Entrepreneurship der Zukunft
Edited by Lars Heim and
Sebastian Gerth ()
in Springer Books from Springer
Date: 2023
ISBN: 978-3-658-42060-4
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Ch Kapitel 1 Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko für das Unternehmertum der Zukunft?
- Lars Heim and Sebastian Gerth
- Ch Kapitel 10 Automated Software Services: Vollautomatisierte Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz
- Maximilian V. Reimer, Anselm W. Hahn and Simon Hahn
- Ch Kapitel 11 KI-gestützte Automatisierung als Weg zur Flexibilisierung der Produktion im Mittelstand
- Sönke Michalik, Sören Michalik and Lars Heim
- Ch Kapitel 12 Datenbasierte Prozesse auf Baustellen
- Thomas Kölzer and Kay Smarsly
- Ch Kapitel 13 Verständliche Künstliche Intelligenz in Assistenzsystemen an Mensch-System-Schnittstellen
- Oksana Arnold and Klaus P. Jantke
- Ch Kapitel 14 Nutzerpräferenzen für Markierungen digitaler Sprachassistenten – Eine wettbewerbsbasierte Diskussion
- Friederike Paetz and Carsten D. Schultz
- Ch Kapitel 15 Optimierung von Energieverbrauch und Wohnkomfort mit Methoden des maschinellen Lernens und der Entscheidungspsychologie
- Christian Döbel
- Ch Kapitel 16 Praktische Anwendung von KI-Modellen zur Energieeffizienzsteigerung
- Axel Mansilla
- Ch Kapitel 17 Künstliche Intelligenz zwischen Utopie und Realität: Aktuelle und zukünftige Entwicklungen von KI am Beispiel von Human-Machine-Interaction, Blockchain, Green Tech und Mobilität
- Sebastian Gerth and Lars Heim
- Ch Kapitel 2 Daten und Informationen – Das Geschäft mit dem Öl des 21. Jahrhunderts
- Sebastian Lawrenz and Helge Fischer
- Ch Kapitel 3 Einordnung und Rechnungslegung von KI-basierten Geschäftsmodellen bei Start-ups
- Karina Sopp and Isabel Schulze
- Ch Kapitel 4 KI-basiertes akustisches Monitoring: Herausforderungen und Lösungsansätze für datengetriebene Innovationen auf Basis audiovisueller Analyse
- Patrick Aichroth and Judith Liebetrau
- Ch Kapitel 5 Schutz von KI-Trainingsdaten
- Ina Schöne
- Ch Kapitel 6 Die Zerstörung von Schumpeter: Künstliche Intelligenz als neue schöpferische Kraft des Unternehmertums
- Tobias Kollmann and Lucas Kleine-Stegemann
- Ch Kapitel 7 Geschäftsmodelltransformation mit Künstlicher Intelligenz: Strategische Innovationspotenziale der maschinellen Wertschöpfung
- Philipp Rimpp
- Ch Kapitel 8 Erklärbare Künstliche Intelligenz und Geschäftsmodell am Beispiel von Unternehmensratings
- Holger Bartel, Mirko Kraft and Jochen L. Leidner
- Ch Kapitel 9 Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Psychotherapie: Methodische, technische, wirtschaftliche und zielgruppenspezifische Implikationen
- Martin Link, Sebastian Gerth, Veronika Belikova-Gerth and Johanna Jesse
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-42060-4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420604
DOI: 10.1007/978-3-658-42060-4
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().