EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ZFW – Advances in Economic Geography

1982 - 2024

Current editor(s): Harald Bathelt and Sebastian Henn

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 55, issue 1-2, 2011

Risikofaktor Finanzmärkte: Krisen im Spannungsfeld von real- und finanzwirtschaftlichen Prozessen pp. 1-4 Downloads
Thomi Walter and Oßenbrügge Jürgen
Krise überwunden – Folgeschäden bleiben: Reflexionen über die Finanzkrise pp. 5-16 Downloads
Pohl Rüdiger
Optimale Regulierung bleibt eine Herausforderung!: Anmerkungen zur aktuellen Debatte um die Finanzsektorreformen pp. 17-34 Downloads
Thelen-Pischke Hiltrud
Märkte, Monster, Modelle – kulturelle Geographien der Subprimekrise pp. 35-49 Downloads
Berndt Christian
Krise und Kontinuität des finanzdominierten Akkumulationsregimes pp. 50-64 Downloads
Sablowski Thomas
Verschiebungen der Krise im globalen Rentierregime: Ungleichgewichte und Suche nach neuen Feldern pp. 65-83 Downloads
Zeller Christian
Akkumulationszyklen und Hegemonie: Eine kritische Auseinandersetzung mit Giovanni Arrighis Thesen zur Neuordnung von Zentrum und Peripherie in der Weltwirtschaft pp. 84-102 Downloads
Parnreiter Christof
Finanzkrise in der Weltwirtschaft – Theoriekrise in der Wirtschaftsgeographie: Anmerkungen zur aktuellen wirtschaftsgeographischen Krisenforschung pp. 103-114 Downloads
Schamp Eike W.
Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität: Eine Analyse der Rückkehrpräferenz nach Ostdeutschland pp. 121-140 Downloads
Lutz Schneider, Alexander Kubis and Wiest Delia
Bedeutung und Beweggründe der Binnenverlagerungen von Betrieben in Deutschland pp. 141-157 Downloads
Udo Brixy
Abgrenzung und Analyse von Software-Clustern am Beispiel der Region Rhein-Main-Neckar pp. 158-174 Downloads
Hahn Markus, Kaiser Jasmin, Ostwald Dennis and Buxmann Peter
Die „Krise“ aus metapherntheoretisch geleiteter Sicht pp. 175-187 Downloads
Fuchs Martina
Zwischen Care und Career: Haushaltsnahe Dienstleistungen von transnational mobilen Migrantinnen als strategische Ressourcen pp. 193-206 Downloads
Strüver Anke
Clustertypen: Eine Typologisierung und Charakterisierung regionaler Netzwerke pp. 207-225 Downloads
Jungwirth Carola, Müller Elisabeth and Ruckdäschel Susanne
Der Markt der Wirtschaft pp. 226-238 Downloads
Moser Evelyn and Goeke Pascal
Kapitalistische Raumproduktionen und ökonomische Krise: Zum Begriff des spatial fix bei David Harvey pp. 239-252 Downloads
Belina Bernd

Volume 54, issue 1, 2010

Das brasilianische Biodieselprogramm: Ein sozialverträglicher Ansatz in der Biokraftstoffproduktion? pp. 1-15 Downloads
Laabs Esther and Gröteke Friedrich
Im Schatten der Esskultur – Das Beispiel der Garnele pp. 16-29 Downloads
Hasse Jürgen
Haushaltsökonomie und Sozietät: Gemeinschaftliche Strategien und wirtschaftlicher Organisationsgrad ländlicher Haushalte in Botswana pp. 30-45 Downloads
Geiselhart Klaus
Wertschöpfung in der Kreativwirtschaft: Der Fall der elektronischen Klubmusik pp. 46-68 Downloads
Lange Bastian and Bürkner Hans-Joachim
Stabilisierung der Regionalentwicklung durch Rückwanderung?: Theoretische Konzeptionalisierung und empirische Umsetzung am Beispiel von Ostdeutschland pp. 81-95 Downloads
Matuschewski Anke
Entrepreneurship als lokales unternehmerisches Potenzial für die Regionalentwicklung im ländlichen Raum – Definition und Indikatoren: Ergebnisse einer Delphi-Studie in der Schweiz pp. 96-113 Downloads
Baumgartner Daniel, Lehmann Bernard, Weber Michael and Pütz Marco
Die „Große Rezession“ und ihre Auswirkungen auf regionale Arbeitslosenquoten: Das Beispiel von Deutschland, Frankreich und Großbritannien pp. 114-133 Downloads
Christian Reiner
Wirtschaft. Strukturwandel und Entwicklungsperspektiven pp. 145-149 Downloads
Nuhn Helmut and Thomi Walter
Containerisierung und Globalisierung – Restrukturierung der maritimen Logistikkette pp. 150-165 Downloads
Nuhn Helmut
Mainport und Hinterland unter Druck: Wettbewerbsdynamik und Hafenregionalisierung – das Beispiel Antwerpen/Belgien pp. 166-179 Downloads
Hesse Markus
Evolution of shipping networks: Current challenges in emerging markets pp. 180-193 Downloads
Gordon Wilmsmeier and Sánchez Ricardo J.
Wachstumssegment Kreuzschifffahrt: Rezente Entwicklungsdynamik und strukturelle Wirkungen pp. 194-209 Downloads
Schmid Josef
Schiffsfinanzierung in Deutschland: Maritime Dienstleistung mit internationaler Bedeutung vor großen Herausforderungen pp. 210-221 Downloads
Saleth Jochen
Heureka oder Phoenix aus der Asche?: Der Entwicklungspfad der Offshore-Windenergieindustrie in Nordwestdeutschland pp. 222-237 Downloads
Mossig Ivo, Dirk Fornahl and Schröder Heike
Entwicklungspotenziale und Netzwerkbeziehungen maritimer Cluster in Deutschland pp. 238-253 Downloads
Brandt Arno, Dickow Marie Christin and Drangmeister Claudia

Volume 53, issue 1-2, 2009

Finanzmärkte, Unternehmensfinanzierung und die aktuelle Finanzkrise pp. 1-13 Downloads
Klagge Britta
Sparkassen als Akteure der regionalen Strukturpolitik: Sind sie in strukturschwachen Regionen hinreichend erfolgreich? pp. 14-27 Downloads
Gärtner Stefan
Flexible Finanzierung in Industriedistrikten Spaniens?: Das Beispiel Alicante pp. 28-46 Downloads
Handke Michael
Unternehmensfinanzierung durch Business Angels: Zur räumlichen Organisation des informellen Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland pp. 47-68 Downloads
Wallisch Matthias
Wissensmanagement in Netzwerken unterschiedlicher Reichweite: Das Beispiel des Private equity-Sektors in Deutschland pp. 69-88 Downloads
Klagge Britta and Peter Carsten
Das Finanzzentrum – ein Cluster?: Ein multiskalarer Ansatz und seine Evidenz am Beispiel von Frankfurt/RheinMain pp. 89-105 Downloads
Schamp Eike W.
Zur Diskussion gestellt. Erster Nobelpreis für einen „economic geographer“ – eine Bewertung aus Sicht eines Wirtschaftsgeographen pp. 106-124 Downloads
Rolf Sternberg
Wie Phönix aus der Asche?: Immobilienwirtschaftliche Forschung in der Geographie pp. 129-137 Downloads
Heeg Susanne
Global-City-Formation, Immobilienwirtschaft und Transnationalisierung: Das Beispiel Mexico City pp. 138-155 Downloads
Parnreiter Christof
Globalisierung der Wohnungswirtschaft: Konfliktpotenziale zwischen Mieterschaft und internationalen Finanzinvestoren im Zuge der Privatisierung kommunaler Wohnungsunternehmen in Berlin pp. 156-171 Downloads
Hesse Markus and Preckwinkel Wiebke
Intermediäre und Standards in der Immobilienwirtschaft: Zum Problem der Transparenz in Büromärkten von Finanzzentren pp. 172-190 Downloads
Dörry Sabine and Heeg Susanne
The relevance of package tourists for informal sector micro-enterprises: A case study from The Gambia pp. 191-207 Downloads
Job Hubert and Lutzenberger Michael
Situierte Analyse, dynamische Räumlichkeiten: Ausgangspunkte, Perspektiven und Potenziale einer Zeitgeographie der wissensbasierten Ökonomie pp. 209-223 Downloads
Ibert Oliver and Thiel Joachim
Geographies of unruly innovation pp. 224-234 Downloads
Mattsson Henrik
Reflexive Zeit- und Raumkonstruktionen und die Rolle des Global Buzz auf Messeveranstaltungen pp. 235-248 Downloads
Schuldt Nina and Bathelt Harald
Entgrenzte Zeitregime und wirtschaftsräumliche Konzentrationen: Der Kreativsektor des Hamburger Schanzenviertels in zeitgeographischer Perspektive pp. 249-263 Downloads
Oßenbrügge Jürgen, Pohl Thomas and Vogelpohl Anne
Zur Diskussion.: Small models und die Methodologie der Wirtschaftsgeographie pp. 264-275 Downloads
Scheuplein Christoph

Volume 52, issue 1, 2008

The rise of anchor countries: A New Global Shift challenging economic geography pp. 1-3 Downloads
Altenburg Tilman
Global shifts caused by the rise of anchor countries pp. 4-19 Downloads
Altenburg Tilman and Leininger Julia
Environmental problems and environmental governance in the context of dynamic economic growth – the case of China pp. 20-34 Downloads
Richerzhagen Carmen and Scholz Imme
India-Brazil-South Africa (IBSA) – a new geography of trade and technology cooperation? pp. 35-49 Downloads
Chevallier Romy, Drachenfels Christian von and Stamm Andreas
China – growth engine or obstacle for Asian developing economies? pp. 50-66 Downloads
Humphrey John and Schmitz Hubert
Cluster – zur Dynamik von Begrifflichkeiten und Konzeptionen pp. 73-78 Downloads
Thomi Walter and Rolf Sternberg
Clusterförderung auf dem Prüfstand: Eine kritische Analyse pp. 79-94 Downloads
Fromhold-Eisebith Martina and Eisebith Günter
Formierung und Wirkungsgefüge regionaler Technologiecluster: Das Beispiel Nanotechnologie im Saarland und in Berlin-Brandenburg pp. 95-113 Downloads
Henn Sebastian
Zufälle und Agglomerationseffekte bei der Clusterentstehung: Eine vergleichende Diskussion des Core-periphery-Modells, des Window-of-locational opportunity-Konzepts sowie stochastischer Ansätze pp. 114-128 Downloads
Menzel Max-Peter
Mind the Gap: Regionale Clusterpolitik im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie pp. 129-145 Downloads
Kiese Matthias
Cluster dynamics and policy implications pp. 146-162 Downloads
Thomas Brenner
Ansatzpunkte einer relationalen Regionalpolitik und Clusterförderung pp. 163-179 Downloads
Bathelt Harald and Dewald Ulrich
The technology park Berlin-Adlershof as an example of spatial proximity in regional economic policy pp. 193-208 Downloads
Kulke Elmar
Competencies in subsidiaries of multinational companies: The case of the automotive supply industry in Poland pp. 209-220 Downloads
Fuchs Martina and Winter Johannes
Downgrading by improvement?: The situation of Moroccan actors in trekking-tourism in the Atlas mountains pp. 221-230 Downloads
Lessmeister Ralph
Globalisierung, Monetarisierung und Nachhaltigkeit: Beobachtungen zu aktuellen Trends in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Samoas pp. 231-247 Downloads
Hennings Werner
Page updated 2025-04-08