ZFW – Advances in Economic Geography
1982 - 2024
Current editor(s): Harald Bathelt and Sebastian Henn
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 32, issue 1, 1988
- Indiens Baumwolltextilindustrie – Räumliche Entwicklung und Strukturwandel pp. 1-15

- Stang Friedrich and Schmitz Theo
- Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe und Verflechtungsanalyse: Am Beispiel ländlicher Vermarktungssysteme im südlichen Indien pp. 16-32

- Bohle Hans-G.
- Industrialization and Industrial Estates in the Kingdom of Bhutan pp. 33-52

- Burisch Michael
- Die Landwirtschaft der südchinesischen Provinz Guangdong Strukturen und Entwicklungstendenzen pp. 53-71

- Wein Norbert
- Troll, Carl. Tichy, Franz pp. 72-72

- Mikus Werner
- Produzierendes Kleingewerbe und Entwicklung in der Dritten Welt Einleitung zum 7. Frankfurter Wirtschaftsgeographischen Symposium am 20./21. Februar 1987 pp. 73-74

- Vorlaufer Karl
- Produzierendes Kleingewerbe, Entwicklung und Raumorganisation in der Dritten Welt pp. 75-82

- Vorlaufer Karl
- Gewerblich-landwirtschaftliche Mischformen im Rahmen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert: Das Beispiel Nordbayern pp. 83-87

- Lamping Heinrich
- Zur Neuentdeckung des Kleinunternehmers in der Entwicklungsstrategie: Wachstumsbedingungen und Gewerbepolitik in Kamerun pp. 88-95

- Schamp Eike W.
- Selbsthilfeorganisationen von Frauen im informellen Sektor: Händlerinnen und Handwerkerinnen in Elfenbeinküste und Nigeria pp. 96-100

- Herwegen Sabine
- Die Entwicklung des produzierenden Kleingewerbes in Sambia in ihrer Abhängigkeit von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung pp. 101-112

- Engelberg Walter, Rauch Theo and Schmitter Uwe
- Thesen zum Reproduktionszusammenhang des produzierenden Kleingewerbes im kleinstädtischen Milieu Afrikas pp. 113-119

- Thomi W.
- Nationale und regionale Bedeutung industrieller Kleinbetriebe in West-Malaysia pp. 131-139

- Kulke Elmar
- Gewerbliche Entwicklungen in den afghanischen Flüchtlingssiedlungen Pakistans pp. 140-149

- Wiebe Dietrich
- Regionale Beschäftigungsaspekte durch Small-Scale-Industries in Nepal. Eine Lösung zur Einkommensfrage? pp. 150-157

- Gruber Gerald
- Förderung von Existenzgründungen im städtischen informellen Sektor: Eine Projektkonzeption dargestellt an einem Projektbeispiel in Nepal pp. 158-162

- Frenz Alexander
- International Competition, Industrial Change and Regional Development in the Federal Republic of Germany: An Introduction pp. 169-178

- Schamp Eike W.
- Disparities in Development between Agglomeration Areas in the Federal Republic of Germany pp. 179-191

- Gaebe Wolf
- The German Armament Industry: With Specific Regard to Military Air- and Space-crafts pp. 192-208

- Haas Hans-Dieter
- The External and Internal Influences on Coal Mining and Steel Industry in the Saarland /FRG pp. 209-221

- Dörrenbächer Peter, Bierbrauer Ferdinand and Brücher Wolfgang
- Market Adaptation and Competition in a Strongly Fluctuating Brauch of Industry in a Peripheral Region – The Example of Clothing Industry in Upper Franconia/Bavaria pp. 222-228

- Maier Jörg
- Räumliche Dezentralisierung in Ländern der Dritten Welt: – Vorwort zu den Beiträgen in diesem Heft – pp. 229-229

- Schätzl Ludwig and Waller Peter
- Polarisierte Siedlungsentwicklung und Dezentralisierungspolitik in Zentralamerika –: Teilergebnisse eines Forschungsprojektes in Costa Rica pp. 230-241

- Nuhn Helmut and Oßenbrügge Jürgen
- Dezentralisierung und Raumplanung in Thailand unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Südthailand pp. 242-248

- Janisch Peter
- Dezentrale Entwicklungsgesellschaften in Malaysia: „Regionale Emanzipation“ durch dezentrale Handlungsspielräume? pp. 249-258

- Müller Bernhard
- „Endogene Potentiale“ für dezentralisierte Entwicklung: Theoretische Begründungen und strategische Schlußfolgerungen, mit Beispielen aus Südindien pp. 259-268

- Bohle Hans-Georg
- Dezentrale Raumstrukturen in Samoa. „Identität“ und „Entfremdung“ als Kategorien raumbildender Kräfte und Prozesse pp. 269-278

- Hennings Werner
Volume 31, issue 1, 1987
- Klima und die Entstehung industrialisierter Volkswirtschaften pp. 1-11

- Ruppert Rasso
- Industrieparks als Instrument dezentraler Raumentwicklung in West-Malaysia pp. 12-32

- Koschatzky Knut
- Zur Problematik der Kosten-Nutzen-Analyse bei ökologisch orientierten ländlichen Entwicklungsprojekten pp. 33-45

- Stilz Dieter
- Zur Ökonomie des Sonnenstroms: Einsatzmöglichkeiten der photovoltaischen Stromerzeugung im Sahel aus wirtschaftlicher Sicht pp. 46-50

- Stamm Volker
- Von der Berggebietspolitik zur Regionalpolitik: Entwicklung und Ansätze der zeitgemäßen Neuorientierung in der Schweiz pp. 65-73

- Elsasser Hans and Leibundgut Hans
- Entwicklungsprobleme in peripheren Talschaften des schweizerischen Berggebietes: Val Calanca und Averstal in Graubünden pp. 74-89

- Bücheier Regula
- Industrie im Alpenraum: Aspekte der Standortsicherung industrieller Betriebe im Rahmen endogener innovationsorientierter regionalpolitischer Strategien pp. 90-105

- Gebhardt Hans
- Aktuelle Tendenzen des Tourismus in den österreichischen Alpen pp. 106-117

- Zimmermann Friedrich
- Tourismus als Objekt der Geographie, oder: von der regionalen Strukturbeschreibung zur praxisnahen Regionalforschung pp. 129-132

- Maier Jörg
- Regionale und kommunale Fremdenverkehrspolitik in peripheren Räumen: Traditionelle versus neuere Ansätze und Entwicklungen, dargestellt am Beispiel Oberfranken pp. 133-147

- Troeger-Weiß Gabi
- Neuere Entwicklungen auf der Nachfrageseite des Tourismus: Das Beispiel der Ferienwohnungen und Ferienhäuser anhand der Reiseanalyse des Studienkreises für Tourismus pp. 149-153

- Maier Jörg
- Touristische Entwicklung und staatlicher Einfluß: Das Beispiel der Heilbäder in Bayern zwischen 1975 und 1985 pp. 154-169

- Maier Jörg and Troeger-Weiß Gabi
- Fremdenverkehr und Fremdenverkehrsförderung in einer peripheren Region — das Beispiel Oberfranken: Studie aus der Sicht eines Praktikers pp. 171-179

- Seebauer Horst
- Raumansprüche sportorientierter Freizeit — das Beispiel des Tennissports in Oberfranken pp. 180-192

- Baer Hermann, Maier Jörg and Troeger-Weiß Gabi
- „Spaßbäder" und Badelandschaften als räumliche Innovation und raumordnungspolitisches Problem pp. 194-205

- Kreutzer Claudia, Maier Jörg and Weiß Gabi
- Geographische Tourismusforschung und regionale Fremdenverkehrsplanung im ländlichen Raum.: Dargestellt am Beispiel von Nordostbayern pp. 207-222

- Jurczek Peter
- Untersuchungen zum Naherholungsverkehr in Südjütland pp. 223-229

- Kaminske Volker
- Interne Formen und Folgen von außen induzierter Entwicklung im peruanischen Amazonasgebiet: Der Goldboom in Madre de Dios pp. 230-241

- Maennling Claudia
Volume 30, issue 3, 1986
- Die neuen Hauptstädte Tropisch-Afrikas pp. 1-13

- Manshard Walther
- Nationale Städtesysteme im östlichen und südlichen Afrika: Eine Analyse mit Hilfe der Rang-Größe-Regel pp. 14-26

- Henkel Reinhard
- Subsistenzwirtschaf t und Weltmarktproduktion in einer peripheren Region Malawis pp. 27-51

- Geist Helmut
- Dezentralisierung, Bauern und Staat in Sambia: Erfahrungen bei grundbedürfnisorientierter Regionalplanung in einer ländlichen Region pp. 52-71

- Rauch Theo
- Madagaskar — Agrarwirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen pp. 72-83

- Sick Wolf-Dieter
- Intra-Regional Inequalities in Development and Implications f or Regional Planning: The Example of the Region of Ghana pp. 84-95

- Yankson P.W.K.
- Seehäfen im Entwicklungsprozeß Westafrikas pp. 96-108

- Becker Fritz
- Landwirtschaftliche Struktur- und Entwicklungsprobleme in den ländlichen Räumen Zimbabwes pp. 109-129

- Wenzel Hans-Joachim