| 
WIK Discussion PapersFrom WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbHBibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
 Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
 
   532: Der rechtliche Rahmen zur ökologischen Nachhaltigkeitsberichterstattung in der europäischen Telekommunikationsbranche  Sebastian Tenbrock, Christin-Isabel Gries and Christian Wernick531: Nachfragetrends im deutschen Brief- und Paketmarkt und deren Auswirkungen auf den Universaldienst  Sonja Thiele530: Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen im internationalen Postverkehr auf die Lieferketten im E-Commerce  Antonia Niederprüm and Petra Junk529: Cloud-Lösungen für die öffentliche Verwaltung  Annette Hillebrand and Jana Stuck528: Berichtspraxis zur ökologischen Nachhaltigkeit bei europäischen Telekommunikationsunternehmen im Geschäftsjahr 2023  Christin-Isabel Gries, Sebastian Tenbrock and Christian Wernick527: Data Access, Data Sharing und Privacy  Andrea Liebe, Peter Kroon and Lukas Wiewiorra526: Ursachen für die wachsende Schere zwischen FTTH Homes Passed und FTTH Homes Connected  Christian Wernick, Julian Knips, Menessa Ricarda Lachmann and Sonia Strube Martins525: Die Rolle von Vergleichsportalen auf dem deutschen Breitbandmarkt  Julian Knips and Christian Wernick524: Fixed Wireless Access als Versorgungsoption für Breitbandanschlüsse?  Martin Ockenfels, Thomas Plückebaum, Gabriele Kulenkampff, Konrad Zoz and Wolfgang Kiesewetter523: Analyse von Digitalisierungsstrategien deutscher Kommunen: Trends, Themen und Nachhaltigkeitsaspekte  Marina Happ and Alex Kalevi Dieke522: Nutzung digitaler Anwendungen im Mittelstand: Nutzersegmente, Trends und Konnektivitätsanforderungen  Christin-Isabel Gries, Sebastian Tenbrock, Sonia Strube Martins and Christian Wernick521: Vernetzte Produktion: 360 Grad Überblick über die Perspektiven in KMU  Katrin Bürger, Malte Roloff, Martin Lundborg, Marina Happ, Sebastian Tenbrock and Marie-Christin Papen520: Auswirkungen einer Abschaltung der 2G-Netze in Deutschland  Stefano Lucidi, Lorenz Nett and Bernd Sörries519: Ausgestaltungsmöglichkeiten eines generellen X-Faktors bei der Neugestaltung des deutschen Regulierungsrahmens  Marcus Stronzik and Matthias Wissner518: Veränderungen im Zollwesen und Auswirkungen auf Postunternehmen und Onlinehandel  Antonia Niederprüm and Jana Stuck517: Preis- und Qualitätsstrategien im Briefmarkt: Auswirkungen auf den Zustellwettbewerb in Deutschland  Antonia Niederprüm and Petra Junk516: Nettokosten der Grundversorgung: Methodik und Technologievergleich  Gabriele Kulenkampff, Lorenz Nett, Martin Ockenfels and Thomas Plückebaum515: Moderation von Inhalten auf Online-Plattformen  Serpil Taş, Andrea Liebe and Lukas Wiewiorra514: Zugangsentgelte in softwarebasierten Terminierungsmonopolen  Nico Steffen, Peter Kroon, Faisal Aman Abbasi and Lukas Wiewiorra514: Access charges in software-based termination monopolies  Nico Steffen, Peter Kroon, Faisal Aman Abbasi and Lukas Wiewiorra513: Ergebnisse der WIK-Befragung unter den Glasfaser ausbauenden Unternehmen in Deutschland  Menessa Ricarda Braun, Sebastian Tenbrock, Christian Wernick and Julian Knips512: Anwendung des ERT: Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen  Sonia Strube Martins, Menessa Ricarda Braun, Desislava Sabeva, Christian Wernick and Sebastian Tenbrock511: Sozioökonomische Bestimmungsfaktoren der Breitbandnachfrage  Konrad Zoz and Jana Stuck510: Internationale Erfahrungen mit Gutscheinen als Mittel zur Nachfrageförderung im Breitbandmarkt  Christian Wernick, Julian Knips and Sonia Strube Martins509: Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach FTTB/H-Anschlüssen für Privatkunden  Julian Knips, Christin-Isabel Gries, Christian Wernick and Sebastian Tenbrock508: Nachhaltigkeit als Parameter einer ganzheitlichen und vorausschauenden Frequenzregulierung  Bernd Sörries, Dajan Baischew, Lorenz Nett and Marcus Stronzik507: GovTechs in Deutschland, Frankreich und Großbritannien  Jana Stuck and Alex Kalevi Dieke506: Offene Verwaltungsdaten in Europa: Datenportale, Akteure und Maßnahmen  Marina Happ, Jana Stuck and Alex Kalevi Dieke505: Kooperative Paketinfrastruktur für nachhaltige Zustellung: Anbieterneutrale Paketstationen  Sonja Thiele504: Sektoraler Verbraucherschutz im internationalen Vergleich: Vergleichsmarktinstrumente im Telekommunikations- und Energiesektor  Stefano Lucidi, Bernd Sörries and Mehran Eslamimoshkenani503: Digitale Identitäten als Fundament des Web 3.0  Pirmin Puhl, Malte Roloff, Christian Märkel and Martin Lundborg502: IKT in den Stromverteilernetzen: Aktueller Stand und Ausblick vor dem Hintergrund einer sektoralen Datenökonomie  Bernd Sörries and Matthias Wissner501: Künstliche Intelligenz mit AutoML, Low-Code und No-Code: Eine Markterhebung von Software-Tools  Martin Simons, Malte Roloff, Andrea Liebe and Martin Lundborg500: Auswirkungen von innovativen digitalen Technologien auf den Markt für industrielle Robotik-Anwendungen  Christin-Isabel Gries, Sebastian Tenbrock and Christian Wernick499: Gebäudeinterne Infrastruktur - ein notwendiger Schritt zur Entwicklung von FTTH  Karl-Heinz Neumann, Sonia Strube Martins, Cara Schwarz-Schilling and Fabian Eltges498: Eigenschaften und Leistungsfähigkeit von NGA-Technologien  Thomas Plückebaum497: Neue Zustelldienste, Auswirkungen auf Marktstrukturen und wettbewerbspolitische Implikationen  Antonia Niederprüm and Petra Junk496: Klimaneutrale Postdienstleistungen: Wo stehen die Brief- und Paketdienstleister in Deutschland?  Sonja Thiele, Petra Junk and Antonia Niederprüm495: Digitalisierungsanwendungen und Identifikation von Digitalisierungstrends im Mittelstand  Marie-Christin Papen, Katrin Marques Magalhaes, Sebastian Tenbrock and Christian Märkel494: Ökonomische Aspekte der räumlichen Erstreckung von Anschlussnetzen  Martin Ockenfels and Gabriele Kulenkampff493: Technische Aspekte der räumlichen Erstreckung von Anschlussnetzen  Gonzalo Zuloaga, Gabriele Kulenkampff, Martin Ockenfels and Thomas Plückebaum492: Ausgewählte Informations- und Kommunikationstechnologien und ihre Auswirkungen auf umweltpolitische Ziele  Dajan Baischew, Lisa Schrade-Grytsenko, Bernd Sörries, Marcus Stronzik and Matthias Wissner491: Die Rolle von Refurbishment-Anbietern im Smartphone-Markt  Christin-Isabel Gries, Christian Wernick and Menessa Ricarda Braun490: eSIM: Potentiale, Anforderungen und Wettbewerbsprobleme  Sonia Strube Martins, Julian Knips and Christian Wernick489: Signifikante Entwicklungen hin zu 6G  Stefano Lucidi, Dajan Baischew and Bernd Sörries488: Flexibilisierung der Frequenzregulierung und des Frequenzplans  Lorenz Nett and Bernd Sörries487: Device Neutrality: Softwaremarktplätze und mobile Betriebssysteme  Nico Steffen and Lukas Wiewiorra486: Politische und regulatorische Ansätze zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Smartphones  Menessa Ricarda Braun, Christin-Isabel Gries and Christian Wernick485: Analyse von Angeboten auf gigabitfähigen Infrastrukturen in Europa  Julian Knips, Christian Wernick and Sebastian Tenbrock484: Chancen digitaler Reifegradmodelle für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Messkriterien  Andrea Liebe, Martin Lundborg, Pirmin Puhl and Katrin Marques Magalhaes |  |