volume 33, issue 7, 2004

Zwischen moralischem Rubikon und rechtlichem Limes: Chinas bioethisches Selbstverständnis nimmt Gestalt an pp. 750-761
Ole Döring
Vertagte Demokratisierung - Die Grenzen der Autonomie des Sonderverwaltungsgebiets Hongkong pp. 762-773
Björn Ahl

Volume 33, issue 6, 2004

Zwischen Propaganda und Kommerz: Reorganisationsmaßnahmen im chinesischen Pressewesen seit Sommer 2003 pp. 632-640
Birte Klemm
HIV/AIDS-Epidemie in China. Ein Überblick über Ausbreitung, Bekämpfung und Probleme pp. 640-647
Birte Seffert
Timeline of Chinese-European Cultural Relations pp. 648-663
Brunhild Staiger

Volume 33, issue 5, 2004

Intellektuelle als öffentliche Meinungsführer? Jiao Guobiaos Pamphlet gegen die ZK-Propagandaabteilung pp. 500-514
Heike Holbig
Chinas Landwirtschaft. Neue Entwicklungstrends nach dem WTO-Beitritt pp. 515-527
Margot Schüller
Die Integration der WTO in das chinesische Außenhandelsrecht. Zur Revision des Außenhandelsgesetzes pp. 528-535
Robert Heuser

Volume 33, issue 4, 2004

China in Fernost: Selektive Multilateralität pp. 390-397
Kay Möller
Energiesicherung in China: Instrumente zur Versorgungssicherung pp. 398-405
Saskia Hieber
Politische Neuausrichtungen in der VR China pp. 406-412
Susann Westphal

Volume 33, issue 3, 2004

Auf dem Weg zur konstitutionellen Einparteienherrschaft? Die Verfassungsänderungen vom März 2004 pp. 259-274
Heike Holbig
Demokratie im Krebsgang? Attentat, Präsidentenwahl und "Referendum" 2004 pp. 275-285
Hans-Wilm Schütte
Reduzierung und Normierung staatlicher Präventivintervention: Zum In-Kraft-Treten des chinesischen Verwaltungsgenehmigungsgesetzes pp. 286-298
Robert Heuser

Volume 33, issue 2, 2004

Der IKT-Sektor in China und Indien Sektorüberblick und Hintergrundanalyse (Teil 1) pp. 153-167
Götz Müller and Margot Schüller
"One China" or "One China, one Taiwan"? The KMT and DPP's Mainland Policy. Approaches between Unification and Sovereignty pp. 168-175
Gunter Schubert

Volume 33, issue 1, 2004

"Die Farbe der Macht hat sich geändert": Kontroversen um die Verfassungsreform in der VR China pp. 33-39
Sebastian Heilmann, Nicole Schulte-Kulkmann and Lea Shih
Chinas wirtschaftlicher Aufstieg - Auslöser von Euphorie und Bedrohungsängsten pp. 40-47
Margot Schüller
Die Regierung als Vorreiter ins Informationszeitalter: Eine Analyse des Hongkonger E-Government (Teil 2) pp. 48-58
Stefan Zimmermann
Page updated 2025-04-12