WIK Discussion Papers
From WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 381: Regulierungsbedürftigkeit des Fernwärmesektors

- Matthias Wissner
- 380: Migrationsoptionen für Breitbandkabelnetze und ihr Investitionsbedarf

- Dragan Ilic, Stephan Jay, Thomas Plückebaum and Peter Stamm
- 379: Investitions- und Innovationsanreize: Ein Vergleich zwischen Revenue Cap und Yardstick Competition

- Marcus Stronzik
- 378: Empirische Erkenntnisse zur Breitbandförderung in Deutschland

- Tseveen Gantumur
- 377: Kundenbindungsansätze im deutschen TK-Markt im Lichte der Regulierung

- Alessandro Monti, Ralf G. Schäfer, Stefano Lucidi and Ulrich Stumpf
- 376: Marktentwicklungen im Bereich Content Delivery Networks

- Christin-Isabel Gries and Imme Philbeck
- 375: Einzelwagenverkehr als Kernelement eisenbahnbezogener Güterverkehrskonzepte?

- Gernot Müller and Martin Zauner
- 374: VDSL Vectoring, Bonding und Phantoming: Technisches Konzept, marktliche und regulatorische Implikationen

- Thomas Plückebaum
- 373: Der Netzbetreiber an der Schnittstelle von Markt und Regulierung

- Christine Müller and Andrea Schweinsberg
- 372: Aufbau intelligenter Energiesysteme – Bandbreitenbedarf und Implikationen für Regulierung und Wettbewerb

- Thomas Plückebaum and Matthias Wissner
- 371: Prognosemodelle zur Nachfrage von Briefdienstleistungen

- Antonia Niederprüm and Sonja Thiele
- 370: Marktmacht auf dem Primär- und Sekundär-Regelenergiemarkt

- Matthias Wissner
- 369: Regulatorische Ansätze zur Vermeidung wettbewerbswidriger Wirkungen von Triple-Play-Produkten

- Stefano Lucidi and Ulrich Stumpf
- 368: Kostenstandards in der Ex-Post-Preiskontrolle im Postmarkt

- Alex Kalevi Dieke, Petra Junk, Sonja Thiele and Martin Zauner
- 367: Elektromobilität in Europa: Ökonomische, rechtliche und regulatorische Behandlung von zu errichtender Infrastruktur im internationalen Vergleich

- Nicole Angenendt, Christine Müller and Marcus Stronzik
- 366: Netzneutralität im Mobilfunk

- Dieter Elixmann and Christin-Isabel Gries
- 365: Analyse der Kabelbranche und ihrer Migrationsstrategien auf dem Weg in die NGA-Welt

- Franz Büllingen, Annette Hillebrand, Peter Stamm and Anne Stetter
- 364: Vom Smart Grid zum Smart Market: Chancen einer plattformbasierten Interaktion

- Christine Müller and Andrea Schweinsberg
- 363: Die Empfehlungspraxis der EU-Kommission im Lichte einer zunehmenden Differenzierung nationaler Besonderheiten in den Wettbewerbsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Relevante-Märkte-Empfehlung

- Wolfgang Kiesewetter
- 362: Die Bedeutung von Liberalisierungs- und Regulierungsstrategien für die Entwicklung des Eisenbahnpersonenfernverkehrs in Deutschland, Großbritannien und Schweden

- Gernot Müller
- 361: Qualitätsfaktoren in der Post-Entgeltregulierung

- Alex Kalevi Dieke, Petra Junk and Martin Zauner
- 360: Neue Verfahren für Frequenzauktionen: Konzeptionelle Ansätze und internationale Erfahrungen

- Lorenz Nett and Ulrich Stumpf
- 359: Implikationen eines flächendeckenden Glasfaserausbaus und sein Subventionsbedarf

- Stephan Jay, Karl-Heinz Neumann and Thomas Plückebaum
- 358: Mittelfristige Marktpotenziale im Kontext der Nachfrage nach hochbitratigen Breitbandanschlüssen in Deutschland

- Anna Maria Doose, Alessandro Monti and Ralf G. Schäfer
- 357: Zusammenhang zwischen Anreizregulierung und Eigenkapitalverzinsung. IRIN Working Paper im Rahmen des Arbeitspakets: Smart Grid-gerechte Weiterentwicklung der Anreizregulierung

- Marcus Stronzik
- 356: Unternehmensstrategische und regulatorische Aspekte von Kooperationen beim NGA-Breitbandausbau

- Kenneth R. Carter, Dieter Elixmann and J. Scott Marcus
- 355: Die Bedeutung von Bitstrom im deutschen TK-Markt

- Christin-Isabel Gries and J. Scott Marcus
- 354: Elektronische Zustellung: Produkte, Geschäftsmodelle und Rückwirkungen auf den Briefmarkt

- Alex Kalevi Dieke, Petra Junk and Sonja Thiele
- 353: New regulatory approaches towards investments: A revision of international experiences; IRIN working paper for working package: Advancing incentive regulation with respect to smart grids

- Christine Müller
- 352: Nationale Breitbandstrategien und Implikationen für Wettbewerbspolitik und Regulierung

- Anna Maria Doose and Dieter Elixmann
- 351: Bedeutung und Beitrag alternativer Funklösungen für die Versorgung ländlicher Regionen mit Breitbandbanschlüssen

- Peter Stamm and Anne Stetter
- 350: Symmetrische Regulierung: Möglichkeiten und Grenzen im neuen EU-Rechtsrahmen

- Lorenz Nett and Ulrich Stumpf
- 349: Regulierung und Investitionsanreize in der ökonomischen Theorie. IRIN Working Paper im Rahmen des Arbeitspakets: Smart Grid-gerechte Weiterentwicklung der Anreizregulierung

- Christine Müller, Christian Growitsch and Matthias Wissner
- 348: Abgrenzung von Eisenbahnverkehrsmärkten – Ökonomische Grundlagen und Umsetzung in die Regulierungspraxis

- Gernot Müller
- 347: Aktuelle Entwicklungen und Strategien der Kabelbranche

- Peter Stamm
- 346: Post-Filialnetze im Branchenvergleich

- Antonia Niederprüm, Veronika Söntgerath, Sonja Thiele and Martin Zauner
- 345: Auswirkungen niedrigerer Mobilterminierungsentgelte auf Endkundenpreise und Nachfrage

- Christian Growitsch, J. Scott Marcus and Christian Wernick
- 344: Investitionen, Wettbewerb und Netzzugang bei NGA: Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

- Roman Inderst, Jürgen Kühling, Karl-Heinz Neumann and Martin Peitz
- 343: Versorgungsqualität in der leitungsgebundenen Gasversorgung

- Christine Müller
- 342: Structural models for NBN deployment

- Karl-Heinz Neumann
- 341: Die Entwicklung von Hybridpost: Marktentwicklungen, Geschäftsmodelle und regulatorische Fragestellungen

- Alex Kalevi Dieke, Petra Junk and Sonja Schölermann
- 340: Das VNB-Geschäftsmodell in einer sich wandelnden Marktumgebung: Herausforderungen und Chancen

- Anna Maria Doose, Dieter Elixmann and Rolf Schwab
- 339: Anreizregulierung und Netzinvestitionen

- Christian Growitsch, Christine Müller and Marcus Stronzik
- 338: Regulierung von Auskunfts- und Mehrwertdiensten im internationalen Vergleich

- Ralf G. Schäfer
- 337: Marktmachtanalyse für den deutschen Regelenergiemarkt

- Christian Growitsch, Felix Höffler and Matthias Wissner
- 336: Netzzugang und Zustellwettbewerb im Briefmarkt

- Alex Kalevi Dieke, Petra Junk and Martin Zauner
- 335: Der Einfluss von Next Generation Access auf die Kosten der Sprachterminierung

- Stephan Jay, Thomas Plückebaum and Dragan Ilic
- 334: Die Abgrenzung subnationaler Märkte als regulatorischer Ansatz

- Ulrich Stumpf
- 333: Integration des deutschen Gasgroßhandelsmarktes

- Christian Growitsch, Marcus Stronzik and Rabindra Nepal
- 332: Optionen des Netzzugangs bei Next Generation Access

- Stephan Jay, Dragan Ilic and Thomas Plückebaum
| |