Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 1999, vol. 06, issue 06, 5-9
Abstract:
Das Anziehen der wirtschaftlichen Konjunktur und die gesamtwitschaftlichen Perspektiven in Deutschland sind Inhalt dieses Texts. Der Export ist der Hauptgrund für die wirtschaftliche Belebung. Die weltweiten Anzeichen für stär-keres Wirtschaftwachstum dürften die Ausfuhren noch verstärken. Die Erwerbstä-tigkeit wird im Prognosezeitraum leicht steigen. Die Lohnsteigerungen werden eher gering ausfallen. Von der Politik werden Impulse zur Förderung der Konjunk-tur erwartet. Auch die Probleme der ostdeutschen Wirtschaft beim stockenden Auf-holprozeß werden diskutiert.
Keywords: Deutschland; Wirtschaftslage; Prognose; Wirtschaftspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven fuer Deutschland (2001) 
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland (2000)
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven fuer Deutschland (2000)
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland (1998)
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland (1998)
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland (1997)
Journal Article: Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland (1996)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:06:y:1999:i:06:p:5-9
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().