EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice

2011 - 2023

Current editor(s): Prof. Dr. Artur Baldauf, Universität Bern, Prof. Dr. Manfred Bruhn, Universität Basel, Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Universität Basel (geschäftsführend), Prof. Dr. Markus Gmür, Universität Fribourg, Prof. Dr. Klaus Möller, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh, Universität Zürich, Prof. Dr. Dieter Pfaff, Universität Zürich and Prof. Dr. Martin Wallmeier, Universität Fribourg

From Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 69, issue 4, 2015

Editorial pp. 353-353 Downloads
Wolfgang Stölzle
Erfolgsindikatoren in der technischen ProduktentwicklungDie Autorinnen danken zwei anonymen Gutachtern, deren wertvolle Kommentare erheblich zur Verbesserung des Beitrags beigetragen haben pp. 354-370 Downloads
Beate Bender and Marion Steven
It’s a consumer’s idea, you must like it: The efficacy of created-by-consumer cues in market communication pp. 371-395 Downloads
Carolin Stock and Heribert Gierl
Die Zeitpräferenz von Landwirten pp. 396-417 Downloads
Daniel Hermann, Dörte Rüther and Oliver Musshoff
Implizite Eigenkapitalkosten und der Fehler in den Analystenprognosen in der Schweiz pp. 418-439 Downloads
Patricia Ruffing-Straube
Ist eine befreiende Wirkung kommunaler Gesamtabschlüsse bei (de lege ferenda) zu bejahender gesetzlicher Zulässigkeit zweckmäßig? pp. 440-466 Downloads
Peter Küting
Der Zusammenhang zwischen „book-tax differences“ und Bilanzpolitik zum Erreichen eines positiven Jahresergebnisses pp. 467-500 Downloads
Lisa Frey and Manuela Möller

Volume 69, issue 3, 2015

Editorial pp. 237-237 Downloads
Wolfgang Stölzle
Idea Management in Switzerland and Germany: Past, Present and Future pp. 238-254 Downloads
Norbert Thom
Herausforderungen des Innovationsmanagements in Netzwerken am Beispiel des Tourismus – von der Theorie zur Praxis pp. 255-278 Downloads
Pietro Beritelli and Thomas Bieger
Professional service firms and their strategic renewal: Evidence from Germany’s legal advisory industry pp. 279-301 Downloads
Kai-Christian Muchow and Günter Müller-Stewens
Performance Consequences of Fit between Financials and Strategy Descriptions in the Renewable Energy Industry: A contingent view on the business model consistency heuristic pp. 302-321 Downloads
Melanie K. Oschlies and Moritz Loock
Erfolgstreiber Innovationskennzahlen pp. 322-350 Downloads
Carsten Schönefeld, Klaus Möller and Philipp Engelhardt
Sebastian Bodemer & Roger Disch: Corporate Treasury Management, Schäffer Poeschel Verlag, Stuttgart 2014, 382 Seiten, ISBN 978-3-7910-3344-0, EUR 59,95 pp. 351-354 Downloads
Christian Schlick

Volume 69, issue 2, 2015

Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships pp. 116-131 Downloads
Manfred Bruhn and Verena Batt
Preispremium Swissness Worldwide und „Country-of-Origin“-Effekte – Der Einfluss von Produktethnizität auf die Zahlungsbereitschaft pp. 132-152 Downloads
Peter Mathias Fischer and Sven Reinecke
Die Bedeutung von Swissness für die Gewinnung von Spendengeldern pp. 153-168 Downloads
Hans Lichtsteiner, Isabella Müller and Sonja Graf
Die zwei Welten der A- und der B-Schweiz pp. 169-171 Downloads
Klaus J. Stöhlker
Swissness – Ein Entscheidungsfaktor im internationalen Standortwettbewerb? pp. 172-181 Downloads
Roland Scherer
Image Resilience after Multiple Crises. The Case of Switzerland in the United States pp. 182-192 Downloads
Martial Pasquier and Raphael Zumofen
Switzerland and Europe: Close Neighbours or Distant Relatives? pp. 193-205 Downloads
Björn Ambos and Alexander Leinemann
Die Schweizer Wirtschaftselite im Spannungsfeld zwischen Globalisierungsprozessen und nationalen Institutionen pp. 206-221 Downloads
Eric Davoine, Claudio Ravasi, Thomas David, Stéphanie Ginalski and André Mach
Opting for Swissness in Financial Reporting – Some Preliminary Explanations for the Shift of Accounting Standards among Large Corporations in Switzerland 2007-2013 pp. 222-233 Downloads
Franck Missonier-Piera

Volume 69, issue 1, 2015

Does information about the underdog biography of company founders affect brand evaluations? pp. 2-24 Downloads
Carolin Stock and Heribert Gierl
Erfolgswirkung einer proaktiven Unternehmensstrategie zur Integration natürlicher Ressourcen pp. 25-53 Downloads
Finn Günther, Klaus Möller and Philipp Wenig
Gesetzmäßigkeiten in der Unternehmensführung? – Unternehmensführung als das Verfügen über Notwendigkeiten pp. 54-66 Downloads
Dominik van Aaken, Werner Kirsch and David Seidl
A framework for business model development in technology-driven start-ups pp. 67-80 Downloads
Kristian Groth Albøge, Jesper Gyldenlev Andersen, Rainer Lueg and Kristian Posselt Nielsen
Die Anbieterkonzentration auf dem deutschen Prüfungsmarkt – Eine empirische Untersuchung der Jahre 2010-2013 pp. 81-109 Downloads
Simon Heuser, Reiner Quick and Florian Schmidt

Volume 68, issue 4, 2014

Eine bibliometrische Analyse des Forschungsstandes und der zukünftigen Forschungsfragen für die Transformation vom Produzenten zum Dienstleister pp. 229-249 Downloads
Heiko Gebauer and Caroline Saul
Die Rolle der Digitalisierung bei der Transformation vom Produzenten zum produzierenden Dienstleister pp. 250-267 Downloads
Christian Lerch and Matthias Gotsch
Implizites Wissen als Determinante des Kaufverhaltens produktbegleitender Dienstleistungen auf Industriegütermärkten – Eine explorative Analyse pp. 268-281 Downloads
Jens Hogreve and Richard Wonner
Systemlösungsorientierung als Strategieoption der Servicetransformation: Umsetzung und Erfolgswirkungen im Vertrieb pp. 282-299 Downloads
Karsten Hadwich and Henrik Vogel

Volume 68, issue 3, 2014

Energy Reference Forecast and Energy Policy Targets for Germany pp. 154-163 Downloads
Christian Lutz, Dietmar Lindenberger, Michael Schlesinger and Christian Tode
The Impact of EU ETS Price Variations on Germany’s Electricity Production Mix pp. 164-180 Downloads
Francisca Bremberger, Stephan M. Gasser, Thomas R. Kremser and Margarethe Rammerstorfer
Risk Assessment of Investments in Energy-only and Capacity Markets pp. 181-188 Downloads
Christian Growitsch, Lisa Just and Burkhard Pedell
Grenzüberschreitende Effekte von Kapazitätsmechanismen pp. 189-196 Downloads
Urs Meister
Kapazitätsmechanismus: ‚measure of last resort‘ – Statement Kapazitätsmärkte VERBUND AG pp. 197-200 Downloads
Stephan Sharma and Julia Konecny
Small-scale, Big Impact – Utilities’ New Business Models for “Energiewende” pp. 201-220 Downloads
Wolfgang A. Marko

Volume 68, issue 2, 2014

Bankregulierung zur Lösung des „too big to fail“-Problems pp. 72-91 Downloads
Bernd Rudolph
Eigenkapitalnormen, Boni und Risikoanreize in Banken pp. 92-107 Downloads
Werner Neus
Bank Financing with Structured Products – How to make Contingent Convertibles work pp. 108-128 Downloads
Marc Crummenerl and Christian Koziol
Die Auswirkung einer Höchstverschuldungsquote auf den Bankenmarkt pp. 129-146 Downloads
Hans-Peter Burghof and Carola Müller

Volume 68, issue 1, 2014

Werteffekte auf Anleiheemissionen: Eine Note für deutsche Emittenten pp. 8-22 Downloads
Christian Babl, Andreas Fausel, Leonard Kuhlman and Dirk Schiereck
Welchen Effekt haben Bond-Ratingänderungen und deren Begründung auf den Shareholder Value? pp. 23-46 Downloads
Steffen Biermann, Corinna Ewelt-Knauer and Andreas Wömpener
10 Jahre Directors’ Dealings in Deutschland – Gesetzliche Regelungen, empirische Entwicklung und Forschungsstand pp. 47-64 Downloads
Helge Hussmann and Christian Fieberg

Volume 67, issue 4, 2013

Betriebliche Weiterbildung für Ältere – eine Längsschnittanalyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels pp. 311-330 Downloads
Lutz Bellmann, Sandra Dummert and Ute Leber
BetterBoss – Wertschöpfung dank Wertschätzung pp. 331-344 Downloads
Regina Regenass
The entanglement of intercultural conflicts and “bad” leadership in SMEs pp. 345-363 Downloads
Carola Jungwirth and Loren Barth
Unterschiede in der institutionellen Einbettung der Arbeitsbeziehungen und Human Resource Management Praktiken zwischen Deutschland und der Schweiz: eine explorative Untersuchung in Schweizer Tochtergesellschaften deutscher MNU pp. 364-390 Downloads
Oliver Schröter and Eric Davoine

Volume 67, issue 3, 2013

Employer Branding vs. Internal Branding – Ein Vorschlag zur Integration im Rahmen der identitätsbasierten Markenführung pp. 223-245 Downloads
Christoph Burmann and Rico Piehler
Aufbau von Markencommitment bei Mitarbeitern pp. 246-270 Downloads
Franz-Rudolf Esch, Matthias Baum and Jutta Carina Frisch
Mehr als ein Spiel: Interne Markenführung durch Markenspiele pp. 271-288 Downloads
Wibke Heidig, Benjamin von Walter and Torsten Tomczak
Der Einfluss des Sponsoring auf das Markenverhalten von Mitarbeitenden pp. 289-308 Downloads
Manfred Bruhn, Verena Batt and Matthias Holzer

Volume 67, issue 2, 2013

Sustainable Leadership – Ressourcenkompetenz zur Strukturierung von Entscheidungsprämissen pp. 89-108 Downloads
Georg Müller-Christ and Gitta Nikisch
Räume schaffen, Bedingungen und Kontexte organisieren – Kulturelle Kompetenzen als Erweiterung des Resource- und Competence-based View im nachhaltigkeitsorientierten Management pp. 109-123 Downloads
Irene Antoni-Komar and Reinhard Pfriem
Kommentar zu Räume schaffen, Bedingungen und Kontexte organisieren pp. 124-125 Downloads
Anna Katharina Liebscher
Systemische Nachhaltigkeitskompetenzen für Führungskräfte – Erfahrungen mit Aufstellungsarbeit in der Managementaus- und weiterbildung pp. 126-151 Downloads
Ursula Kopp
Investing in a Sustainable Future – Innovative Lehrkonzepte für Nachhaltigkeitskompetenzen pp. 154-169 Downloads
Edeltraud Günther and Mark White
Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen und Organisationen – Konzeptionelle Überlegungen zur Gestaltung eines karrierebegleitenden Weiterbildungsmasters pp. 174-189 Downloads
Benjamin Nölting, Niko Schäpke and Jens Pape
Wenn Werte entscheiden – Ein Ansatz zur Identifizierung von Nachhaltigkeitstalenten im Employer Branding auf Basis persönlicher Werte pp. 194-217 Downloads
Anja Buerke, Kai Weinrich and Manfred Kirchgeorg
Kommentar zu Wenn Werte entscheiden pp. 218-219 Downloads
Andreas Remer

Volume 67, issue 1, 2013

35 Jahre Jensen/Meckling und das Missverständnis um die (wahre) Zielfunktion der Aktionäre – Finanzierungstheoretisches Plädoyer zur Eignung der Principal-Agent-Theorie für die Lösung von Problemen der Corporate Governance pp. 8-22 Downloads
Wolfgang Kürsten
Zu den offenen Fragen des Board Primacy Konzeptes in der Theorie der Corporate Governance pp. 23-35 Downloads
Egon Franck
Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsperformance und Nachhaltigkeitsberichterstattung – Legitimität oder finanzielle Überlegungen? pp. 36-61 Downloads
Katrin Hummel and Christian Schlick
Aufbau von Arbeitgeberattraktivität – Identifikation der Determinanten und empirische Überprüfung pp. 62-82 Downloads
Manfred Bruhn, Verena Batt and Benjamin Flückiger
Page updated 2025-04-17