IfM-Materialien
From Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 259: Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand

- Sebastian Nielen, Rosemarie Kay and Christian Schröder
- 258: Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und Start-ups

- Jonas Löher, Max Paschke, Christian Schröder and Alinia Norkina
- 257: Gründungserfolg von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen

- Teita Bijedić, Simone Chlosta, Stefan Hossinger, Alina Kasdorf, Stefan Schneck, Christian Schröder, Arndt Werner, Sebastian Nielen and Sebastian Oschmann
- 256: Das Zukunftspanel Mittelstand 2017 - Update einer Expertenbefragung zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des deutschen Mittelstands

- Peter Kranzusch, Eva May-Strobl, Britta Levering, Friederike Welter and Kerstin Ettl
- 255: Digitalisierungsprozesse von KMU im Produzierenden Gewerbe

- Annette Icks, Christian Schröder, Sigrun Brink, Christian Dienes and Stefan Schneck
- 254: Unternehmerisches Verhalten im Zuge der Unternehmensnachfolge

- André Pahnke, Rosemarie Kay and Susanne Schlepphorst
- 253: Die Bedeutung der eigentümer- und familiengeführten Unternehmen in Deutschland

- Hans-Jürgen Wolter and Irakli Sauer
- 252: Globale Vernetzung, Kooperation und Wertschöpfung im Mittelstand

- Michael Holz, Sebastian Nielen, Max Paschke, Christian Schröder and Hans-Jürgen Wolter
- 251: Mittelstandspolitik in der Praxis - Rahmensetzung oder Förderung?

- Britta Levering, Eva May-Strobl and Alina Norkina
- 250: Der Stellenwert nicht-technologischer Neuerungen im Innovationsgeschehen der mittelständischen Wirtschaft

- Frank Maaß and Eva May-Strobl
- 249: "Das 21. Jahrhundert ist weiblich": Unternehmerinnen in der Presse

- Kerstin Ettl, Friederike Welter and Leona Achtenhagen
- 248: Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf

- Olga Suprinovič, Stefan Schneck and Rosemarie Kay
- 247: Mittelstandspolitik im Wandel

- Friederike Welter, Britta Levering and Eva May-Strobl
- 246: Schnell wachsende Unternehmen in Deutschland: Charakteristika und Determinanten ihres Wachstums

- Susanne Schlepphorst and Nadine Schlömer-Laufen
- 245: Attraktivität junger Unternehmen für Fachkräfte

- Annette Icks, Peter Kranzusch, Stefan Schneck and Jutta Große
- 244: Bedeutung der Digitalisierung im Mittelstand

- Christian Schröder, Susanne Schlepphorst and Rosemarie Kay
- 243: Verwertung der Innovationen von an Hochschulen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

- Teita Bijedić, Siegrun Brink, Simone Chlosta and Arndt Werner
- 242: Finanzierungsstrukturen und -strategien kleiner und mittlerer Unternehmen: Eine Bestandsaufnahme

- André Pahnke, Christian Schröder, Fabian Leonhardt and Arnd Wiedemann
- 241: Unternehmensgründungen und Crowdinvesting

- Jonas Löher, Sabrina Schell, Stefan Schneck, Arndt Werner and Petra Moog
- 240: Umsatzwachstum und Wachstumsschwellen deutscher Unternehmen

- Stefan Schneck, Arndt Werner and Hans-Jürgen Wolter
- 239: Das Zukunftspanel Mittelstand Herausforderungen aus Unternehmersicht

- Eva May-Strobl and Friederike Welter
- 238: Zur Entwicklungsdynamik neugegründeter Unternehmen: Eine Längsschnittanalyse auf Basis des Umsatzsteuerpanels

- Hans-Jürgen Wolter, Arndt Werner and Stefan Schneck
- 237: Wirtschaftspolitische Implikationen der Gründungsforschung

- Annette Icks, Britta Levering, Eva May-Strobl and Kerstin Ettl
- 236: Chancen und Risiken von CSR im Mittelstand

- Annette Icks, Britta Levering, Frank Maaß and Arndt Werner
- 235: Wirtschaftliche Entwicklung großer Familien- und Nichtfamilienunternehmen: Eine Bilanzdatenanalyse für den Zeitraum 2008 bis 2012

- Nadine Schlömer-Laufen, Christoph Lamsfuß, Jutta Große and Simone Chlosta
- 234: Mittelstand zwischen Fakten und Gefühl

- Friederike Welter, Eva May-Strobl, Michael Holz, André Pahnke, Susanne Schlepphorst, Hans-Jürgen Wolter and Peter Kranzusch
- 233: Der Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf die Gründungsneigung von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen

- Teita Bijedic, Frank Maass, Christian Schröder and Arndt Werner
- 232: Mittelstand im Wandel

- Friederike Welter, Eva May-Strobl, Hans-Jürgen Wolter and Brigitte Günterberg
- 231: Die Ausbildungsbeteiligung von Kleinstbetrieben

- André Pahnke, Jutta Große, Rosemarie Kay and Siegrun Brink
- 230: Erwerbsbiografische Einflüsse auf das Gründungsverhalten von Frauen

- Rosemarie Kay, Stefan Schneck and Olga Suprinovič
- 229: Das Zukunftspanel Mittelstand: Eine Expertenbefragung zu den Herausforderungen des Mittelstands

- Friederike Welter, Eva May-Strobl, Nadine Schlömer-Laufen, Peter Kranzusch and Kerstin Ettl
- 228: Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung

- Siegrun Brink, Silke Kriwoluzky, Teita Bijedic, Kerstin Ettl and Friederike Welter
- 227: Konzepte und Wirkungen nachhaltigen Unternehmertums

- Frank Maaß, Simone Chlosta, Annette Icks and Friederike Welter
- 226: Die Einkommenssituation von Selbstständigen und die Inanspruchnahme staatlicher Leistungen auf Basis des SGB II

- André Pahnke, Eva May-Strobl and Stefan Schneck
- 225: Innovationstätigkeit von Familienunternehmen

- Arndt Werner, Christian Schröder and Benjamin Mohr
- 224: Kleine und mittlere Unternehmen der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Nordrhein-Westfalen

- Frank Maaß, Christian Schröder and Hans-Jürgen Wolter
- 223: Wohlstandseffekte des Gründungsgeschehens

- Stefan Schneck and Eva May-Strobl
- 222: Internationalisierungsgrad von KMU: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

- Peter Kranzusch and Michael Holz
- 221: Übernahme von Auszubildenden: Betriebsgrößenspezifische Analysen

- André Pahnke, Annette Icks and Rosemarie Kay
- 220: Der Beschäftigungsbeitrag mittelständischer Exportunternehmen

- Hans-Jürgen Wolter and Eva May-Strobl
- 219: Öffentliche Förderung von Unternehmensübernahmen: Notwendigkeit und Ausgestaltung

- Britta Levering and Nadine Schlömer-Laufen
- 218: Internationalisierungspfade mittelständischer Unternehmen in Osteuropa: Internationalisierungsprozess und Standorteffekte am Beispiel niedersächsischer KMU

- Birgit Leick, Grit Leßmann and Jens Nussbaum
- 217: Analyse des deutschen Zuwanderungssystems im Hinblick auf den Fachkräftebedarf im Mittelstand

- Frank Maaß and Annette Icks
- 216: Unternehmensnachfolgen in Deutschland: Aktuelle Trends

- Petra Moog, Rosemarie Kay, Nadine Schlömer-Laufen and Susanne Schlepphorst
- 215: Die Bedeutung des Kurzarbeitergeldes im Mittelstand

- Leonard Münstermann, Stefan Schneck and Hans-Jürgen Wolter
- 214: Hemmnisse und Probleme bei Gründungen durch Migranten

- Rosemarie Kay and Stefan Schneck
- 213: Freiberufliche Gründungen in Deutschland: Ergebnisse einer erstmaligen Auswertung von Daten der Finanzverwaltung

- Peter Kranzusch, Olga Suprinovic and Ljuba Haunschild
- 212: Innovationstätigkeit im Mittelstand: Messung und Bewertung

- Frank Maaß and Bettina Führmann
- 211: Die Ergänzung der Gründungsstatistik des IfM Bonn durch freiberufliche Gründungen: Ergebnisse einer Pilotstudie am Beispiel Nordrhein-Westfalen

- Peter Kranzusch and Olga Suprinovic
- 210: Einbeziehung freiberuflicher Gründungen in die Gründungsstatistik des IfM Bonn: Analyse möglicher Datenquellen

- Olga Suprinovic, Peter Kranzusch and Ljuba Haunschild
|
Papers sorted by number 309 259 209
|