Kiel Insight
From Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2020.20: Zum Beitrag der Kurzarbeit zur Arbeitszeit- und Lohndynamik im Zuge der Corona-Krise

- Dominik Groll
- 2020.19: Arbeitsausfall und Wirtschaftsleistung

- Nils Jannsen
- 2020.18: Zu den Auswirkungen der zweiten Corona-Welle auf die Konjunktur

- Nils Jannsen
- 2020.17: Zu den wirtschaftspolitischen Plänen der neuen US-Regierung

- Philipp Hauber
- 2020.16: Zur fiskalischen Reaktion auf die Corona-Krise im Euroraum

- Klaus-Jürgen Gern and Ulrich Stolzenburg
- 2020.15: Zur Einhaltung der Schuldenbremse im Jahr 2021

- Jens Boysen-Hogrefe
- 2020.14: Die Abhängigkeit der Dienstleistungsbranchen von der Weltkonjunktur

- Nils Jannsen, Simon Landt and Saskia Mösle
- 2020.13: Prognose und Prognoseanpassung für das Jahr 2020

- Nils Jannsen
- 2020.12: Abschätzung des Rückpralleffekts für das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum

- Ulrich Stolzenburg
- 2020.11: Zu den Folgen der Corona-Pandemie für den Kapitalfluss in Schwellen- und Entwicklungsländer

- Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber, Philipp Nickol and Lucie Stoppok
- 2020.6: Zu den Verbraucherpreiseffekten des Klimapakets

- Salomon Fiedler
- 2020.5: Konjunkturelle Auswirkungen eines erhöhten Krankenstands

- Nils Jannsen
- 2020.4: Zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf den deutschen Dienstleistungshandel

- Saskia Mösle
- 2020.3: Prognosen des IfW und tatsächliche Entwicklung im Jahr 2019

- Nils Jannsen
- 2020.2: Zur Situation am Rohölmarkt

- Klaus-Jürgen Gern
- 2020.1: Zu den Folgen der Covid-19-Epidemie für die Weltwirtschaft

- Klaus-Jürgen Gern and Philipp Hauber
- 2019.15: Wie stark strahlt die Industrierezession auf die Dienstleistungsbranchen aus?

- Eckhardt Bode, Nils Jannsen and Ulrich Stolzenburg
- 2019.14: Zur Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den Vereinigten Staaten

- Philipp Hauber
- 2019.13: Brexit: Ein Vorschlag zur Überwindung der Hängepartie

- Ulrich Stolzenburg
- 2019.12: Zu den Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Konjunkturbereinigung in der Schuldenbremse

- Jens Boysen-Hogrefe
- 2019.11: Prognose und Prognosekorrektur für das Jahr 2019

- Nils Jannsen
- 2019.10: Deutsche Wirtschaft in der Rezession?

- Martin Ademmer, Nils Jannsen, Stefan Kooths and Maik Wolters
- 2019.9: Zur Aufwärtsrevision der Löhne und Gehälter durch das Statistische Bundesamt

- Jens Boysen-Hogrefe and Dominik Groll
- 2019.8: Auswirkungen globaler wirtschaftspolitischer Unsicherheit auf die deutsche Konjunktur

- Martin Ademmer, Joscha Beckmann and Nils Jannsen
- 2019.7: Zu den Auswirkungen des jüngsten Anstiegs der globalen wirtschaftspolitischen Unsicherheit

- Martin Ademmer, Joscha Beckmann and Nils Jannsen
- 2019.6: Zum Einfluss des Niedrigwassers auf die Körperschaftsteuereinnahmen

- Jens Boysen-Hogrefe
- 2019.5: Prognosen des IfW und tatsächliche Entwicklung im Jahr 2018

- Jens Boysen-Hogrefe, Nils Jannsen and Galina Potjagailo
- 2019.4: Zur Bedeutung der Automobilproduktion für den Konjunkturverlauf

- Nils Jannsen
- 2019.3: Die Bedeutung von Sonderfaktoren für die deutsche Konjunktur: Eine Analyse anhand synthetischer Doppelgänger

- Martin Ademmer and Nils Jannsen
- 2019.2: Markterwartungen über die Zinsentwicklung und die Geldpolitik

- Ulrich Stolzenburg
- 2019.1: Verwendungs- und produktionsseitige Zerlegung der Jahresverlaufsrate

- Ulrich Stolzenburg
- 2018.20: Zur Prognose der öffentlichen Konsumausgaben

- Jens Boysen-Hogrefe
- 2018.19: Zur Zeitarbeit als Frühindikator am aktuellen Rand

- Dominik Groll
- 2018.18: Anpassung des EZB-Kapitalschlüssels vorerst mit geringen geldpolitischen Konsequenzen

- Salomon Fiedler
- 2018.17: Zum Einfluss des Niedrigwassers auf die Konjunktur

- Martin Ademmer, Nils Jannsen, Stefan Kooths and Saskia Mösle
- 2018.16: Zu den wirtschaftlichen Herausforderungen für die neue Regierung Brasiliens

- Klaus Gern and Saskia Mösle
- 2018.15: Der Finanzzyklus in Deutschland

- Nils Jannsen and Josefine Quast
- 2018.14: Mittelfristige Projektion der Vermögenseinkommen aus grenzüberschreitenden Kapitalanlagen

- Nils Jannsen and Galina Potjagailo
- 2018.13: Prognose und Prognosekorrektur für das Jahr 2018

- Nils Jannsen
- 2018.12: Zur Beendigung des dritten Hilfsprogramms für Griechenland

- Jens Boysen-Hogrefe and Ulrich Stolzenburg
- 2018.11: Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen eines globalen Handelskonflikts

- Philipp Hauber
- 2018.10: Schwacher Jahresauftakt 2018: Delle oder Beginn eines Abschwungs?

- Philipp Hauber, Nils Jannsen and Maik Wolters
- 2018.9: Gesamtwirtschaftliche Folgen der geplanten Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

- Dominik Groll
- 2018.8: Zu den Risiken in den Schwellenländern angesichts der geldpolitischen Normalisierung in den Vereinigten Staaten

- Philipp Hauber
- 2018.7: Vergleich der Produktionslückenschätzung mit der anderer Institutionen und alternativer Modelle

- Martin Ademmer
- 2018.6: Zur Projektion des impliziten Zinses der öffentlichen Bruttoschuld

- Jens Boysen-Hogrefe
- 2018.5: Zur Kurzfristprognose mit Faktormodellen und Prognoseanpassungen

- Philipp Hauber
- 2018.4: Wer trägt die Kosten der Mütterrente II?

- Jens Boysen-Hogrefe
- 2018.3: Zur Revisionsanfälligkeit der privaten Konsumausgaben im vierten Quartal

- Nils Jannsen
- 2018.2: Prognosen des IfW und tatsächliche Entwicklung 2017

- Nils Jannsen