Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics
From University of Münster, Institute for Organisational Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 11/2016: Willingness to pay and accept for hosting Olympic Games in Germany

- Linn-Brit Bakkenbüll and Alexander Dilger
- 10/2016: 6. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

- Linn-Brit Bakkenbüll and Alexander Dilger
- 09/2016: Herausforderungen der Flüchtlingskrise für Hochschulen

- Alexander Dilger
- 08/2016: Bedingte Aktiengeschäfte

- Alexander Dilger
- 07/2016: The strongest link in a weak team? Performance of players with and without outside options in relegated football clubs

- Michael Müller
- 06/2016: Abfindungen für Vorstandsmitglieder: Empirische Untersuchung der Entsprechenserklärungen von CDAX-Unternehmen

- Ute Schottmüller-Einwag
- 05/2016: Zahlungsbereitschaften für deutsche Erfolge bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi und die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland

- Alexander Dilger and Linn-Brit Bakkenbüll
- 04/2016: Aktuelle Probleme der EU

- Alexander Dilger
- 03/2016: Implikationen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes für Hochschulen und Mitarbeiter

- Alexander Dilger
- 02/2016: Fördert sportliche Aktivität den beruflichen Aufstieg?

- Michael Müller
- 01/2016: Does attractiveness win? On the gender-specific impact of attractiveness on athletic performance in tennis

- Linn-Brit Bakkenbüll
- 12/2015: Drittmittelorientierung als Risiko für Hochschulen

- Alexander Dilger
- 11/2015: The willigness to pay for a German win of the 2014 FIFA World Cup in Brazil

- Linn-Brit Bakkenbüll and Alexander Dilger
- 10/2015: 5. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

- Linn-Brit Bakkenbüll and Alexander Dilger
- 9/2015: How to apply as a doctoral student in Germany?

- Alexander Dilger
- 8/2015: Welche Unternehmen profitieren vom Euro?

- Alexander Dilger
- 7/2015: Bundesrepublik Erde: Grundrechte und Grundgesetz für die ganze Welt

- Alexander Dilger
- 6/2015: Leiharbeit im Profifußball: Sind Leihspieler stärker motiviert?

- Michael Müller
- 5/2015: Which currency is best for business in a small country?

- Alexander Dilger
- 4/2015: Better winding up: A proposal for improved winding up of executory contracts

- Alexander Dilger
- 3/2015: Zurück in die dirigistische Vergangenheit: Das Hochschulzukunftsgesetz in NRW

- Alexander Dilger
- 2/2015: Corporate governance, state ownership and cross-listing: Evidence from Chinese A-share listed firms

- Hongmei Xu
- 1/2015: Der Zusammenhang zwischen sportlicher (Wettkampf-)Aktivität und kognitiver Leistung

- Michael Müller
- 12/2014: Are attractive female tennis players more successful? An empirical analysis

- Linn-Brit Bakkenbüll and Stephanie Kiefer
- 11/2014: Why do small Chinese firms list on the Frankfurt Stock Exchange?

- Hongmei Xu
- 10/2014: 4. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

- Linn-Brit Bakkenbüll, Alexander Dilger and Stephanie Kiefer
- 9/2014: Arbeitsgruppen und ihre Bestimmungsgründe: Eine empirische Untersuchung im deutschen Maschinenbau

- Harry Müller
- 8/2014: Die Bedeutung des Wettbewerbs in Wissenschaft und Hochschule

- Alexander Dilger
- 7/2014: Freie Gewerkschaften

- Alexander Dilger
- 6/2014: Informationen sind anders: Was bei einer ökonomischen Analyse von Wissenschaft und Internet zu beachten ist

- Alexander Dilger
- 5/2014: Plans as conditional strategies: A concept enabling cooperation in the Prisoners' Dilemma?

- Alexander Dilger
- 4/2014: Publikationsangaben von BWL-Professoren auf ihren Webseiten

- Alexander Dilger and Laura Lütkenhöner
- 3/2014: Der Einfluss der Champions League auf die Wettbewerbsposition einzelner Vereine und die Competitive Balance der Bundesliga

- Christoph Partosch
- 2/2014: Wie das Hochschulfreiheitsgesetz Hochschulen noch freier machen könnte

- Alexander Dilger
- 1/2014: Are riding club members willing to pay or work for an overall quality improvement?

- Stephanie Kiefer
- 12/2013: How much do the characteristics of independent directors and supervisory board members affect firm performance in China?

- Hongmei Xu
- 11/2013: The value of sporting success to Germans: Comparing the 2012 UEFA Championships with the 2012 Olympics

- Pamela Wicker, Stephanie Kiefer and Alexander Dilger
- 10/2013: 3. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

- Alexander Dilger and Stephanie Kiefer
- 9/2013: Der Einfluss der Champions League auf den Marktwert eines Bundesligaklubs und das (Transfer-)Verhalten des Managements

- Christoph Partosch
- 8/2013: Aufs richtige Pferd setzen! Welche Faktoren beeinflussen Zufriedenheit und Verhaltensabsichten von Mitgliedern in deutschen Reitvereinen?

- Stephanie Kiefer
- 7/2013: Können sich Hochschuldozenten bessere studentische Lehrevaluationen "erkaufen"?

- Laura Lütkenhöner
- 6/2013: Scholars' physical appearance, research performance and feelings of happiness

- Alexander Dilger, Laura Lütkenhöner and Harry Müller
- 5/2013: Vor- und Nachteile der W-Besoldung

- Alexander Dilger
- 4/2013: Hochschulräte in NRW: Mehr Hochschulfreiheit oder Staatseinfluss?

- Alexander Dilger
- 3/2013: Soll man das Handelsblatt-Ranking BWL boykottieren?

- Alexander Dilger
- 2/2013: Composition effects of the German Federal Government on the average top income tax burden

- Katrin Scharfenkamp
- 1/2013: Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg: Eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL

- Harry Müller and Alexander Dilger
- 12/2012: Wettbewerbsvorteile aufgrund des Vornamens? Feldexperimente auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt

- Laura Lütkenhöner
- 11/2012: The impact of the Euro 2012 on popularity and market value of football players

- Stephanie Kiefer
- 10/2012: 2. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

- Alexander Dilger and Stephanie Kiefer
- 9/2012: How (not) to pay non-executive directors

- Alexander Dilger
- 8/2012: Effekte von Erhebungsart und -zeitpunkt auf studentische Evaluationsergebnisse

- Laura Lütkenhöner
- 7/2012: Prolegomena zu einer Analyse ethischer und anderer Normen am Beispiel des Hochschulmanagements

- Alexander Dilger
- 6/2012: The impact of physical attractiveness on the popularity of female tennis players in online media

- Stephanie Kiefer and Katrin Scharfenkamp
- 5/2012: Förderung von Wissenschaft zu nationalen und europäischen Fragen

- Alexander Dilger
- 4/2012: Untersuchung von Indikatoren zur Qualitätsmessung von Reitschulen in Deutschland

- Stephanie Kiefer
- 3/2012: Rigor, wissenschaftliche und praktische Relevanz

- Alexander Dilger
- 2/2012: Socio-demographic characteristics and human capital of the German federal government's members

- Katrin Scharfenkamp and Alexander Dilger
- 1/2012: Die Zitationshäufigkeit als Qualitätsindikator im Rahmen der Forschungsleistungsmessung

- Harry Müller
- 12/2011: Ein Forschungsleistungsranking auf der Grundlage von Google Scholar

- Alexander Dilger and Harry Müller
- 11/2011: Besonderheiten der Bewerbung um Promotionsstellen und -gelegenheiten

- Alexander Dilger
- 10/2011: 1. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

- Alexander Dilger, Stephanie Kiefer and Katrin Scharfenkamp
- 9/2011: Corporate governance and employee power in the boardroom: An applied game theoretical analysis

- Benjamin Balsmeier, Andreas Bermig, Alexander Dilger and Hannah Geyer
- 8/2011: Ein Ranking von Hochschulen und (Bundes-)Ländern am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre

- Harry Müller and Alexander Dilger
- 7/2011: Befragung der Kommission Hochschulmanagement zu VHB-JOURQUAL

- Alexander Dilger
- 6/2011: Director interlocks and executive turnover in German public corporations: A hazard analysis for the period from 1996 to 2008

- Benjamin Balsmeier, Achim Buchwald, Alexander Dilger and Jörg Lingens
- 5/2011: Personalökonomik. Stärken, Schwächen und ihr Platz in der Personalwirtschaftslehre

- Alexander Dilger
- 4/2011: Familienbewusste Personalpolitik und Unternehmenserfolg. Eine empirische Untersuchung

- Christian Lehmann
- 3/2011: Welche Unternehmen berufen Vorstandsvorsitzende und andere Vorstände als externe Kontrolleure? Eine empirische Analyse der Präsenz von externen Vorständen in den Aufsichtsräten deutscher Großunternehmen

- Achim Buchwald
- 2/2011: Hat Julia aufgrund ihres Vornamens Wettbewerbsvorteile gegenüber Ayse und Chantal? Ein Experiment auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt

- Laura Lütkenhöner
- 1/2011: Die dunkle Seite der Gerechtigkeit

- Alexander Dilger
- 3/2010: On the overconfidence-effect in teams

- Hanke Wickhorst
- 2/2010: Leistung, Identifikation oder die Unsicherheit über den Spielausgang - was zählt wirklich? Relevante Einflussfaktoren auf die Zuschauerzahlen in der Basketball-Bundesliga

- Hannah Geyer
- 1/2010: A citation based ranking of German-speaking researchers in business administration with data of Google Scholar

- Alexander Dilger and Harry Müller