EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Journal of Current Chinese Affairs - China aktuell

1999 - 2017

From Institute of Asian Studies, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Karsten Giese () and Heike Holbig ( this e-mail address is bad, please contact ).

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 28, issue 12, 1999

Chinas WTO-Beitritt in politischer Perspektive: Wechselspiel zwischen nationalen und internationalen Verhandlungsprozessen pp. 1251-1265
Heike Holbig
Macau: eine Chronik pp. 1266-1272
Liu Jen-kai
Drache und Bär: Zur "Testamentreise" Jelzins nach China pp. 1273-1276
Oskar Weggel
Methodik der China-Forschung (Teil 3, II): Wo liegen die Brennpunkte der Macht? pp. 1277-1289
Oskar Weggel

Volume 28, issue 11, 1999

Am Ende eines langen Weges: Chinas Beitritt zur WTO pp. 1156-1168
Margot Schüller
Methodik der China-Forschung (Teil 3, I): Wer kann im politischen Prozeß mitmischen? Informelle Aspekte der Machtträgerschaft in der VR China pp. 1169-1175
Oskar Weggel

Volume 28, issue 10, 1999

Fünfzig Jahre Politik der VR China in der offiziellen chinesischen Geschichtsschreibung pp. 1030-1034
Heike Holbig
Irrwege und Erfolge in der wirtschaftlichen Entwicklung der VR China zwischen 1949 und 1999 pp. 1035-1049
Margot Schüller
Die Bildungsstrategien der VR China pp. 1050-1054
Brunhild Staiger
Außenpolitik im Labyrinth: Rückblick auf 50 Jahre und kurzer Blick voraus pp. 1055-1059
Oskar Weggel
Ein Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten, Parteitage, Tagungen, Konferenzen und Kampagnen der VR China pp. 1060-1068
Liu Jen-Kai

Volume 28, issue 9, 1999

Methodik der China-Forschung (Teil 2): Wer gibt den Ton an? Formale Aspekte der Machtträgerschaft in der VR China pp. 921-938
Oskar Weggel
Die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Südkorea und der VR China seit 1992 pp. 939-950
Margot Schüller and Konstantin Meier-Kuhlenkampf
Die VR China und ihre Nachbarn (14): Taiwan (3) pp. 951-958
Guenter Schucher

Volume 28, issue 8, 1999

Methodik der China-Forschung (Teil 2): Zur Einstimmung: "Substanz"-Fragen und Makroanalytik (Forts.) pp. 803-811
Oskar Weggel
Kampf dem "religiösen Extremismus" in Zentralasien: Die VR China bekennt Farbe pp. 812-813
Oskar Weggel
China and the development setback in East Asia: Holding the crisis at bay? pp. 814-826
Rüdiger Machetzki
Taiwans Standort: Positionen, Hintergründe und Perspektiven im Konflikt mit der VR China (Teil 2) pp. 827-832
Hans-Wilm Schütte
Die VR China und ihre Nachbarn (13): Taiwan (2) pp. 833-839
Guenter Schucher

Volume 28, issue 7, 1999

Methodik der Chinaforschung (Teil 1): Zur Einstimmung: "Substanz"-Fragen und Makroanalytik pp. 686-691
Oskar Weggel
Drohungen Beijings gegen den "Sezessionismus" Taiwans pp. 692-696
Oskar Weggel
Taiwans Standort: Positionen, Hintergründe und Perspektiven im Konflikt mit der VR China (Teil 1) pp. 697-704
Hans-Wilm Schütte
Zeittafel der deutsch-chinesischen Beziehungen pp. 705-727
Uwe Kotzel

Volume 28, issue 6, 1999

Die Protestbewegung von 1989: Zum zehnten Jahrestag des 4. Juni pp. 585-586
Sebastian Heilmann
Die Menschenrechtslage und die Perspektiven eines Rechtsstaates in China pp. 587-590
Sebastian Heilmann
"Treuloses China"?: Pakistans Enttäuschung über Beijings ausgebliebene Unterstützung im Kaschmir-Konflikt pp. 591-595
Oskar Weggel
Das Internet in der VR China. (Teil 2): Nutzung und Inhalte von Online-Medien pp. 596-606
Thomas Simona
Die VR China und ihre Nachbarn (12): Taiwan (1) pp. 607-615
Guenter Schucher

Volume 28, issue 5, 1999

NATO-Bomben zerstören die chinesische Botschaft in Belgrad pp. 483-491
Oskar Weggel
Achtzig Jahre 4.-Mai-Bewegung: Aufwertung der traditionellen Kultur pp. 492-494
Brunhild Staiger
Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 7): Schlußbetrachtungen und Fazit pp. 495-499
Oskar Weggel
Das Internet in der VR China (Teil 1): Aufbau einer Informationsinfrastruktur pp. 500-510
Thomas Simona

Volume 28, issue 4, 1999

Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6): Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil V); Außenbeziehungen am grauen Markt der kleinen Politik und der Interdependenz pp. 350-369
Oskar Weggel
Sektenunruhen in Beijing: Symptome einer heraufziehenden Bürgergesellschaft? pp. 369-377
Oskar Weggel
Neue Schiedsordnung des Chinesischen Ausschusses für Internationale Wirtschafts-Handelsgerichtsbarkeit (China International Trade Arbitration Commission, CIETAC) pp. 378-388
Jun Sun, Christian Fey and Ge Yongping
Netzwerke und Beziehungen in China: Kurzbibliographie pp. 381-401
Barbara Heitmann

Volume 28, issue 3, 1999

Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6): Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil IV); Der Umgang mit den Nationalstaaten pp. 250-260
Oskar Weggel
Chaos, Ratlosigkeit und Angst vor Präzedenzwirkungen: Chinas Haltung im Kosovo-Konflikt pp. 261-266
Oskar Weggel
Politische Grenzen der Wirtschafts- und Verfassungsreform: Die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses pp. 267-272
Sebastian Heilmann

Volume 28, issue 2, 1999

Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6): Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil III) pp. 133-149
Oskar Weggel
Ein Tribunal in Kambodscha?: Wie soll mit den Khmer-Rouge-Führern verfahren werden? pp. 149-155
Oskar Weggel
Chinas Wirtschaftsentwicklung im Zeichen der Asienkrise pp. 150-159
Margot Schüller
Die VR China und ihre Nachbarn (11): Die Auslandschinesen pp. 160-170
Barbara Heitmann

Volume 28, issue 1, 1999

Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6): Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil II) pp. 29-44
Oskar Weggel
Chinas Beschäftigungsstrukturen im Wandel? pp. 45-54
Guenter Schucher
Die VR China und ihre Nachbarn (10): Südostasien (2) pp. 55-60
Guenter Schucher
Page updated 2025-04-12