Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy
From Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2132: [Book Review of] Cline, William R.: International debt: Washington, DC, MIT Press, 1984

- Peter Nunnenkamp
- 2118: The European Union in the Era of Globalisation: Competitive challenges, structural unemployment, and policy responses

- Erich Gundlach and Peter Nunnenkamp
- 2108: Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Wende: Eine erste Zwischenbilanz

- Rüdiger Soltwedel
- 2093: Expanding the welfare system: a proposal for reform

- Jonathan Michael Orszag and Dennis J. Snower
- 2049: Deindustrialisierung als Wachstumsbremse?

- Henning Klodt
- 2047: Ökonomische Folgen der Desintegration der Sowjetunion

- Rolf Langhammer
- 2046: Nationale und internationale Maßnahmen zum Schutz tropischer Regenwälder: Das Beispiel Kamerun

- Rainer Thiele and Manfred Wiebelt
- 2045: Der Fall des Eisernen Vorhangs und die Arbeitsteilung in Europa: Herausforderungen und Chancen

- Henning Klodt
- 2042: Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen auf den Weltmärkten

- Henning Klodt
- 2041: Structural adjustment for debt reduction: The case of Malaysia

- Manfred Wiebelt
- 2040: Das Verwirrspiel um die Staatsfinanzen

- Alfred Boss
- 2037: The return of foreign capital to Latin America: Good news from the reform front or a case for policy intervention?

- Peter Nunnenkamp
- 2036: Economic policies and attractiveness for foreign capital: The experience of highly indebted Latin American countries

- Peter Nunnenkamp
- 2035: Wettbewerb der Regionen und Finanzverfassung: Prinzipien einer Reform des Finanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland

- Alfred Boss
- 2034: Trends in horizontal and vertical arrangements and their impact on competition: A comment

- Jürgen Stehn
- 2033: Rent-shifting, industrial policy and multinational enterprises

- Henning Klodt
- 2031: Theorie der strategischen Handelspolitik und neue Wachstumstheorie als Grundlage für eine Industrie- und Technologiepolitik

- Henning Klodt
- 2030: Prinzipien der deutschen Wirtschaftsordnung: Ökonomische Aspekte

- Horst Siebert
- 2027: Umwelt, Außenhandel und Kapitalverkehr: Theoretische Überlegungen und handelspolitische Implikationen

- Rolf Langhammer
- 2026: Die reale Anpassung bei der Transformation einer Planwirtschaft

- Horst Siebert
- 2025: Die Auswirkungen der EG-Handelspolitik gegenüber Mittel- und Osteuropa

- Rolf Langhammer
- 2024: Komparativ-statische Analyse eines rekonstruierten klassischen Makromodells

- Thomas Lux
- 2023: Regional- und Verkehrswirtschaft

- Christiane Krieger-Boden
- 2022: Woran scheitern Stabilisierungs- und Liberalisierungsprogramme? Lehren aus Entwicklungsländern für den Transformationsprozeß in Osteuropa

- Peter Nunnenkamp and Norbert Funke
- 2021: Boomende Exportmärkte und landwirtschaftliche Entwicklung: Eine allgemeine Gleichgewichtsanalyse für Malaysia

- Manfred Wiebelt
- 2020: Der blockierte Wirtschaftsmotor: Die Vereinigung als Investitionsprozeß

- Horst Siebert
- 2017: Gerät Europa in eine technologische Abhängigkeit?

- Henning Klodt
- 2014: Zu den ökonomischen Effekten von Raumfahrtausgaben

- Klaus Schrader
- 2013: Competing for foreign direct investment: The performance of East and Southeast Asian countries in the 1980s

- Rolf Langhammer
- 2012: How to reduce uncertainty in international capital flows? The investor's view

- Peter Nunnenkamp and Volker Stüven
- 2011: Wege aus der Verschuldungskrise

- Horst Siebert
- 2008: Neue Formen der Schuldenkonversion in Lateinamerika: Chancen und Risiken von Brasiliens Reformprogramm im Jahre 1988

- Matthias Lücke and Friedrich L. Sell
- 2007: Kapitaleinkommensbesteuerung und internationale Kapitalbewegungen

- Alfred Boss
- 2006: Erfordert eine europäische Währungsunion die Harmonisierung der Finanzpolitik?

- Joachim Scheide and Peter Trapp
- 2005: Internationale Auswirkungen der deutschen Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

- Harmen Lehment
- 2001: Umweltpolitik in der Europäischen Gemeinschaft: Zentralisierung oder Dezentralisierung?

- Horst Siebert
- 2000: Haftung ex post versus Anreize ex ante: Einige Gedanken zur Umweltpolitik bei Unsicherheit

- Horst Siebert
- 1999: A model for simulating wage income tax revenues in the Federal Republic of Germany: Structure, predictive power and application

- Alfred Boss
- 1998: Die Wahlmöglichkeiten einer deutsch-deutschen Geld- und Währungspolitik

- Horst Siebert
- 1997: The harmonization issue in Europe: Prior agreement or a competitive process?

- Horst Siebert
- 1995: Neue Entwicklungstendenzen im Welthandel

- Henning Klodt
- 1994: Social-Accounting-Matrizen (SAM) als Analyseninstrument zielgruppenorientierter entwicklungspolitischer Planung: Fallbeispiel Malaysia

- Manfred Wiebelt
- 1993: Anpassungsprozesse in einer offenen Volkswirtschaft mit nicht-handelbaren Gütern

- Horst Siebert
- 1992: North-South trade in services: Some empirical evidence

- Rolf Langhammer
- 1991: Entwicklungstendenzen der Weltwirtschaft

- Horst Siebert
- 1990: Wege aus der Schuldenkrise in Entwicklungsländern

- Peter Nunnenkamp
- 1989: Aus den Fehlern der Vergangenheit nicht gelernt

- Henning Klodt
- 1988: Protektionismus und Entwicklungspolitik: EG und Dritte Welt

- Rolf Langhammer
- 1987: Die Währungs- und Außenhandelspolitik der Entwicklungsländer im Rahmen der Strukturanpassungsprogramme und der Stabilisierungspolitik

- Rolf Langhammer
- 1984: Importe aus der Dritten Welt - Anpassungsnotwendigkeiten in der Bundesrepublik

- Horst Siebert