ZEW Dokumentationen
From ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 04-02: Indikatoren zur Ausbildung im Hochschulbereich: Studien zum Innovationssystem Deutschlands, Nr. 10-2004

- Jürgen Egeln, Thomas Eckert, Christoph Heine, Christian Kerst and Birgitta Weitz
- 04-01: Dokumentation der Ruhestandsregelungen in verschiedenen Ländern

- Katrin Schleife
- 03-09: Die ZEW/Creditreform Konjunkturumfrage bei Dienstleistern der Informationsgesellschaft: Dokumentation der Umfrage und Einführung des ZEW-Indikators der Dienstleister der Informationsgesellschaft

- Margit A. Vanberg
- 03-08: Auswirkungen der Besteuerung von Kapitaleinkünften und Veräußerungsgewinnen auf Vermögensbildung und Finanzmärkte: Status quo und Reformoptionen

- David Lahl and Peter Westerheide
- 03-07: Die ZEW-Erhebung bei Zeitarbeitsbetrieben: Dokumentation der Umfrage und Ergebnisse von Analysen

- Andreas Ammermüller, Bernhard Boockmann, Alfred Garloff, Anja Kuckulenz and Alexander Spermann
- 03-06: Dokumentation des Steuer-Transfer-Mikrosimulationsmodells STSM: Version 1995 - 1999

- Peter Jacobebbinghaus and Viktor Steiner
- 03-05: Emploi et social en France: Description et évaluation

- Denis Beninger
- 03-04: Public research spin-offs in Germany: Summary report

- Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Christian Rammer and Alfred Spielkamp
- 03-03: Indikatoren zur Ausbildung im Hochschulbereich: Studie zum Innovationssystem Deutschlands Nr. 10-2003

- Jürgen Egeln, Thomas Eckert, Heinz Griesbach, Christoph Heine, Ulrich Heublein, Christian Kerst, Michael Leszczensky, Elke Middendorf, Karl-Heinz Minks and Birgitta Weitz
- 03-02: Spinoff-Gründungen aus der öffentlichen Forschung in Deutschland: Kurzfassung; Gutachten für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

- Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Christian Rammer and Alfred Spielkamp
- 03-01: Stellungnahme zum Steuervergünstigungsabbaugesetz und weiteren steuerlichen Maßnahmen

- Otto H. Jacobs, Ulrich Schreiber, Christoph Spengel, Gerd Gutekunst and Lothar Lammersen
- 02-03: Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft: Hintergrundbericht zur Innovationserhebung 2001

- Sandra Gottschalk, Norbert Janz, Bettina Peters, Christian Rammer and Tobias Schmidt
- 02-02: Lead Markt Deutschland: Zur Position Deutschlands als führender Absatzmarkt für Innovationen; thematische Schwerpunktstudie im Rahmen der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit im Auftrag des bmb+f; Endbericht

- Marian Beise, Thomas Cleff, Oliver Heneric and Christian Rammer
- 02-01: Aufbereitung und Angebot der ZEW Gründungsindikatoren

- Dirk Engel and Helmut Fryges
- 01-03: Entgeltflexibilisierung aus juristischer Sicht: Juristische Beiträge des interdiziplinären Symposiums Flexibilisierung des Arbeitsentgelts aus Ökonomischer und Juristischer Sicht am 25. und 26. Januar 2001 in Mannheim

- Martin Gutzeit, Hermann Reichold and Volker Rieble
- 01-02: Educational attainment: a French-German comparison

- Charlotte Lauer
- 01-01: Die ZEW-Gründerstudie: Konzeption und Erhebung

- Matthias Almus, Susanne Prantl, Josef Brüderl, Konrad O. Stahl and Michael Woywode
- 00-15: Internetangebote zum Wissens- und Technologietransfer in Deutschland: Bestandsaufnahme, Funktionalität und Alternativen

- Dirk Czarnitzki, Thomas Eckert, Jürgen Egeln and Christina Elschner
- 00-14: Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland: Ergebnisse einer Umfrage bei Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen

- Dirk Czarnitzki, Christian Rammer and Alfred Spielkamp
- 00-13: Early crediting als klimapolitisches Instrument: Eine ökonomische und rechtliche Analyse

- Marcus Stronzik, Birgit Dette and Anke Herold
- 00-12: Flexible Instrumente in der deutschen Klimapolitik: Chancen und Risiken

- Karl Ludwig Brockmann, Christoph Böhringer and Marcus Stronzik
- 00-11: Internalisierung externer Klimakosten im PKW-Verkehr in Deutschland

- Matthias Krey and Sigurd Weinreich
- 00-10: Quellen für Innovationen: Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor

- Norbert Janz
- 00-09: Flexibilisierung der Arbeitsentgelte und Beschäftigungseffekte: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

- Wolfgang Franz, Martin Gutzeit, Jan Lessner, Walter A. Oechsler, Friedhelm Pfeiffer, Lars Reichmann, Volker Rieble and Jochen Roll
- 00-07: Unterschiede im Transmissionsweg geldpolitischer Impulse: Eine Analyse für wichtige Exportländer Baden-Württembergs in der Europäischen Währungsunion

- Herbert S. Buscher, Claudia Stirböck, Tereza Tykvová and Peter Westerheide
- 00-06: Unternehmensgründungsgeschehen in Österreich bis 1998: Endbericht zum Projekt Nr. 1.62.00046 im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr (BMWV) der Republik Österreich

- Matthias Almus, Jürgen Egeln, Dirk Engel and Helmut Gassler
- 00-05: Development and validation of scientific indicators of the relationship between criminality, social cohesion and economic performance

- Horst Entorf and Hannes Spengler
- 00-04: Stellungnahme zum Steuersenkungsgesetz

- Otto H. Jacobs, Christoph Spengel, Gerd Gutekunst, Rico A. Hermann, Claudia Jaeger, Katja Müller, Michaela Seybold, Thorsten Stetter and Michael Vituschek
- 00-03: Decision-making on ILO conventions and recommendations: Legal framework and application

- Bernhard Boockmann
- 00-02: The Mannheim Foundation Panels of the Centre for European Economic Research (ZEW)

- Matthias Almus, Dirk Engel and Susanne Prantl
- 00-01: Forschung, Entwicklung und Innovation in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen: Impulse für die ostdeutsche Industrie und Perspektiven

- Alfred Spielkamp, Herbert Berteit, Dirk Czarnitzki, Siegfried Ransch and Reinhard Schüssler
- 99-06: Struktur und Entwicklung des Oberrheingrabens als europäischer Wirtschaftsstandort: Zurzfassung

- Tobias H. Eckerle, Thomas Eckert, Jürgen Egeln, Margit Himmel, Annette Hügel, Thomas Kübler, Vera Lessat, Stephan Vaterlaus and Stefan Weil
- 99-05: Ingenieure und Facharbeiter im Maschinen- und Anlagenbau und sonstigen Branchen: Analyse der sozialdemographischen Struktur und der Tätigkeitsfelder

- Elke Wolf
- 99-04: Flexibilisierung von Entgeltsystemen: Voraussetzung für ein systematisches Beschäftigungsmanagement; Ergebnisse aus qualitativen Fallstudien

- Walter A. Oechsler and Gabriel Wiskemann
- 99-03: Möglichkeiten und Grenzen der Erstellung regionaler Emittentenstrukturen in Deutschland: Das Beispiel Baden-Württemberg

- Stefan Vögele and Dagmar Nelissen
- 99-02: Arbeitszeiten im Wandel: Welche Rolle spielt die Veränderung der Wirtschaftsstruktur?

- Elke Wolf
- 99-01: Lohnflexibilisierung aus volkswirtschaftlicher Sicht

- Friedhelm Pfeiffer
- 98-10: Stellungnahme zur Steuerreform 1999/2000/2002

- Otto H. Jacobs, Dietmar Harhoff, Christoph Spengel, Tobias H. Eckerle, Claudia Jaeger, Katja Müller, Fred Ramb and Alexander Wünsche
- 98-09: Zur regionalen Konzentration von Innovationspotentialen in Deutschland: Studie im Auftrag des BMBF

- Marian Beise, Jürgen Egeln, Birgit Gehrke, Harald Legler, Georg Licht, Veronika Machate-Weiß, Ulrich Schasse and Manfred Steincke
- 98-08: Externe Kosten des Straßen- und Schienenverkehrslärms am Beispiel der Strecke Frankfurt - Basel

- Christian Geßner and Sigurd Weinreich
- 98-07: Die Reform der EU-Marktordnung für Bananen: Lösungsansätze eines fairen Handels unter Berücksichtigung der Interessen von Kleinproduzenten

- Suhita Osório-Peters
- 98-06: Entwicklungschancen und Umweltschutz durch Joint Implementation mit Indien

- Oliver Kopp and Wolfgang Bräuer
- 98-05: Institutionelle Investoren und Corporate Governance: Eine empirische Analyse

- Max Steiger
- 98-04: Der Service Sentiment Indicator: Ein Konjunkturklimaindikator für den Wirtschaftszweig unternehmensnahe Dienstleistungen

- Ulrich Kaiser and Herbert S. Buscher
- 98-03: Gründer- und Technologiezentren in Polen 1997

- Liliane von Schuttenbach and B. Matusiak Krzysztof
- 98-02: The impact of innovation on employment in Europe: An analysis using CIS data

- Doris Blechinger, Alfred Kleinknecht, Georg Licht and Friedhelm Pfeiffer
- 98-01: Kriminalität, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung: Warum auch Ökonomen gefragt sind

- Horst Entorf and Hannes Sprengler
- 97-07: Ergebnisse der Innovationserhebung 1996

- Georg Licht and Harald Stahl
- 97-06: Der internationale Handel mit Agrarprodukten: Umweltökonomische Aspekte des Bananenhandels

- Suhita Osório-Peters, Nicole Knopf and Hatice Aslan
- 97-05: Bond markets in advanced transition: A synopsis of the Visegrád bond markets

- Katinka Barysch, Friedrich Heinemann and Max Steiger
| |