Journal of Current Chinese Affairs - China aktuell
1999 - 2017
From Institute of Asian Studies, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Karsten Giese () and Heike Holbig ( this e-mail address is bad, please contact ). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 32, issue 12, 2003
- Taiwan 2003: Probleme und Ambitionen. Das Jahr zwischen SARS und Wahlkampf - Rückblick und Ausblick pp. 1464-1475
- Hans-Wilm Schütte
- Die Regierung als Vorreiter ins Informationszeitalter: Eine Analyse des Hongkonger E-Government (Teil 1) pp. 1476-1484
- Stefan Zimmermann
- Bestimmung über das Verbot der Nutzung von Kinderarbeit pp. 1485-1490
- Tobias Schrader
- Soziale Ungleichheit und Armut in der VR China pp. 1491-1500
- Elke Albertsen
Volume 32, issue 11, 2003
- Wettbewerb und Regulierung im chinesischen Telekommunikationssektor: Herausforderung für ausländische Investoren pp. 1343-1353
- Doris Fischer
- Arbeitsrecht in China: Soft-Law oder Steuerung? (Teil 2) pp. 1354-1364
- Rolf Geffken
- Sozialpolitik und soziale Sicherung in der VR China pp. 1365-1376
- Elke Albertsen
Volume 32, issue 10, 2003
- Der große Sprung ins All: Anmerkungen zum chinesischen Raumfahrtprogramm pp. 1217-1222
- Guenter Schucher
- Die Reorganisation städtischer Wohnviertel im Lichte kommunitaristischer und partizipativer Vorstellungen pp. 1223-1240
- Thomas Heberer
- Arbeitsrecht in China: Soft-Law oder Steuerung? (Teil 1) pp. 1241-1253
- Rolf Geffken
Volume 32, issue 9, 2003
- Nordkoreas Außen- und Sicherheitspolitik im Zeichen der Krisen pp. 1096-1101
- Patrick Köllner
- Rechtsgrundlagen der chinesischen Sozialversicherung pp. 1102-1116
- Barbara Darimont
- Gesundheitspolitik in der Volksrepublik China pp. 1117-1126
- Svetlana Andreeva
Volume 32, issue 8, 2003
- Chinas Privatunternehmen. Wirtschaftlicher Aufstieg trotz vielfältiger Diskriminierung pp. 973-985
- Margot Schüller
- Der Aufbau eines sozialen Sicherungssystems in der VR China - eine kritische Betrachtung (Teil 2) pp. 986-997
- Zhang Junhua
- Das Drei-Schluchten-Staudamm-Projekt am Yangtze pp. 998-1009
- Kirsten Jeude
Volume 32, issue 7, 2003
- Die Praxis des chinesischen Wirtschaftsrechts - Eine Bestandsaufnahme pp. 852-867
- Hinrich Julius
- Der Aufbau eines sozialen Sicherungssystems in der VR China - eine kritische Betrachtung (Teil 1) pp. 866-875
- Zhang Junhua
- Taiwan heute (4): Gesellschaft pp. 876-886
- Elke Albertsen
Volume 32, issue 6, 2003
- Die Auswirkungen von Chinas WTO-Beitritt auf Asien und die Weltwirtschaft pp. 710-716
- Margot Schüller
- Das Gesetz zur Förderung privater Bildung pp. 720-733
- Björn Ahl
- Taiwan heute (3): Wirtschaft pp. 734-746
- Elke Albertsen
- Die Zusammensetzung des XVI. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas pp. 748-761
- Liu Jen-Kai
Volume 32, issue 5, 2003
- China auf dem Weg zur Wissensgesellschaft: Entwicklungen und Probleme im Pflichtschulbereich pp. 578-591
- Birte Seffert
- Hongkongs Umweltprobleme. Ausmaß, Wahrnehmung und umweltpolitische Maßnahmen pp. 592-609
- Sven Meyer
Volume 32, issue 4, 2003
- Anspruch und Wirklichkeit: Im Umgang mit SARS zeigen sich Chinas politische Schwachstellen pp. 449-460
- Ole Döring
- Die USA und China: Beginn einer neuen Partnerschaft? pp. 461-467
- Heinrich Kreft
- China und Russland: Freunde auf ewig? pp. 468-474
- Gudrun Wacker
Volume 32, issue 3, 2003
- Chinas neue Regierung - Zur Sicherung politischer Legitimität nach dem X. Nationalen Volkskongress pp. 313-324
- Heike Holbig
- Chinas neuer Ministerpräsident - Biographien von Wen Jiabao und seinen Stellvertretern, den Staatsratskommissaren und den Vorsitzenden von NVK und PKCV pp. 325-335
- Liu Jen-Kai
- Außenpolitische Programmatik auf dem X. NVK - eine Kurzanalyse pp. 336-339
- Karsten Giese
Volume 32, issue 2, 2003
- Neue Herausforderungen für Chinas Steuerpolitik pp. 159-174
- Wilhelm Pfähler and Margot Schüller
- Übernahmen börsennotierter Gesellschaften in der VR China nach neuem Recht pp. 175-182
- Mario Feuerstein
- Verwaltungsmethode für die Übernahmen börsennotierter Gesellschaften pp. 183-192
- Jiao Meihua and Mario Feuerstein (Übers.)
- Neue Chancen und Risiken für ausländische Investoren auf dem chinesischen Kapitalmarkt pp. 193-204
- Knut Benjamin Pißler
Volume 32, issue 1, 2003
- Taiwan zwischen den Zeiten. Jahresrückblick 2002 und Ausblick pp. 34-42
- Hans-Wilm Schütte
- Gelingt die politische Steuerung der wirtschaftlichen Dynamik in China? pp. 43-51
- Heike Holbig
- Struktur und Entwicklungspotenzial des chinesischen Nutzfahrzeugmarktes pp. 52-63
- Philipp Buddemeier
Volume 31, issue 12, 2002
- Der XVI. Parteitag der KPCh Teil II: Politische Weichenstellungen pp. 1402-1412
- Heike Holbig
- Verwaltungsreformen in China: Konjunkturzyklen des Hainan-Modells pp. 1413-1421
- Jörn-Carsten Gottwald
Volume 31, issue 11, 2002
- Der XVI. Parteitag der KPCh Teil I: Die neue Führungsgeneration pp. 1263-1275
- Heike Holbig
- Die neuen Mitglieder der Führungsorgane des XVI. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas pp. 1276-1288
- Liu Jen-Kai
- Eliten und Nachfolgeprobleme in der VR China pp. 1289-1299
- Guenter Schucher
Volume 31, issue 10, 2002
- Entwicklung Westchina - Visionen und Realisierungschancen pp. 1139-1155
- Margot Schüller and Constanze Kriete
- Die Mekong-Region - Potenziale und Risiken aus chinesischer Perspektive pp. 1156-1170
- Mathias Haase
Volume 31, issue 9, 2002
- Mobilität und Migration in China Teil 5: Emigration 30 Jahre chinesische Migration nach Deutschland (II) pp. 1021-1033
- Karsten Giese
- Parteitage, Parteiführer und Führungs- wechsel in der KP Chinas pp. 1034-1039
- Thomas Kampen
- Fünf Jahre SVR Hongkong (Teil 2) pp. 1040-1049
- Elke Albertsen
Volume 31, issue 8, 2002
- Dreißig Jahre China-Analyse, Ein Streifzug durch die Zeitschrift China aktuell pp. 873-885
- Heike Holbig
- China - Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Ostasien? pp. 886-898
- Margot Schüller
- Mobilität und Migration in China, Teil 4: Emigration, 30 Jahre diplomatische Beziehungen, 30 Jahre chinesische Migration nach Deutschland (I) pp. 898-909
- Karsten Giese
- Zeittafel der deutsch-chinesischen Beziehungen pp. 910-934
- Uwe Kotzel
Volume 31, issue 7, 2002
- Mobilität und Migration in China Teil 3: Herausforderungen des neuen Jahrhunderts pp. 752-758
- Karsten Giese
- Grundelemente deutscher Chinapolitik pp. 759-765
- Sebastian Heilmann
- Fünf Jahre SVR Hongkong (Teil 1) pp. 766-778
- Elke Albertsen
Volume 31, issue 6, 2002
- Fünf Jahre Hongkong in der VR China. Die Grenzen verschwimmen pp. 635-645
- Heike Holbig
- Der Einfluss westlicher Rechtsberatung auf die Rechtsreformen in der VR China: Akteure und Interessen pp. 646-662
- Nicole Schulte-Kulkmann
- Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der VR China - Teil 3 pp. 663-671
- Guenter Schucher
Volume 31, issue 5, 2002
- Mobilität und Migration in China Teil 2: Im Zeichen von Reform, Markt und Globalisierung pp. 519-531
- Karsten Giese
- Von Chen Duxiu bis Jiang Zemin -- Auslandsstudenten in der chinesischen KP-Führung pp. 532-536
- Thomas Kampen
- Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der VR China - Teil 2 pp. 537-545
- Guenter Schucher
Volume 31, issue 4, 2002
- Mobilität und Migration in China Teil 1: Von der Herrschaft des Plans zu den Erfordernissen der Reform pp. 400-409
- Karsten Giese
- Die Strukturreform der Zentralregierung seit 1998 pp. 410-423
- Martin Brandstötter
- Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der VR China - Teil 1 pp. 424-433
- Guenter Schucher
Volume 31, issue 3, 2002
- Die Politik endeckt die "benachteiligten Gruppen" - Die 5. Plenartagung des IX. Nationalen Volkskongresses pp. 266-274
- Heike Holbig
- Das erste nationale Bevölkerungs- und Geburtenplanungsgesetz der VR China - Auf dem Weg zu normativer Stabilität pp. 275-281
- Stefanie Elbern
- Beijing pp. 294-300
- Guenter Schucher
Volume 31, issue 2, 2002
- China nach dem WTO-Beitritt pp. 140-150
- Margot Schüller
- Entwicklung und Ethik: die biomedizinische Spitzenforschung in China will den Kontakt zur Gesellschaft halten, die Medizinethik sucht nach passenden Regeln pp. 151-164
- Ole Döring
- Guangdong/Guangzhou pp. 165-178
- Guenter Schucher
Volume 31, issue 1, 2002
- Die Regierungsstruktur der Sonderverwaltungsregion Macau pp. 29-37
- Liu Jen-Kai
- Strukturelle Probleme der taiwanesischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des IT-Sektors pp. 38-53
- Roland Rohde
- Shanghai pp. 54-63
- Guenter Schucher
| |