EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Homo Oeconomicus

1983 - 2005

Continued by Homo Oeconomicus: Journal of Behavioral and Institutional Economics.

From Institute of SocioEconomics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


1987, volume 4

Einleitung pp. 7-16
H.G. M³ller
Umweltbewu▀tsein und Handlungsrelevanz pp. 17-46
Roland Tichy
Mehr Umweltschutz durch gr³ne Wirtschafstpolitik? pp. 47-61
Ralf Dieter Brunowsky
Íkologische Marktwirtschaft: Zur Entstehung und politischen Umsetzung eines Ordnungskonzeptes pp. 63-81
Hartmut Kn³ppel
Umweltpolitik. Vom schwierigen Umgang mit der Marktwirtschaft pp. 83-104
Jutta v. Krosigk
Privates Umwelthaftungsrecht als taugliches Mittel der Umweltpolitik pp. 105-120
Bernhard Wimmer and H.G. M³ller
Umwelt als Parameter der strategischen Unternehmensplanung pp. 121-138
Hartmut Bebermeyer
Umweltpolitik in Entwicklungslõndern pp. 139-158
Bernhard Glaeser
Das Verhõltnis Natur - Mensch gibt zu denken: Anthropologisch-philosophische ▄berlegungen zur neueren Íkologiedebatte pp. 159-168
Wolfgang Guzman
Umwelt findet "drau▀en" statt: Eine grundlagentheorethische Betrachtung pp. 169-202
Melitta Patzak
Die Blindheit der Wert÷konomie gegen ³ber den Belangen der Natur: Plõdoyer f³r eine physisch-stoffliche Umweltplanung pp. 203-225
Sabine Hofmeister

1984, volume 3

Rationalmodell und analytische Handlungstheorie pp. 7-42
Melitta Patzak
Das Menschenbild bei Adam Smith pp. 43-60
Arnold Meyer and Faje
Das Geheimnis der regenbogenpresse - aufgedeckt von Adam Smith pp. 61-62
Adam Smith
Lohn und Lohnbildung bei Adam Smith pp. 63-75
Manfred J. Holler
Bewõltigung von Belastungen am Arbeitsplatz pp. 77-92
Rolf Dieter Hirsch
Gewerkschaften als korporative Akteure: Gruppeninteressen und differentiale Betroffenheit pp. 93-116
Berndt Keller
Ende der "Arbeitsgesellschaft". Eine Skizze pp. 117-137
Ralf Marks, Alexander von Pechmann and Elmar Treptow
Rentiert sich der Homo oeconomicus f³r die Dritte Welt? pp. 139-157
Wolfgang C. Goede

1984, volume 2

Nicht-explanative Funktionen eines "Homo oeconomicus" und Beschrõnkungen seiner explanativen Rolle pp. 7-49
Hartmut Kliemt
Moral, Markt und Norm. Thesen zur ÷konomischen Theorienbildung pp. 51-58
Manfred J. Holler
SOCIETAS OECONOMICA - Oder was ist ÷konomische Realitõt pp. 59-70
Utz-Peter Reich
Homo oeconomicus und die "Entwicklungslõnder" pp. 72-88
Albert Lauterbach
Leistung und Motivation im Soldatenberuf pp. 89-101
Andreas Pawlas
Rationalisierung durch Experten. Zur Setzung sozialer Tatbestõnde im Betrieb pp. 102-126
Claus J. Tully
Munich Social Science Review: The "Loose End" pp. 128-132
Manfred J. Holler
M÷ller, Rudolf: Interpersonelle Nutzenvergleiche. Wissenschaftliche M÷glichkeit und politische Bedeutung pp. 134-138
Klaus Wieland
M³ller, Hans-Joachim: Die Entwicklungstheorien des "balanced growth" und "unbalanced growth" aus klassischer Sicht. Eine vergleichende Analyse pp. 140-142
Klaus Schr³fer
St³rmer Michael: Das Ruhelose Reich. Deutschland 1866-1918 pp. 144-147
Babara Klose and Ullmann

1983, volume 1

Der Homo Oeconomicus zwischen Ethik und Biologie - Aspekte seiner Geschichte und Wirkungsgeschichte pp. 9-20
Hartmut Kliemt
Theorie der Individualentscheidung: Von der Rationalitätsanalyse zur Psycho-Logik der Problemhandhabung pp. 21-35
Werner Kirsch
Theorie der Individualentscheidung: Von der Rationalitätsanalyse zur Psycho-Logik der Problemhandhabung pp. 36-53
Max Streit and Linde Pelzmann
Der homo oeconomicus im Lichte der traditionellen analytischen Philosophie pp. 54-75
Melitta Patzak
Tod dem Homo Oeconomicus? EIne Bearbeitung von José Guilherme Merquior, Mort à L'Homo Oeconomicus? pp. 76-79
Manfred J. Holler
C.B. Macpherson: Life and Times of Liberal Democracy. Kurze Darstellung und Diskussion pp. 80-88
Manfred J. Holler
Rationale Akteure in der soziologischen Analyse pp. 89-106
Thomas Voss
Einige Bemerkungen zur Verteidigung des Walrasianischen Paradigmas gegen falsche Usurpatoren wie ungerechte Kritiker pp. 107-120
Peter Anselm Görres
Das Elend der Nationalökonomie pp. 121-122
John Ruskin
Die Logik des Jungökonomen Dougal - Ein Beitrag zur Suchtheorie pp. 123-127
Manfred J. Holler
Realitätsferne Theorien pp. 128-129
REFA-Nachrichten
Der Manager als Homo (Socio-) Oeconomicus und die Entwicklung des Arbeitsteilung pp. 130-141
Wolfgang Scholl
Das Ölpreisspiel. Eine Fallstudie in Ökonomologie pp. 142-157
Barbara Klose and Ullmann
Stephen C. Pepper's Root Metaphor pp. 158-160
Stephen C. Pepper
Pragmatisches Vorwort pp. 161-164
Pierre Guillet des Montboux
Nachwort eines Ökonomen pp. 165-172
Manfred J. Holler
Page updated 2025-04-11