Kiel Discussion Papers
From Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 159: Die Wahlmöglichkeiten einer deutsch-deutschen Geld- und Währungspolitik

- Horst Siebert
- 158: Neue Perspektiven für die Konjunktur durch die Öffnung in Osteuropa? Thesen zum 41. Kieler Konjunkturgespräch

- Alfred Boss, Joachim Fels, Günter Flemig, Barbara Kauffmann and Peter Trapp
- 157: The single European market - a Schumpeterian event?

- Horst Siebert
- 156: Harmonisierung der Mehrwertsteuer oder Anpassung der Wechselkurse?

- Horst Siebert
- 155: Abstieg vom Konjunkturgipfel: Thesen zum 40. Kieler Konjunkturgespräch

- Alfred Boss, Joachim Fels, Günter Flemig, Doris E. Grimm, Barbara Kauffmann, Enno Langfeldt, Klaus Wilhelm Schlote and Peter Trapp
- 154: Die EFTA-Option für Osteuropa: Eine Chance zur wirtschaftlichen Reintegration des Kontinents

- Wojciech Julian Kostrzewa and Holger Schmieding
- 153: Peru at the brink of economic collapse: Current problems and policy options

- Uwe Corsepius
- 152: Development strategies and foreign aid policies for low income countries in the 1990s

- Ulrich Hiemenz
- 151: EG 1992: Strategien, Hindernisse, Erfolgsaussichten

- Doris E. Grimm, Klaus-Werner Schatz and Peter Trapp
- 150: Die amerikanischen Defizite im Kreuzfeuer der Kritik

- Barbara Kauffmann and Joachim Scheide
- 149: Konjunktur zwischen geldpolitischer Dämpfung und Hoffnung auf den gemeinsamen Markt: Thesen zum 39. Kieler Konjunkturgespräch

- Doris E. Grimm, Klaus-Werner Schatz and Peter Trapp
- 148: Wachstumswirkungen von Steuern und Staatsausgaben

- Bernhard Heitger
- 147: Der EG-Binnenmarkt als Chance und Risiko

- Herbert Giersch
- 145/146: Unternehmensbesteuerung und Standortqualität: Ein internationaler Vergleich

- Alfred Boss
- 144: Verpaßt Osteuropa den Anschluß auf den Weltmärkten?

- Wojciech Julian Kostrzewa
- 143: EG-Gipfelbeschlüsse zur Agrar- und Haushaltspolitik: Schritte in die falsche Richtung

- Jörg-Volker Schrader
- 142: Inflationsgefahren werden größer - Welchen Kurs soll die Geldpolitik steuern? Thesen zum 38. Kieler Konjunkturgespräch

- Enno Langfeldt, Joachim Scheide and Peter Trapp
- 141: Was ist der Cruzado noch wert? Zur gegenwärtigen wirtschaftliche Lage und der Aussichten Brasiliens

- Friedrich L. Sell
- 140: Low growth and high unemployment in Europe - Causes and policy options

- Klaus-Werner Schatz, Joachim Scheide and Peter Trapp
- 139: Kapitalabflüsse aus der Dritten Welt und Schuldenerlaß: Zu den Problemen des privaten Kapitaltransfers zwischen Industrie- und Entwicklungsländern

- Peter Nunnenkamp
- 138: Aufschwung läßt nach - konjunkturpolitischer Handlungsbedarf? Thesen zum 37. Kieler Konjunkturgespräch

- Klaus-Werner Schatz
- 137: Zehn Jahre Strukturberichterstattung des Instituts für Weltwirtschaft: Eine Bilanz

- Institut fur Weltwirtschaft (Kiel) (Ed.)
- 136: Geht der Post das Geld aus? Zur Finanzierung zukünftiger Telekommunikationsinvestitionen im Lichte der Empfehlungen der Regierungskommission Fernmeldewesen

- Axel Busch
- 135: Internationale Koordination der Wirtschaftspolitik: Pro und Contra

- Joachim Scheide and Stefan Sinn
- 134: Konjunkturwende 1988? Thesen zum 36. Kieler Konjunkturgespräch

- Klaus-Werner Schatz
- 133: Der big bang in London und seine Konsequenzen für den deutschen Wertpapierhandel

- Ronald Weichert
- 132: Für eine Liberalisierung des deutschen Versicherungsmarktes

- Eckhard Kanthack
- 131: Anstieg und Fall des Dollarkurses - Folgen der amerikanischen Geldpolitik?

- Joachim Scheide
- 130: Hat der europäische Integrationsprozeß die Integration der nationalen Märkte gefördert?

- Rolf Langhammer
- 129: Aufschwung am Ende? Thesen zum 35. Kieler Konjunkturgespräch

- Alfred Boss, Günter Flemig, Doris E. Grimm, Hans-Joachim Huss, Enno Langfeldt, Astrid Rosenschon, Joachim Scheide and Peter Trapp
- 128: Das Ladenschlußgesetz - Ladenhüter des Einzelhandels? Eine Analyse im Lichte ausländischer Deregulierungserfahrungen

- Jürgen Stehn
- 127: Verbesserung der Ansiedlungsbedingungen für Unternehmen in Schleswig-Holstein

- Konrad Lammers and Rüdiger Soltwedel
- 126: Die Volksrepublik China - Absatzmarkt und Investitionsstandort der Zukunft?

- Ulrich Hiemenz and Bo Li
- 125: Whither international trade policies? Worries about continuing protectionism

- Juergen B. Donges
- 124: Brasilien ohne Inflation? Eine kritische Würdigung des Cruzado-Planes

- Bernhard Fischer
- 123: Für einen anhaltenden Aufschwung: Was kann die Wirtschaftspolitik beitragen? Thesen zum 34. Kieler Konjunkturgespräch

- Günter Flemig, Doris E. Grimm, Hans-Joachim Huss, Enno Langfeldt, Astrid Rosenschon, Joachim Streit and Peter Trapp
- 122: Im Strukturwandel vorangekommen?

- Klaus-Dieter Schmidt, Erich Gundlach and Henning Klodt
- 121: Ölpreissenkung - ein trojanisches Pferd?

- Axel D. Neu and Norbert Walter
- 119/120: Staatliche Interventionen in der Bundesrepublik Deutschland: Umfang, Struktur, Wirkungen

- Juergen B. Donges and Klaus-Werner Schatz
- 118: Nach dem Ölpreisfall: Aufschwung ohne Inflation? Thesen zum 33. Kieler Konjunkturgespräch

- Alfred Boss, Günter Flemig, Doris E. Grimm, Alexander Groß, Enno Langfeldt, Astrid Rosenschon, Joachim Scheide and Peter Trapp
- 117: Das internationale Schuldenproblem: Ein Fall für die Regierungen der Gläubigerländer? Eine kritische Analyse des Baker-Plans

- Peter Nunnenkamp
- 116: Mehr Risikokapital durch Erleichterung des Börsenzugangs für Unternehmen

- Ronald Weichert
- 115: Entwicklungshilfe zwischen Anspruch und Wirklichkeit

- Peter Nunnenkamp
- 113/114: Mehr Arbeitsplätze durch Subventionsabbau

- Egbert Gerken, Karl Heinz Jüttemeier, Klaus-Werner Schatz and Klaus-Dieter Schmidt
- 112: Eurosclerosis

- Herbert Giersch
- 111: Weltwirtschaftliche Wachstumskräfte weiterhin schwach: Thesen zum 32. Kieler Konjunkturgespräch

- Günter Flemig, Doris E. Grimm, Enno Langfeldt, Astrid Rosenschon, Joachim Scheide, Peter Trapp and Norbert Walter
- 110: Kann die argentinische Wirtschaft gesunden? Vorschläge zur Überwindung einer Krise

- Juergen B. Donges
- 109: Das amerikanische Beschäftigungswunder: Was sich daraus lernen läßt

- Erich Gundlach and Klaus-Dieter Schmidt
- 108: Trotz des Exportbooms besteht Anpassungs- und Investitionsbedarf bei den deutschen Unternehmen

- Juergen B. Donges
- 107: Mehr Markt im Bereich der Ziviljustiz

- Andreas Kotzorek
| |