EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

German Journal of Agricultural Economics

1952 - 2023

From Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2005, volume 54, articles 08

Multifunktionalität als Erklärungsansatz pp. 2 Downloads
Stefan Mann and Henry Wüstemann
Erfolgsfaktoren in landwirtschaftlichen Unternehmen pp. 10 Downloads
Kirsti Dautzenberg and Volker Petersen
Kosten-Wirksamkeitsanalyse unterschiedlicher Randstreifenbreiten in einem Uferrandstreifenprogramm zur Reduktion des Risikos chemischer Pflanzenschutzmittel---Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten Indikators im Agrarsektormodell RAUMIS pp. 10 Downloads
Stefan Sieber, Karin Holm-Muller, Volkmar Gutsche and Peter Kreins
Modellierung der Auswirkungen einer Entkopplung der Direktzahlungen in der EU auf die Flächenallokation und Wiederkäuerproduktion: Eine Analyse unterschiedlicher Modellergebnisse pp. 15 Downloads
Oliver Balkhausen, Martin Banse, Harald Grethe and Stephan Nolte

2005, volume 54, articles 07

Gibt es keinen Methodenbeitrag der Agrarökonomie mehr? pp. 3 Downloads
Roland Herrmann
The economics of reducing food-borne diseases in developing countries: the case of diarrhea in Rwanda pp. 6 Downloads
Harald von Witzke, Dieter Kirschke, Hermann Lotze-Campen and Steffen Noleppa
Entwicklung und Zukunft der EU – Agrarhandelspräferenzen für die südlichen und östlichen Mittelmeeranrainerstaaten pp. 14 Downloads
Harald Grethe, Stephan Nolte and Stefan Tangermann

2005, volume 54, articles 06

Wohlstand, Wachstum und Verteilung: Die Entwicklungsländer in der Globalisierung der Weltagrarwirtschaft pp. 2 Downloads
Harald von Witzke
Institutions and properties of the transaction: influences on land rental contract design in Poland pp. 8 Downloads
Annette Hurrelmann
Über die Rekonstruktion der Handlung „Einkaufen im Bioladen“ – ein Beispiel für qualitative Sozialforschung nach der „Grounded Theory“ pp. 9 Downloads
Simone Helmle

2005, volume 54, articles 05

Forschung und Lehre in landwirtschaftlicher Betriebslehre – Rückblick und Ausblick pp. 3 Downloads
Manfred Kohne
Aggregation of Tariff-Rate Quotas pp. 3 Downloads
Markus Lips and Peter Rieder
Die Landwirtschaft und andere Einflussgrößen auf die Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum pp. 8 Downloads
Stefan Mann and Daniel Erdin
Zahlungsbereitschaften für Frischmilch aus der Region: Ergebnisse einer Kontingenten Bewertung und einer experimentellen Untersuchung pp. 14 Downloads
Carsten Schroeder, Henrike Burchardi and Holger D. Thiele

2005, volume 54, articles 04

The show must go on: Zur politischen Ökonomie der Ländlichen Entwicklungspolitik in der EU pp. 4 Downloads
Christian H.C.A. Henning
Zur Bewertung von Wetterderivaten als innovative Risikomanagementinstrumente in der Landwirtschaft pp. 13 Downloads
Oliver Musshoff, Martin Odening and Wei Xu
Interregionale Disparitäten und Entwicklung ländlicher Räume als regionalpolitische Herausforderung für die neuen EU-Mitgliedstaaten pp. 15 Downloads
Sabine Baum and Peter Weingarten

2005, volume 54, articles 03

Der Kommissionsvorschlag zur Reform der EU-Zuckermarktordnung: „Schnellschuss“ und „überzogene Reform“ oder sorgfältig erarbeitetes Konzept für den Einstieg in ein schrittweises „Ende des Sozialismus“ auch im Zuckersektor? pp. 3 Downloads
Erich Schmidt
Reform der EU-Milchmarktpolitik bei instabilen Weltmärkten pp. 10 Downloads
Michael Grams
Übermäßige Werbung und Marktsegmentierung durch staatliche Förderung der Regionalvermarktung: Eine theoretische Analyse pp. 11 Downloads
Roland Herrmann, Sven Anders and Stanley Thompson
Wetterderivate: Ein Instrument im Risikomanagement für die Landwirtschaft? pp. 13 Downloads
Ernst Berg, Bernhard Schmitz, Michael Starp and Hermann Trenkel

2005, volume 54, articles 02

Perspektiven der ländlichen Entwicklungspolitik in der EU – Implikationen für die agrarökonomische Forschung pp. 4 Downloads
Peter Wehrheim
Präferenzen für unterschiedliche Produktionsverfahren und Herkunftsbezeichnungen – dargestellt am Beispiel eines Lebensmittels aus der Direktvermarktung pp. 7 Downloads
Silvia Zenner, Bernd Wirthgen and Marianne Altmann
Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen: Empirische Analyse und Bestimmungsgründe der heterogenen räumlichen Verteilung pp. 9 Downloads
Guido Haas
Turkey’s accession to the EU: what will the Common Agricultural Policy cost? pp. 10 Downloads
Harald Grethe
Branchenspezifische Besonderheiten im Innovationsverhalten des Ernährungsgewerbes: Eine empirische Analyse des Mannheimer Innovationspanels pp. 11 Downloads
Sabine Kubitzki and Sven Anders

2005, volume 54, articles 01

Der Markt für Wein pp. 4 Downloads
Dieter Hoffmann
Der Markt für Gemüse pp. 7 Downloads
Hans-Christoph Behr
Der Markt für Zucker pp. 8 Downloads
Ulrich Sommer
Der Markt für Obst pp. 9 Downloads
Wilhelm Ellinger
Aspekte der Agrarpolitik 2004 pp. 13 Downloads
Harald Grethe, Astrid Hager and Dieter Kirschke
Der Markt für Getreide und Ölfrüchte pp. 13 Downloads
Klaus-Dieter Schumacher and Ludwig Striewe
Der Markt für Milch und Milcherzeugnisse pp. 14 Downloads
Sabine Gerlach, Achim Spiller and Christian Wocken
Die Märkte für Vieh und Fleisch pp. 20 Downloads
Arne Hansen, Holger D. Thiele, Henrike Burchardi and Mareike Renken

2004, volume 53, articles 08

Food quality, imperfect information and the role of markets and the state pp. 2 Downloads
Andreas Bocker and Roland Herrmann
The brave new world: imperfect information, segregation costs, and genetically modified organisms pp. 6 Downloads
Charles Moss, Troy G. Schmitz and Andrew Schmitz
Relating diet, demographics and lifestyle to increasing US obesity rates pp. 6 Downloads
Christiane Schroeter
Demand for quality-differentiated beef in Japan pp. 8 Downloads
Sayed Saghaian and Michael Reed
Fragmenting markets and quality change in New Zealand foods: empirical analysis with a Rotterdam model pp. 8 Downloads
Mohammed Khaled, Vhari McWha and Ralph G. Lattimore
Trust and attitude in consumer food choices under risk pp. 9 Downloads
Michele Graffeo, Lucia Savadori, Luigi Lombardi, Katya Tentori, Nicolao Bonini and Rino Rumiati
Estimating the demand for risk reduction from foodborne pathogens through food irradiation pp. 10 Downloads
Jochen Hartl and John Fox
Industry-mandated testing to improve food safety: the new US marketing order for pistachios pp. 10 Downloads
Henrich Brunke, Julian Alston, Richard Gray and Daniel Sumner

2004, volume 53, articles 07

Die Zukunft der Agrarwissenschaften pp. 3 Downloads
Jurgen Zeddies
Clusteranalyse als Instrument zur Gruppierung von spezialisierten Marktfruchtunternehmen pp. 6 Downloads
Michael Herink and Volker Petersen
Marktintegration ohne Gemeinsame Agrarpolitik: Auswirkungen einer Einbeziehung von Agrarprodukten in die Zollunion mit der EU auf den türkischen Agrarsektor pp. 9 Downloads
Harald Grethe
Optimierung unter Unsicherheit mit Hilfe stochastischer Simulation und Genetischer Algorithmen – dargestellt anhand der Optimierung des Produktionsprogramms eines Brandenburger Marktfruchtbetriebes pp. 16 Downloads
Oliver Musshoff and Norbert Hirschauer

2004, volume 53, articles 06

Tendenzen in der Anwendung internationaler Rechnungslegungsvorschriften pp. 2 Downloads
Manfred Kohne and Christian Janze
Der Wechsel vom konventionellen zum ökologischen Landbau: Eine investitionstheoretische Betrachtung pp. 10 Downloads
Martin Odening, Oliver Musshoff and Volker Utesch
Handels- und Budgeteffekte der WTO-Agrarverhandlungen in der Doha-Runde: Der revidierte Harbinson-Vorschlag pp. 19 Downloads
Martina Brockmeier and Petra Salamon

2004, volume 53, articles 05

Nachwachsende Rohstoffe für den Energiesektor pp. 3 Downloads
Jurgen Zeddies
Social rate of return to plant breeding research in Germany pp. 5 Downloads
Harald von Witzke, Kurt Jechlitschka, Dieter Kirschke, Hermann Lotze-Campen and Steffen Noleppa
A model-based approach to moral hazard in food chains - What contribution do principal-agent-models make to the understanding of food risks induced by opportunistic behaviour? pp. 14 Downloads
Norbert Hirschauer

2004, volume 53, articles 04

Neue Entwicklungen in der Debatte um gentechnisch veränderte Pflanzen pp. 4 Downloads
Karin Holm-Muller
Die Berücksichtigung von Unsicherheit und Flexibilität in der Investitionsplanung – dargestellt am Beispiel einer Vertragsinvestition für Roggen pp. 12 Downloads
Oliver Musshoff and Norbert Hirschauer
Russia’s cereal markets: current trends, changes in net-trade position, and policy implications pp. 14 Downloads
Marc Muller and Peter Wehrheim

2004, volume 53, articles 03

Die Doha-Entwicklungsrunde: Gut oder schlecht für Entwicklungsländer? pp. 2 Downloads
Christina Monnich
Evaluierung der Erfolgsfaktoren des EFQM-Modells in der österreichischen Ernährungswirtschaft anhand des Analytischen Hierarchieprozesses pp. 8 Downloads
Oliver Meixner, Siegfried Pochtrager and Rainer Haas
Modellgestützte Politikberatung im Naturschutz: Zur „optimalen“ Flächennutzung in der Agrarlandschaft des Biosphärenreservates „Mittlere Elbe“ pp. 11 Downloads
Daniel Hillert, Heinz Ahrens, Michael Harth, Thomas Horlitz and Achim Sander
Pfadabhängigkeit als Forschungsprogramm für die Agrarökonomie pp. 12 Downloads
Ludwig Theuvsen

2004, volume 53, articles 02

Anstöße für ein verbessertes Finanzmanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen pp. 2 Downloads
Manfred Kohne
Optimale Betriebsgröße in der Landwirtschaft: Beiträge auf der 25. IAAE-Konferenz in Durban, Südafrika pp. 4 Downloads
Heinrich Hockmann
Konventioneller und ökologischer Landbau als Wettbewerbsstrategien für Unternehmen mit Marktfruchtbau pp. 7 Downloads
Sebastian Kober and Volker Petersen
Mikronährstoffmangel? Ein gesundheitsökonomischer Bewertungsansatz pp. 10 Downloads
Roukayatou Zimmermann, Alexander Stein and Matin Qaim
Agentenbasierte Modellierung von Landnutzungsdynamiken und Politikoptionen pp. 11 Downloads
Thomas Berger

2004, volume 53, articles 01

Die Marktordnungen für Obst und Gemüse pp. 2 Downloads
Hans-Christoph Behr
Aspekte der Agrarpolitik 2003 pp. 4 Downloads
Klaus-Dieter Schumacher
Der Markt für Wein pp. 4 Downloads
Dieter Hoffmann
Der Markt für Zucker pp. 6 Downloads
Ulrich Sommer
Der Markt für Gemüse pp. 8 Downloads
Hans-Christoph Behr
Der Markt für Obst pp. 9 Downloads
Wilhelm Ellinger
Der Markt für Milch pp. 12 Downloads
Petra Salamon and Marianne Kurzweil
Die Märkte für Getreide und Ölfrüchte pp. 14 Downloads
Lutz Kersten
Page updated 2025-10-17