Discussion Papers
From Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2020-05: Tote durch Tabus: Ordonomische Beobachtungen und Reflexionen zu Moral und Ethik in der Corona-Krise

- Ingo Pies
- 2020-04: Wirtschaftsethische Reflexionen zur globalen Armutsbekämpfung

- Ingo Pies
- 2020-03: Wahrheit und Moral in der Umweltpolitik

- Ingo Pies
- 2020-02: Joe Kaeser, Luisa Neubauer und die Moral der Klimapolitik: Ordonomische Reflexionen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik

- Ingo Pies
- 2020-01: Das Moralparadoxon der Moderne: Ordonomische Überlegungen zur modernen Ethik als Ethik der Moderne

- Ingo Pies
- 2019-04: Fighting corruption: How binding commitments of business firms can help to activate the self-regulating forces of competitive markets

- Ingo Pies and Stefan Hielscher
- 2019-03: Interview: Innovationen und Institutionen - Über Markt, Moral und Moderne

- Ingo Pies
- 2019-02: Ordoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft

- Ingo Pies
- 2019-01: Developing advocacy strategies for avoiding dicourse failure through moralizing and emotionalizing campaigns

- Matthias Georg Will and Ingo Pies
- 2018-08: Donald Blacks Moralsoziologie

- Ingo Pies
- 2018-07: Marktkonforme Unternehmensverantwortung: Kritische Anregungen zur CSR-Debatte

- Ingo Pies
- 2018-06: Laudationes zum Max-Weber-Preis 2018 für Laura Marie Edinger-Schons und Johanna Jauernig

- Ingo Pies
- 2018-05: Karl Marx und die katholische Soziallehre

- Karl Homann and Ingo Pies
- 2018-04: Wirtschaftsethische Stellungnahme zum Oxfam-Skandal

- Stefan Hielscher and Ingo Pies
- 2018-03: Fall Siemens: Darf ein profitabler Weltkonzern Ost-Standorte schließen? Eine wirtschaftsethische Reflexion

- Ingo Pies
- 2018-02: Karl Marx als Klassiker: Freiheitsphilosoph, Systemdenker, ökonomischer Autodidakt, politischer Demagoge

- Karl Homann and Ingo Pies
- 2018-01: Darf ein profitabler Weltkonzern wie Siemens Ost-Standorte schließen? Eine wirtschaftsethische Reflexion

- Ingo Pies
- 2017-17: Unternehmen handeln im öffentlichen Interesse

- Ingo Pies
- 2017-16: Marx heute

- Karl Homann and Ingo Pies
- 2017-15: Martin Luthers Wirtschaftsethik: Aufbruch zum Europäischen Sonderweg?

- Gerhard Engel
- 2017-14: Die Rehabilitierung kommunitarischer Tugendethik in der ökonomischen Theorie: Eine ordonomische Argumentationsskizze

- Ingo Pies
- 2017-13: Ökonomische Bildung 2.0: Eine ordonomische Perspektive

- Ingo Pies
- 2017-12: How to improve the moral capital of civil society organizations? Some ordonomic suggestions

- Stefan Hielscher, Jan Winkin and Ingo Pies
- 2017-11: Plädoyer für saubere Braunkohle

- Ulrich Blum and Ingo Pies
- 2017-10: Wider die Narreteien des Augenscheins: Wie lange noch wollen wir die junge Generation mit elaborierter Halbbildung abspeisen?

- Ingo Pies
- 2017-09: Die universitäre Zukunft der Wirtschaftsethik in Deutschland

- Ingo Pies
- 2017-08: Ein ordonomischer Beitrag zum Narrativ der Moderne: Wissenschaft und Wirtschaft stellen Konkurrenz in den Dienst gesellschaftlicher Kooperation

- Ingo Pies
- 2017-07: Replik: eine interdisziplinäre Verständigung ist schwierig, aber möglich und lohnend

- Ingo Pies
- 2017-06: Brauchen wir NGOs?

- Ingo Pies and Vladislav Valentinov
- 2017-05: The ordonomic approach to business ethics

- Ingo Pies
- 2017-04: Ironie bei Schumpeter: Ein Interpretationsvorschlag zum 75. Jubiläum von "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie"

- Ingo Pies
- 2017-03: Ordonomik als Methode zur Generierung von Überbietungsargumenten: Eine Illustration anhand der Flüchtlings(politik)debatte

- Ingo Pies
- 2017-02: Gesellschaftliche Lernprozesse zur Förderung der Bioökonomie - eine ordonomische Argumentationsskizze

- Ingo Pies, Stefan Hielscher, Vladislav Valentinov and Sebastian Everding
- 2017-01: Voluntary turnover: What we measure and what it (really) means

- Matthias Georg Will
- 2016-09: Die Zukunft von Zuwanderung und Integration

- Carl Christian von Weizsäcker
- 2016-08: Hunger durch Agrarspekulation? Zur Geschichte eines Fehl-Alarms

- Ingo Pies
- 2016-07: Klima, Politik und Moral

- Ingo Pies
- 2016-06: Laudatio zum Max-Weber-Preis 2016 für Janaina Drummond Nauck

- Ingo Pies
- 2016-05: Interview zur Drogenpolitik

- Ingo Pies
- 2016-04: Wirtschaftsethik zwischen Theologie und Ökonomik - ein Briefwechsel

- Ingo Pies and Franz Segbers
- 2016-03: NGO credibility as private or public good? A governance perspective on how to improve NGO advocacy in public discourse

- Stefan Hielscher, Jan Winkin and Ingo Pies
- 2016-02: Wirtschaftsethik der Rohstoffgewinnung: Vom Ressourcenfluch zur Governance nachhaltiger Entwicklung

- Ingo Pies
- 2016-01: Werte-Erziehung? Wirtschafts-Unterricht? Vier ordonomische Thesen zum schulischen Bildungsauftrag

- Ingo Pies
- 2015-14: Die schulische Förderung Hochbegabter: Eine ordonomische Argumentationshilfe

- Ingo Pies
- 2015-13: The societal role of business in the context of economic history: An argumentative outline for a conceptual framework and an empirical research program

- Stefan Hielscher
- 2015-12: Ehre und Vertrauen im Fernhandel der Deutschen Hanse: Ein Beitrag zur Debatte um das Ideal des "Ehrbaren Kaufmanns" aus Sicht der Ordonomik

- Stefan Hielscher
- 2015-11: Kommentar zur Spekulation mit Agrarrohstoffen: Eine Replik auf Christian Conrad

- Ingo Pies
- 2015-10: Wissen wir, was wir tun? Die deutsche Energiepolitik zwischen moralischem Anspruch und ökonomischer Realität

- Joachim Weimann
- 2015-9: Wirtschaftsethik ohne Wirtschaftskompetenz? Zwei Rezensionen und eine Grundlagenreflexion zum Wirtschaftsethik-Buch von Franz Segbers

- Ingo Pies
- 2015-8: Umfassende Organisationsethik für die moderne Gesellschaft: Ein systematischer Vergleich gewinnorientierter und nicht-gewinnorientierter Unternehmen

- Stefan Hielscher, Ingo Pies and Aloys Prinz