German Journal of Agricultural Economics
1952 - 2023
From Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 55, issue 08, 2006
- Biokraftstoffquoten – gibt es überhaupt genug Rohstoffe? pp. 3

- Jurgen Zeddies
- Geschützte Herkunftsangaben: Status Quo und Entwicklung der Nutzung der Verordnung (EG) 510/06 pp. 6

- Adriano Profeta, Richard Balling and Ulrich Enneking
- Die CMA auf dem Prüfstand pp. 7

- Tilman Becker
- Do the Scandinavian consumers pay a ‘fair’ price for premium German white wines? pp. 10

- Jan Bentzen and Valdemar Smith
Volume 55, issue 07, 2006
- Zur Organisation der Agrar- und Ernährungswissenschaften pp. 2

- Ernst Berg
- Das neue Gentechnikgesetz – ein Gentechnikverhinderungsgesetz? Eine umweltökonomische Analyse der haftungsrechtlichen Neuerungen im Gentechnikgesetz pp. 7

- Alexander Becker and Karin Holm-Muller
- Beurteilung der technischen Effizienz der Agrarsektoren der EU-Beitrittsländer anhand parametrischer und nichtparametrischer Analyseverfahren pp. 11

- Tammo Francksen and Uwe Latacz-Lohmann
- Food-Chain-Politik – Element einer strategischen Neuorientierung der Agrarpolitik pp. 13

- Lucia A. Reisch
Volume 55, issue 05-06, 2006
- Land use under changing economic and political conditions – consequences of the CAP reform pp. 2

- Friedrich Kuhlmann and Detlev Moller
- Simulating the effects of decoupled transfer payments using the land use model ProLand pp. 9

- Bernd Weinmann, Jan Ole Schroers and Patrick Sheridan
- Future land-use change in the Netherlands: an analysis based on a chain of models pp. 10

- Tom Kuhlman, Frank van Tongeren, John F.M. Helming, Andrzej A. Tabeau, Aris Gaaff, Rolf Groeneveld, Boudewijn Koole, A. David Verhoog and Jasper Dekkers
- Development of nature-oriented dairy farm systems with an optimization model: the case of ‘Farming for Nature’ in ‘de Langstraat’, the Netherlands pp. 10

- R.A.M. Schrijver, Paul Berentsen, Rolf Groeneveld, A. Corporaal and T.J. de Koeijer
- Assessing impacts of CAP reform in France and Germany pp. 11

- Bernd Kupker, Silke Huttel, Werner Kleinhanss and Frank Offermann
- Impact of the CAP reform on small-scale grassland regions pp. 11

- Norbert Roeder, Jochen Kantelhardt and Martin Kapfer
- Effects of decoupling on land use: an EU wide, regionally differentiated analysis pp. 12

- Wolfgang Britz, Thomas Heckelei and Ignacio Perez Dominguez
- CAP-reform and the provision of non-commodity outputs in Brandenburg pp. 12

- Kathrin Happe, Martin Damgaard, Amanda Osuch, Claudia Sattler, Peter Zander, Sandra Uthes, Johannes Schuler and Annette Piorr
Volume 55, issue 04, 2006
- Landwirtschaftliche Taxationslehre – Eine unterbewertete Disziplin pp. 2

- Manfred Kohne
- Potentieller Beitrag der Landwirtschaft zur Verminderung der Treibhausgasemissionen in Deutschland pp. 8

- Jens Karl Wegener, Wolfgang Lucke and Jorg Heinzemann
- Optimale Vertragsdifferenzierung in der Agrarumweltpolitik pp. 9

- Thilo W. Glebe
- Wie viel bringt eine verbesserte Produktionsprogrammplanung auf der Grundlage einer systematischen Auswertung empirischer Zeitreihen? – Die Bedeutung von Prognosemodellen bei der Optimierung unter Unsicherheit pp. 13

- Oliver Musshoff and Norbert Hirschauer
Volume 55, issue 03, 2006
- Back to principles: Dezentralisierung und Neuausrichtung der ländlichen Regionalpolitik pp. 5

- Siegfried Bauer
- Markenführung in der Fleischwirtschaft – zum Markentransferpotenzial der Marke Wiesenhof pp. 10

- Maren Luth and Achim Spiller
- Economies of Scale in der Produktion versus Diseconomies im Transport: Zum Strukturwandel im Molkereisektor pp. 16

- Ole Boysen and Carsten Schroeder
Volume 55, issue 02, 2006
- Die neue EU-Zuckermarktordnung – Beschlüsse, Auswirkungen und Bewertung pp. 3

- Jurgen Zeddies
- Zur Entwicklung der Hauswirtschaften im Verlaufe des Transformationsprozesses in der Ukraine pp. 12

- Andriy Nedoborovskyy and Eberhard Schulze
- Social Marketing – ein Konzept für die Gestaltung von Politik zur Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland? pp. 15

- Heike Kuhnert
Volume 55, issue 01, 2006
- Der Weinmarkt in der Welt pp. 7

- Dieter Hoffmann
- Der Markt für Zucker pp. 8

- Ulrich Sommer
- Der Markt für Gemüse pp. 8

- Hans-Christoph Behr
- Aspekte der Agrarpolitik 2005 pp. 10

- Harald Grethe, Astrid Hager and Dieter Kirschke
- Der Markt für Getreide und Ölfrüchte pp. 10

- Klaus-Dieter Schumacher and Ludwig Striewe
- Der Markt für Obst pp. 10

- Wilhelm Ellinger
- Die Märkte für Vieh und Fleisch pp. 18

- Arne Hansen, Thomas Herzfeld and Holger D. Thiele
- Der Markt für Milch und Milcherzeugnisse pp. 22

- Sabine Gerlach, Achim Spiller and Christian Wocken
Volume 54, issue 08, 2005
- Multifunktionalität als Erklärungsansatz pp. 2

- Stefan Mann and Henry Wüstemann
- Erfolgsfaktoren in landwirtschaftlichen Unternehmen pp. 10

- Kirsti Dautzenberg and Volker Petersen
- Kosten-Wirksamkeitsanalyse unterschiedlicher Randstreifenbreiten in einem Uferrandstreifenprogramm zur Reduktion des Risikos chemischer Pflanzenschutzmittel---Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten Indikators im Agrarsektormodell RAUMIS pp. 10

- Stefan Sieber, Karin Holm-Muller, Volkmar Gutsche and Peter Kreins
- Modellierung der Auswirkungen einer Entkopplung der Direktzahlungen in der EU auf die Flächenallokation und Wiederkäuerproduktion: Eine Analyse unterschiedlicher Modellergebnisse pp. 15

- Oliver Balkhausen, Martin Banse, Harald Grethe and Stephan Nolte
Volume 54, issue 07, 2005
- Gibt es keinen Methodenbeitrag der Agrarökonomie mehr? pp. 3

- Roland Herrmann
- The economics of reducing food-borne diseases in developing countries: the case of diarrhea in Rwanda pp. 6

- Harald von Witzke, Dieter Kirschke, Hermann Lotze-Campen and Steffen Noleppa
- Entwicklung und Zukunft der EU – Agrarhandelspräferenzen für die südlichen und östlichen Mittelmeeranrainerstaaten pp. 14

- Harald Grethe, Stephan Nolte and Stefan Tangermann
Volume 54, issue 06, 2005
- Wohlstand, Wachstum und Verteilung: Die Entwicklungsländer in der Globalisierung der Weltagrarwirtschaft pp. 2

- Harald von Witzke
- Institutions and properties of the transaction: influences on land rental contract design in Poland pp. 8

- Annette Hurrelmann
- Über die Rekonstruktion der Handlung „Einkaufen im Bioladen“ – ein Beispiel für qualitative Sozialforschung nach der „Grounded Theory“ pp. 9

- Simone Helmle
Volume 54, issue 05, 2005
- Forschung und Lehre in landwirtschaftlicher Betriebslehre – Rückblick und Ausblick pp. 3

- Manfred Kohne
- Aggregation of Tariff-Rate Quotas pp. 3

- Markus Lips and Peter Rieder
- Die Landwirtschaft und andere Einflussgrößen auf die Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum pp. 8

- Stefan Mann and Daniel Erdin
- Zahlungsbereitschaften für Frischmilch aus der Region: Ergebnisse einer Kontingenten Bewertung und einer experimentellen Untersuchung pp. 14

- Carsten Schroeder, Henrike Burchardi and Holger D. Thiele
Volume 54, issue 04, 2005
- The show must go on: Zur politischen Ökonomie der Ländlichen Entwicklungspolitik in der EU pp. 4

- Christian H.C.A. Henning
- Zur Bewertung von Wetterderivaten als innovative Risikomanagementinstrumente in der Landwirtschaft pp. 13

- Oliver Musshoff, Martin Odening and Wei Xu
- Interregionale Disparitäten und Entwicklung ländlicher Räume als regionalpolitische Herausforderung für die neuen EU-Mitgliedstaaten pp. 15

- Sabine Baum and Peter Weingarten
Volume 54, issue 03, 2005
- Der Kommissionsvorschlag zur Reform der EU-Zuckermarktordnung: „Schnellschuss“ und „überzogene Reform“ oder sorgfältig erarbeitetes Konzept für den Einstieg in ein schrittweises „Ende des Sozialismus“ auch im Zuckersektor? pp. 3

- Erich Schmidt
- Reform der EU-Milchmarktpolitik bei instabilen Weltmärkten pp. 10

- Michael Grams
- Übermäßige Werbung und Marktsegmentierung durch staatliche Förderung der Regionalvermarktung: Eine theoretische Analyse pp. 11

- Roland Herrmann, Sven Anders and Stanley Thompson
- Wetterderivate: Ein Instrument im Risikomanagement für die Landwirtschaft? pp. 13

- Ernst Berg, Bernhard Schmitz, Michael Starp and Hermann Trenkel
Volume 54, issue 02, 2005
- Perspektiven der ländlichen Entwicklungspolitik in der EU – Implikationen für die agrarökonomische Forschung pp. 4

- Peter Wehrheim
- Präferenzen für unterschiedliche Produktionsverfahren und Herkunftsbezeichnungen – dargestellt am Beispiel eines Lebensmittels aus der Direktvermarktung pp. 7

- Silvia Zenner, Bernd Wirthgen and Marianne Altmann
- Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen: Empirische Analyse und Bestimmungsgründe der heterogenen räumlichen Verteilung pp. 9

- Guido Haas
- Turkey’s accession to the EU: what will the Common Agricultural Policy cost? pp. 10

- Harald Grethe
- Branchenspezifische Besonderheiten im Innovationsverhalten des Ernährungsgewerbes: Eine empirische Analyse des Mannheimer Innovationspanels pp. 11

- Sabine Kubitzki and Sven Anders
Volume 54, issue 01, 2005
- Der Markt für Wein pp. 4

- Dieter Hoffmann
- Der Markt für Gemüse pp. 7

- Hans-Christoph Behr
- Der Markt für Zucker pp. 8

- Ulrich Sommer
- Der Markt für Obst pp. 9

- Wilhelm Ellinger
- Aspekte der Agrarpolitik 2004 pp. 13

- Harald Grethe, Astrid Hager and Dieter Kirschke
- Der Markt für Getreide und Ölfrüchte pp. 13

- Klaus-Dieter Schumacher and Ludwig Striewe
- Der Markt für Milch und Milcherzeugnisse pp. 14

- Sabine Gerlach, Achim Spiller and Christian Wocken
- Die Märkte für Vieh und Fleisch pp. 20

- Arne Hansen, Holger D. Thiele, Henrike Burchardi and Mareike Renken