Journal of Current Chinese Affairs - China aktuell
1999 - 2017
From Institute of Asian Studies, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Karsten Giese () and Heike Holbig ( this e-mail address is bad, please contact ). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 30, issue 12, 2001
- Taiwan nach der Wahl, Analyse der Parlamentswahl vom 1. Dezember 2001 pp. 1326-1332
- Hans-Wilm Schütte
- Zwischen Diskriminierung und Selbstverwirklichung: Chinas Frauen im städtischen Arbeitsmarkt pp. 1333-1342
- Margot Schüller
- Landwirtschaft und ländlicher Raum in der VR China (Teil 2) pp. 1343-1351
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 11, 2001
- Der Kandidat stellt sich vor - Zum Europabesuch Hu Jintaos pp. 1205-1210
- Liu Jen-Kai
- Hu Jintao, Kandidat für die Nachfolge Jiang Zemins - Eine kurze Biographie pp. 1211-1214
- Liu Jen-Kai
- Das "andere China" - Shanghais politische Sonderrolle pp. 1215-1228
- Heike Holbig
- Landwirtschaft und ländlicher Raum in der VR China (Teil 1) pp. 1229-1237
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 10, 2001
- China und die APEC pp. 1087-1100
- Karsten Giese
- Shanghai -- Modell für Chinas Wirtschaftsentwicklung? pp. 1101-1116
- Margot Schüller and Luong Diep
- Jugend und gesellschaftlicher Wandel in der VR China (Teil 2) pp. 1117-1123
- Elke Albertsen
Volume 30, issue 9, 2001
- Mobilität und Migration in China Teil 5: Emigration 30 Jahre chinesische Migration nach Deutschland (II) pp. 1021-1033
- Karsten Giese
- Parteitage, Parteiführer und Führungs- wechsel in der KP Chinas pp. 1034-1039
- Thomas Kampen
- Fünf Jahre SVR Hongkong (Teil 2) pp. 1040-1049
- Elke Albertsen
Volume 30, issue 8, 2001
- China und die WTO: Wird sich China an die Spielregeln halten? pp. 869-879
- Andreas Blume
- Ist das chinesische Bankensystem für die nächste Finanzkrise gerüstet? pp. 880-889
- Margot Schüller
- Ländliche Industrialisierung in der VR China pp. 890-898
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 7, 2001
- Die KPCh öffnet sich für Privatunternehmer - Jiang Zemins theoretischer "Durchbruch" und die praktischen Konsequenzen pp. 739-746
- Heike Holbig
- Der taiwanische Aktienmarkt Entwicklung und Regulierung eines "Emerging Market" in Ostasien pp. 747-761
- Sarah Kirchberger
- Die Reorganisation von Ministerien und Kommissionen im Verlauf der Strukturreformen des Staatsrats der VR China pp. 762-780
- Liu Jen-Kai
- Regionalpolitik und regionale Ungleichgewichte in der VR China - Teil 3 pp. 781-790
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 6, 2001
- Wie mittelständisch ist Chinas Wirtschaft? Analyse der "Mittelständigkeit" der chinesischen Wirtschaft im Lichte der Theorie der kleinen und mittleren Unternehmen pp. 616-634
- Roland Rohde
- Ostasien und Indien: Auf dem Weg zu einer neuen Entwicklungszukunft? pp. 635-646
- Rüdiger Machetzki
- Regionalpolitik und regionale Ungleichgewichte in der VR China - Teil 2 pp. 647-654
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 5, 2001
- Warum lehnt China NMD ab? Hintergründe der chinesischen Position zur amerikanischen Raketenabwehr pp. 490-497
- Rosa Gutschke
- Der Aktienmarkt der VR China: Schlüsselakteure und inoffizielle Spielregeln pp. 498-507
- Sebastian Heilmann
- Regionalpolitik und regionale Ungleichge- wichte in der VR China - Teil 1 pp. 508-516
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 4, 2001
- Es kann nur Einen geben - Der erste Zwischenfall im stillen Kampf um die Vorherrschaft in Asien pp. 378-388
- Karsten Giese
- Revidierte Fassung des Ehegesetzes der Volksrepublik China pp. 389-394
- Thomas Heberer
Volume 30, issue 3, 2001
- Loyale Ambitionen Die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses pp. 279-288
- Heike Holbig
- Chinas Wirtschaft am Ende des Millenniums -- Anzeichen für Überwindung der Wachstumsschwäche im Jahre 2000 und ehrgeizige Ziele im 10. Fünfjahresplan pp. 289-298
- Margot Schüller
Volume 30, issue 2, 2001
- Lokalverwaltung in der VR China Zum Wandel parteistaatlicher Kontrollstrukturen seit 1979 pp. 153-168
- Heike Holbig
- European and American Approaches toward China as an Emerging Power pp. 169-179
- Klaus Rupprecht
- Die VR China und die USA - Teil 3 pp. 180-191
- Guenter Schucher
Volume 30, issue 1, 2001
- Internet, E-Business und Digital Divide in der VR China. Eine kritische Bestandsaufnahme pp. 33-47
- Karsten Giese
- Die neue CIETAC-Schiedsordnung von 2000 pp. 48-50
- Jun Sun
- Die VR China und die USA - Teil 2 pp. 51-61
- Guenter Schucher
Volume 29, issue 12, 2000
- Überblick über die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts pp. 1401-1414
- Margot Schüller
- Das Engagement deutscher Baufirmen in der Volksrepublik China pp. 1415-1424
- Sammy Ziouziou
- Die VR China und die USA - Teil 1 pp. 1425-1433
- Guenter Schucher
Volume 29, issue 11, 2000
- Die Hauptrepräsentanten der "vierten Führungsgeneration" pp. 1287-1295
- Liu Jen-Kai
- Das Landverwaltungsgesetz der VR China pp. 1296-1300
- Beatrix Leonie von Joos
- Das (überarbeitete) Landverwaltungsgesetz der VR China pp. 1301-1311
- Beatrix Leonie von Joos
- Interkulturelle Kommunikation mit chinesischen Wirtschaftspartnern pp. 1312-1317
- Guenter Schucher
Volume 29, issue 10, 2000
- Reformanlauf ins neue Jahrhundert - Offizielle und inoffizielle Agenda der 5. Plenartagung des XV. ZK pp. 1167-1172
- Heike Holbig
- Das gesetzliche Korsett für das Internet ist eng geschnürt pp. 1173-1184
- Karsten Giese
- Marktpotenziale deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Umweltmarkt pp. 1185-1194
- Tim Brodtka
Volume 29, issue 9, 2000
- Hongkongs Wirtschaft Mitte 2000: Konjunkturschwäche überwunden, strukturelle Herausforderungen bleiben pp. 1041-1047
- Margot Schüller
- Drei Jahre Politisches System der SVR Hongkong - Teil III - "Business as Usual" oder "Deformierte Demokratie?" pp. 1048-1058
- Heike Holbig
- Methodik der China-Forschung Teil 5 (III): Begriffe und Reizthemen pp. 1059-1066
- Oskar Weggel
- Soziale Sicherung in der VR China pp. 1067-1079
- Birte Seffert
Volume 29, issue 8, 2000
- Drei Jahre Politisches System der SVR Hongkong - Teil II pp. 907-916
- Heike Holbig
- Methodik der China-Forschung Teil 5 (II): Begriffe und Reizthemen pp. 917-928
- Oskar Weggel
- Die VR China und die WTO - Teil 4 pp. 929-936
- Guenter Schucher
- Das chinesische Gesetzgebungsgesetz vom 15.3.2000 pp. 937-949
- Robert Heuser
- Die Kammern in der VR China pp. 950-952
- Heike Holbig and Thomas Reichenbach
Volume 29, issue 7, 2000
- Chinas politisch-ökonomisches Schattensystem: Schmuggelnetzwerke und der Beitritt zur WTO pp. 769-784
- Sebastian Heilmann, Isabelle Gras and Kristin Kupfer
- Drei Jahre Politisches System der SVR Hongkong pp. 785-800
- Heike Holbig and Liu Jen-Kai
- Methodik der China-Forschung Teil 5 (I): Begriffe und Reizthemen pp. 801-816
- Oskar Weggel
- Die VR China und die WTO - Teil 3 pp. 817-825
- Guenter Schucher
Volume 29, issue 6, 2000
- Chinas Textilindustrie vor dem WTO-Beitritt pp. 642-653
- Andrea Paulus
- Methodik der China-Forschung Teil 4 (IV): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten? pp. 654-670
- Oskar Weggel
- Die VR China und die WTO - Teil 2 pp. 671-678
- Guenter Schucher
- Anordnung über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen Festlandchina und der SVR Hongkong pp. 679-681
- Jun Sun
Volume 29, issue 5, 2000
- Chinas politische Führungsschicht im Wandel pp. 499-507
- Sebastian Heilmann and Sarah Kirchberger
- Taiwans neue Regierung pp. 508-516
- Hans-Wilm Schütte
- Die Taiwanfrage pp. 517-526
- Oskar Weggel
- Methodik der China-Forschung Teil 4 (III): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten? pp. 527-544
- Oskar Weggel
- Die VR China und die WTO - Teil 1 pp. 545-549
- Guenter Schucher
Volume 29, issue 4, 2000
- Chinas Wirtschaftsentwicklung 1999/2000: Abflachendes Wirtschaftswachstum trotz staatlicher Gegensteuerung pp. 389-399
- Margot Schüller
- Nationaler Sicherheitsrat? - Ein verfassungsrechtliches Kuckucksei pp. 400-401
- Oskar Weggel
- Methodik der China-Forschung Teil 4 (II): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten? pp. 402-409
- Oskar Weggel
Volume 29, issue 3, 2000
- Die sozialen Herausforderungen der Globalisierung für Chinas Regionen: Das Beispiel der Provinz Liaoning pp. 267-278
- Margot Schüller
- Zeitenwende in Taiwan Ergebnisse und Folgen der Präsidentenwahl pp. 278-285
- Hans-Wilm Schütte
- Methodik der China-Forschung Teil 4 (I): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten? pp. 286-307
- Oskar Weggel
Volume 29, issue 2, 2000
- Falungong - Genese und alternative Deutungen eines politischen Konflikts pp. 135-147
- Heike Holbig
- Am Rande eines Krieges? - Asien, China und die Taiwan-Krise pp. 148-154
- OSkar Weggel
- Verwaltungswiderspruchsgesetz der VR China pp. 155-172
- Robert Heuser
Volume 29, issue 1, 2000
- Bildung und Ethik - In der chinesischen Medizinethik zeigen sich die Grenzen der Planbarkeit von Initiative und Verantwortung durch den Staat pp. 40-50
- Ole Döring
- Außenpolitik auf Beschwörungskurs - China und die Koreafrage pp. 51-53
- Oskar Weggel
| |