Kiel Discussion Papers
From Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 333: Investment in education: Some lessons from the international evidence for the Baltic states

- Erich Gundlach
- 332: The moral hazard of IMF lending: Making a fuss about a minor problem?

- Peter Nunnenkamp
- 330/331: Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Krise offenbart Fehler der Wirtschaftspolitik. Dreizehnter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Dean Spinanger, Hella Engerer, Maria Lodahl, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 329: The European economy in 1998 and 1999: An update

- Netherlands Bureau for Economic Policy Analysis (The Hague) (Ed.) Cpb, Institut fur Weltwirtschaft (Kiel) (Ed.), National Institute of Economic and Social Research (London) (Ed.), Observatoire Français des Conjonctures Economiques (Paris) (Ed.) and Prometeia (Bologna) (Ed.)
- 328: Wirtschaftliche Aufholprozesse und Globalisierungskrisen in Entwicklungsländern: Implikationen für die nationale Wirtschaftspolitik und den globalen Ordnungsrahmen

- Peter Nunnenkamp
- 327: Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Weitere Restauration der Planwirtschaft. Dreizehnter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Dean Spinanger, Hella Engerer, Maria Lodahl, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 326: Euroland: New conditions for economic policy

- Jörg Döpke, Klaus Gern, Jan Gottschalk, Enno Langfeldt, Joachim Scheide, Markus Schlie and Hubert Strauß
- 325: Agrarpolitische Irrwege zur Bewahrung von Bodenrenten? Von Butterbergen zu Ökotälern

- Jörg-Volker Schrader
- 324: Lateinamerika nach der verlorenen Dekade: Eine Zwischenbilanz der Reformen

- Peter Nunnenkamp
- 322/323: Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Achtzehnter Bericht

- Karl Brenke, Alexander Eickelpasch, Rolf-Dieter Postlep, Katja Gerling, Klaus-Dieter Schmidt, Siegfried Beer, Ralf Müller and Joachim Ragnitz
- 321: Taxing short-term capital flows - An option for transition economies?

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich and Christian Pierdzioch
- 320: Subventionen in Deutschland

- Alfred Boss and Astrid Rosenschon
- 319: The European economy in 1998 and 1999

- Netherlands Bureau for Economic Policy Analysis (The Hague) (Ed.) Cpb, Institut fur Weltwirtschaft (Kiel) (Ed.), National Institute of Economic and Social Research (London) (Ed.), Observatoire Français des Conjonctures Economiques (Paris) (Ed.) and Prometeia (Bologna) (Ed.)
- 317/318: Weltseeverkehr im Strudel der Asien-Krise

- Hans Böhme
- 316: Central banks: No reason to ignore money

- Joachim Scheide
- 315: Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Wirtschaftliche Wende bedenklich verzögert. Zwölfter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Dean Spinanger, Hella Engerer, Maria Lodahl, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 314: Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Verordnetes Wachstum endet in Währungskrise. Zwölfter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Dean Spinanger, Hella Engerer, Maria Lodahl, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 313: Quo vadis, Euroland?

- Jörg Döpke, Klaus Gern, Enno Langfeldt, Joachim Scheide and Markus Schlie
- 312: The Euro: A dozen do's and don't's

- Horst Siebert
- 310/311: Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Siebzehnter Bericht

- Karl Brenke, Alexander Eickelpasch, Birgit Sander, Rolf-Dieter Postlep, Klaus-Dieter Schmidt, Siegfried Beer, Joachim Ragnitz and Gerard Müller
- 309: Currency crises: Is Asia different?

- Markus Diehl and Rainer Schweickert
- 308: Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Wirtschaftspolitik muß jetzt endlich Wachstumserfolge vorweisen. Elfter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Dean Spinanger, Herbert Brücker, Hella Engerer, Maria Lodahl, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Hubert Gabrisch, Thomas Linne and Peter Sigmund
- 307: Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Verordnetes Wachstum ohne Perspektive? Elfter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Dean Spinanger, Hella Engerer, Maria Lodahl, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 306: Upswing in Europe gains momentum, but unemployment remains high

- Klaus Gern, Joachim Scheide and Markus Schlie
- 305: Labor markets in the global economy: How to prevent rising wage gaps and unemployment

- Erich Gundlach and Peter Nunnenkamp
- 304: The WTO after the Singapore ministerial: Much to do about what?

- Dean Spinanger
- 302/303: Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Sechzehnter Bericht

- Karl Brenke, Alexander Eickelpasch, Birgit Sander, Rolf-Dieter Postlep, Klaus-Dieter Schmidt, Katja Gerling, Siegfried Beer, Joachim Ragnitz and Jacqueline Rothfels
- 301: The end of the Czech miracle? Currency crisis reveals need for institutional reforms

- Claudia Buch and Ralph P. Heinrich
- 299/300: Weltseeverkehr: Das Tonnageangebot bleibt marktbestimmend

- Hans Böhme
- 297/298: Dynamik der Märkte - Solidität des Sozialen: Leitlinien für eine Reform der Institutionen

- Rüdiger Soltwedel
- 296: Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Fortgesetzter Rückgang der Investitionen verhindert Erholung. Zehnter Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Matthias Lücke, Herbert Brücker, Hella Engerer, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Ulrich Weißenburger, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 295: Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Negative Konsequenzen der Reformrückschritte werden sichtbar. 10. Bericht

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Matthias Lücke, Herbert Brücker, Hella Engerer, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Ulrich Weißenburger, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 294: Before EMU starts: economic policy stimulates recovery in Europe

- Joachim Scheide and Ralph Solveen
- 293: Finanzhilfen der Bundesländer

- Astrid Rosenschon
- 292: Auf dem Weg zum Euro - Szenarien für Zinsen, Wechselkurse und Konjunktur

- Joachim Scheide and Ralph Solveen
- 291: Ökologie und Marktwirtschaft: Eckpunkte einer zukunftsorientierten Umweltpolitik

- Johannes Heister
- 290: Der Nord-Ostsee-Kanal in der Krise: Plädoyer für eine Reform

- Hans Böhme and Henning Sichelschmidt
- 289: Zu den Voraussetzungen der Europäischen Währungsunion

- Horst Siebert
- 288: Die wirtschaftliche Lage Rußlands. Privater und öffentlicher Ressourcentransfer nach Rußland: Noch keine Stütze im Transformationsprozeß. Neunter Bericht, Teil II

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Rolf Langhammer, Matthias Lücke, Herbert Brücker, Hella Engerer, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Ulrich Weißenburger, Hubert Gabrisch, Thomas Linne and Peter Sigmund
- 286/287: Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Fünfzehnter Bericht

- Lorenz Blume, Birgit Sander, Katja Gerling, Klaus-Dieter Schmidt, Karl Brenke, Alexander Eickelpasch, Rolf-Dieter Postlep, Siegfried Beer, Vera Dietrich, Joachim Ragnitz and Jacqueline Rothfels
- 285: Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Die Wirtschaftspolitik muß Investitionsanreize schaffen. Neunter Bericht, Teil I

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Rolf Langhammer, Matthias Lücke, Herbert Brücker, Hella Engerer, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Ulrich Weißenburger, Hubert Gabrisch, Thomas Linne and Peter Sigmund
- 284: Internationale Direktinvestitionen: Determinanten und Konsequenzen für den Standort Deutschland

- Henning Klodt and Rainer Maurer
- 283: Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Von Reformwiderstand zu Reformabbau

- Claudia Buch, Ralph P. Heinrich, Rolf Langhammer, Matthias Lücke, Hella Engerer, Wolfram Schrettl, Mechthild Schrooten, Ulrich Weißenburger, Hubert Gabrisch and Peter Sigmund
- 282: Tropenwaldmanagement: Ein Balanceakt zwischen Schutz und Raubbau

- Rainer Thiele and Manfred Wiebelt
- 281: Winners and losers in the global economy: Recent trends in the international division of labour and policy challenges

- Peter Nunnenkamp
- 280: Subventionsabbau in räumlicher Perspektive: Wirkungszusammenhänge und Schlußfolgerungen

- Christiane Krieger-Boden and Konrad Lammers
- 279: National technology policies and international friction: Theory, evidence, and policy options

- Karl-Heinz Paqué, Jürgen Stehn, Ernst-Jürgen Horn, Hans-Eckart Scharrer and Georg Koopmann
- 277/278: Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Vierzehnter Bericht

- Karl Brenke, Alexander Eickelpasch, Birgit Sander, Rolf-Dieter Postlep, Klaus-Dieter Schmidt, Siegfried Beer and Joachim Ragnitz
- 276: Subsidies, countervailing duties, and the WTO: Towards an open subsidy club

- Jürgen Stehn
- 275: Weltseeverkehr: Märkte zwischen Boom und Baisse

- Hans Böhme
| |