EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Details about Katharina Grienberger

E-mail:
Homepage:https://www.iab.de/en/ueberblick/mitarbeiter.aspx/Mitarbeiter/652
Workplace:Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Institute for Employment Research), (more information at EDIRC)

Access statistics for papers by Katharina Grienberger.

Last updated 2024-07-05. Update your information in the RePEc Author Service.

Short-id: pde947


Jump to Journal Articles

Working Papers

2024

  1. Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spüren (Consequences of technological change for the labour market: Highly skilled workers in particular are feeling the effects of digitalisation more keenly)
    IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads

2021

  1. Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden
    IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (3)

2020

  1. Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DIWABE): Eine Datengrundlage für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
    ZEW Dokumentationen, ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Downloads View citations (2)

2018

  1. Digitalisierung in den Bundesländern: Regionale Branchen- und Berufsstrukturen prägen die Substituierbarkeitspotenziale (Digital transformation in the federal states: Regional sector and occupational structures shape the substitution potentials)
    IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  2. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt (Substitution potential of occupations: Few job profiles keep pace with digitisation)
    IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads

2017

  1. Die Digitalisierung verändert die Berufswelt: Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  2. Die Digitalisierung verändert die Berufswelt: Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  3. Digitalisierung der Arbeit: Abschätzung der Automatisierungspotenziale von Berufen in Berlin und Brandenburg
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  4. Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen: Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  5. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (2)
  6. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (1)
  7. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  8. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads

2016

  1. Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  2. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  3. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  4. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachen-Bremen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  5. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  6. Digitalisierung der Arbeitswelt: Folgen für den Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg
    IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (1)
  7. Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients: what works best in West Germany?
    IAB-Discussion Paper, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
    Also in VfS Annual Conference 2015 (Muenster): Economic Development - Theory and Policy, Verein für Socialpolitik / German Economic Association (2015) Downloads View citations (2)

    See also Journal Article Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients: what works best in West Germany?, Applied Economics, Taylor & Francis Journals (2019) Downloads (2019)
  8. Occupation-specific matching efficiency
    IAB-Discussion Paper, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (4)
  9. Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben den größten Anpassungsbedarf (Relevance of digitalisation for the federal states in Germany: Adjustments are particularly pressing in Saarland, Thuringia and Baden-Wuerttemberg)
    IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads

2015

  1. Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar (Impacts of digitalisation for the working environment: Hardly any occupation is completely substitutable)
    IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  2. Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland
    IAB-Forschungsbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (73)

2014

  1. Berufliche Tasks auf dem deutschen Arbeitsmarkt: eine alternative Messung auf Basis einer Expertendatenbank (Occupational Tasks in the German Labour Market: an alternative measurement on the basis of an expert database)
    FDZ-Methodenreport, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads
  2. Occupational Tasks in the German Labour Market: an alternative measurement on the basis of an expert database
    FDZ-Methodenreport, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (10)

2013

  1. Effectiveness of sequences of One-Euro-Jobs: is it better to do more One-Euro-Jobs or to wait?
    IAB-Discussion Paper, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads View citations (8)

2010

  1. Maßnahmesequenzen im SGB II: eine deskriptive Analyse (Measure sequences in Book II of the Social Code)
    IAB-Forschungsbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Downloads

Journal Articles

2023

  1. The Occupational Panel for Germany
    Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), 2023, 243, (6), 711-724 Downloads View citations (2)

2022

  1. Digital transformation: The role of computer use in employee health
    Economics & Human Biology, 2022, 46, (C) Downloads View citations (6)

2021

  1. Welfare recipients’ transition into employment and employment stability in Germany
    LABOUR, 2021, 35, (4), 450-484 Downloads View citations (1)

2019

  1. Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients: what works best in West Germany?
    Applied Economics, 2019, 51, (1), 1-46 Downloads
    See also Working Paper Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients: what works best in West Germany?, IAB-Discussion Paper (2016) Downloads (2016)

2018

  1. The impacts of digital transformation on the labour market: Substitution potentials of occupations in Germany
    Technological Forecasting and Social Change, 2018, 137, (C), 304-316 Downloads View citations (65)

2017

  1. Arbeitswelt 4.0: Wohlstandszuwachs oder Ungleichheit und Arbeitsplatzverlust – was bringt die Digitalisierung?
    ifo Schnelldienst, 2017, 70, (07), 03-18 Downloads View citations (2)

2015

  1. Effectiveness of sequences of One-Euro-Jobs for welfare recipients in Germany
    Applied Economics, 2015, 47, (57), 6170-6190 Downloads View citations (2)
 
Page updated 2025-03-31