WIK Discussion Papers
From WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 280: Potenziale alternativer Techniken zur bedarfsgerechten Versorgung mit Breitbandzugängen

- Franz Büllingen and Peter Stamm
- 279: Zur Ökonomie von Trassenpreissystemen

- Gernot Müller
- 278: Neuere Theoriebeiträge zur Netzökonomie: Zweiseitige Märkte und On-net/Off-net-Tariffdifferenzierung

- Alexander Kohlstedt
- 277: Berechnungen zum generellen X-Faktor für deutsche Strom- und Gasnetze: Produktivitäts- und Inputpreisdifferential

- Marcus Stronzik and Oliver Franz
- 276: Wettbewerbspolitische Bedeutung des Postleitzahlensystems

- Alex Kalevi Dieke and Sonja Schölermann
- 275: Incumbents und ihre Preisstrategien im Telefondienst: Ein internationaler Vergleich

- Ralf G. Schäfer and Andrej Schöbel
- 274: Interconnection in an NGN environment

- J. Scott Marcus
- 273: Indikatoren zur Messung von Qualität und Zuverlässigkeit in Strom- und Gasversorgungsnetzen

- Gernot Müller, Daniel Schäffner, Marcus Stronzik and Matthias Wissner
- 272: Transaktionskosten der Nutzung des Internet durch Missbrauch (Spamming) und Regulierungsmöglichkeiten

- Franz Büllingen, Annette Hillebrand and Peter Stamm
- 271: Vertikale Integration bei Postnetzbetreibern: Geschäftsstrategien und Wettbewerbsrisiken

- Sonja Schölermann
- 270: Regulierungsökonomische Aspekte des Unbundling bei Versorgungsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Pacht- und Dienstleistungsmodellen

- Nicole Angenendt and Daniel Schäffner
- 269: Resale und konsistente Entgeltregulierung

- Ingo Vogelsang
- 268: Produktivitätsentwicklung der deutschen Strom- und Gasnetzbetreiber: Untersuchungsmethodik und empirische Ergebnisse

- Andreas Hense and Marcus Stronzik
- 267: Grundformen der Entgeltregulierung: Vor- und Nachteile von Price-Cap, Revenue-Cap und hybriden Ansätzen

- Oliver Franz, Daniel Schäffner and Bastian Trage
- 266: Selbstregulierung bei Standardisierungsprozessen am Beispiel von Mobile Number Portability

- Annette Hillebrand, Alexander Kohlstedt and Sonia Strube Martins
- 265: Stand der Backbone-Infrastruktur in Deutschland: Eine Markt- und Wettbewerbsanalyse

- Ralf G. Schäfer and Andrej Schöbel
- 264: VoIP – Marktentwicklungen und regulatorische Herausforderungen

- Franz Büllingen and Diana Rätz
- 263: Gasmarktregulierung in Europa: Ansätze, Erfahrungen und mögliche Implikationen für das deutsche Regulierungsmodell

- Andreas Hense
- 262: Benchmarking-Ansätze zum Vergleich der Effizienz von Energieunternehmen

- Oliver Franz and Marcus Stronzik
- 261: Stand und Perspektiven der Vorratsdatenspeicherung im internationalen Vergleich

- Franz Büllingen, Aurélia Gillet, Christin-Isabel Gries, Annette Hillebrand and Peter Stamm
- 260: Das Produktangebot von Universaldienstleistern und deren Vergleichbarkeit

- Sonja Schölermann
- 259: Regulierungsökonomische Aspekte des informatorischen Unbundling im Energiebereich

- Daniel Schäffner
- 258: Alternative Streitbeilegung in der aktuellen EMVU-Debatte

- Franz Büllingen, Annette Hillebrand and Diana Rätz
- 257: Entwicklung der DSL-Märkte im internationalen Vergleich

- Christin-Isabel Gries
- 256: Hybridnetze im Mobilfunk: Technische Konzepte, Pilotprojekte und regulatorische Fragestellungen

- Peter Stamm
- 255: Qualitätsregulierung und wettbewerbspolitische Implikationen auf Postmärkten

- Andreas Hense
- 254: Regulatorische Aufgaben im Energiebereich – ein europäischer Vergleich

- Andreas Hense and Daniel Schäffner
- 253: Zusammenwachsen von Telefonie und Internet: Marktentwicklungen und Herausforderungen der Implementierung von ENUM

- Dieter Elixmann, Annette Hillebrand, Ralf G. Schäfer and Martin O. Wengler
- 252: Der Markt für Public Wireless LAN in Deutschland

- Franz Büllingen, Christin-Isabel Gries and Peter Stamm
- 251: Kapitalmarktinduzierte Veränderungen von Unternehmensstrategien und Marktstrukturen im TK-Markt

- Dieter Elixmann, Anette Metzler and Ralf G. Schäfer
- 250: Das Verhalten der Nachfrager im deutschen Telekommunikationsmarkt unter wettbewerblichen Aspekten

- Ralf G. Schäfer
- 249: Substitutionsbeziehungen zwischen Festnetz und Mobilfunk: Empirische Evidenz für Deutschland und ein Survey internationaler Studien

- Martin O. Wengler and Ralf G. Schäfer
- 248: Next generation networks and challenges for future competition and regulatory policy

- Dieter Elixmann and Ulrike S. Schimmel
- 247: Aktuelle Marktstruktur der Anbieter von TK-Diensten im Festnetz sowie Faktoren für den Erfolg von Geschäftsmodellen

- Anette Metzler and Cornelia Stappen
- 246: Gesundheitliche und ökologische Aspekte mobiler Telekommunikation: Wissenschaftlicher Diskurs, Regulierung und öffentliche Debatte

- Franz Büllingen and Annette Hillebrand
- 245: Sicherstellung der Überwachbarkeit der Telekommunikation: Ein Vergleich der Regelungen in den G7-Staaten

- Franz Büllingen and Annette Hillebrand
- 244: Mobile Portale: Merkmale, Marktstruktur und Unternehmensstrategien

- Peter Stamm and Martin Wörter
- 243: Generisches Referenzmodell für die Analyse relevanter Kommunikationsmärkte: Wettbewerbsökonomische Grundfragen

- Wolfgang Briglauer
- 242: Die Entwicklung der Nachfrage nach breitbandigem Internet-Zugang

- Christin-Isabel Gries
- 241: Eckpunkte zur Ausgestaltung eines möglichen Handels mit Frequenzen

- Lorenz Nett and Ulrich Stumpf
- 240: Regulierungs- und wettbewerbspolitische Aspekte von Billing- und Abrechnungsprozessen im Festnetz

- Dieter Elixmann and Cornelia Stappen
- 239: Kabelfernsehen im Wettbewerb der Plattformen für Rundfunkübertragung: Eine Abschätzung der Substitutionspotenziale

- Peter Stamm and Franz Büllingen
- 238: Reform des UPU-Endvergütungssystems in sich wandelnden Postmärkten

- Hilke Smit
- 237: Auswirkungen des e-Commerce auf den Postmarkt

- Hilke Smit
- 236: Regulierung und Wettbewerb auf europäischen Mobilfunkmärkten

- Wolfgang Kiesewetter, Lorenz Nett and Ulrich Stumpf
- 235: Resale im deutschen Festnetzmarkt

- Karl-Heinz Neumann
- 234: Die neue Investitionstheorie der Realoptionen und ihre Auswirkungen auf die Regulierung im Telekommunikationssektor

- Hassan Alkas
- 233: Mobile virtual network operators – Ökonomische Perspektiven und regulatorische Probleme

- Wolfgang Kiesewetter
- 232: Prospects for improving competition in mobile roaming

- Ulrich Stumpf
- 231: Theorie und Praxis des Resale-Prinzips in der amerikanischen Telekommunikationsregulierung

- Ingo Vogelsang
- 230: Volkswirtschaftliche Bedeutung von Resale

- Karl-Heinz Neumann