AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv
2007 - 2024
Current editor(s): Ralf Münnich From: Springer Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 9, issue 3, 2015
- Vorwort des Herausgebers pp. 167-171

- Ralf Thomas Münnich
- Unterschiedliche Ergebnisse beim deutschen Zensus 2011 – Erklärung der Differenzen pp. 173-190

- Josef Schäfer
- Die Wiederholungsbefragung beim Zensus 2011 pp. 191-214

- Steffen Klink and Wolf Bihler
- Everything counts! pp. 215-232

- Björn Christensen, Sören Christensen, Tim Hoppe and Michael Spandel
- Warum im Zensus die Ergebnisse der Stichprobenmethode keine Benachteiligung der großen Gemeinden darstellen. Eine Detektivarbeit pp. 233-249

- Ulrich Rendtel
- Anmerkungen zum Zensus 2011 aus Sicht der Markt- und Sozialforschung pp. 251-268

- Christiane Heckel and Christian Heyde
- Tabellenauswertungen im Zensus unter Berücksichtigung fehlender Werte pp. 269-304

- Ralf Münnich, Siegfried Gabler, Christian Bruch, Jan Pablo Burgard, Tobias Enderle, Jan-Philipp Kolb and Thomas Zimmermann
- Ein Berufsleben für die Statistik in Deutschland und Europa – Interview mit Walter Radermacher pp. 305-314

- Walter Krämer
Volume 9, issue 2, 2015
- Vorwort des Herausgebers pp. 79-81

- Ralf Thomas Münnich
- 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung: Produkte, Projekte, Probleme, Perspektiven pp. 83-106

- Joachim Wagner
- Theorie und Methoden multipler statistischer Vergleiche pp. 107-129

- Christina C. Bartenschlager and Michael Krapp
- Sampling and Weighting Cohort Samples in Institutional Contexts pp. 131-157

- Hans Walter Steinhauer, Christian Aßmann, Sabine Zinn, Solange Goßmann and Susanne Rässler
- Interview mit Ursula Gather pp. 159-166

- Walter Krämer
Volume 9, issue 1, 2015
- Vorwort des Herausgebers pp. 1-3

- Ralf Thomas Münnich
- Bildung und soziale Mobilität in Deutschland pp. 5-26

- Walter Müller and Reinhard Pollak
- Regionaler Anteil kariesfreier Vorschulkinder – eine cluster-randomisierte Studie in Südhessen – pp. 27-39

- Rafael Weißbach, Michael Herzog and Gisela Menzel
- Konjunkturbereinigungsverfahren der Länder: Eine Quasi-Echtzeitanalyse am Beispiel Schleswig-Holsteins pp. 41-57

- Jens Boysen-Hogrefe
- Measuring the response burden of official statistical surveys for businesses pp. 59-71

- Daniel Vorgrimler, Gorja Bartsch, Florian Spengler and Daniel Kuehnhenrich
- Datenschutzrechtliche Anmerkungen zum Artikel „Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler“ von Ulrich Rendtel pp. 73-78

- Michael Smolle
Volume 8, issue 4, 2014
- Vorwort des Herausgebers pp. 179-181

- Ralf Thomas Münnich
- Vom potenziellen Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler – Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang pp. 183-197

- Ulrich Rendtel
- Gedanken zum Beitrag Rendtel pp. 199-202

- Heinz Grohmann
- Kommentar zu Ulrich Rendtel – Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler pp. 203-204

- Walter Krämer
- Zur Bereitstellung amtlicher Mikrodaten für die Wissenschaft aus sozialwissenschaftlicher Perspektive pp. 205-219

- Bernhard Schimpl-Neimanns and Felix Weiss
- Kommentar zum Artikel Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler – Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang von Ulrich Rendtel pp. 221-225

- Eric Schulte Nordholt
- Amtliche Statistik und Wissenschaft: Kooperationen am Beispiel der Nutzung von Mikrodaten pp. 227-232

- Peter Hackl
- Diskussionsbeitrag zum Artikel „Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler – Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang“ von Ulrich Rendtel pp. 233-236

- Beat Hulliger
- Datenzugang in Deutschland: Der Paradigmenwechsel hat bereits stattgefunden pp. 237-248

- Stefan Bender
- Multiple Imputation: an attempt to retell the evolutionary process pp. 249-267

- Florian Meinfelder
- Interview mit Heinz Grohmann pp. 269-277

- Walter Krämer
Volume 8, issue 3, 2014
- Vorwort des Herausgebers pp. 89-90

- Ralf Thomas Münnich
- Sequentielle Überwachung von Finanzzeitreihen anhand von Residuenkarten pp. 91-113

- Robert Garthoff
- Gründerinnen auf dem Vormarsch? – Die Entwicklung der Beteiligung von Frauen am Gründungsgeschehen pp. 115-145

- Michaela Niefert and Sandra Gottschalk
- Vom Faktorentgelt zum Haushaltseinkommen – eine gesamtwirtschaftliche Verteilungsanalyse pp. 147-160

- Utz-Peter Reich
- The determinants of unit non-response in the Ifo Business Survey pp. 161-177

- Christian Seiler
Volume 8, issue 1, 2014
- Vorwort des Herausgebers pp. 1-4

- Ralf Münnich
- Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Strecker in memoriam pp. 5-6

- Rolf Wiegert
- Frieden und Emanzipation? pp. 7-31

- Hans-Jürgen Andreß
- Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve – Ergebnisse auf Basis unterschiedlicher methodischer Ansätze pp. 33-48

- Johann Fuchs
- Modell, Annahmen und Ergebnisse einer nach Migrationshintergrund differenzierten Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2022 pp. 49-79

- Kristin Woltering
- Statistik vor Gericht – eine empirische Bestandsaufnahme pp. 81-87

- Björn Christensen
Volume 7, issue 3, 2013
- Vorwort des Herausgebers pp. 101-103

- Ralf Münnich
- Repräsentativität von Subgruppen bei geschichteten Zufallsstichproben pp. 105-119

- Siegfried Gabler and Andreas Quatember
- Die neuen Indizes des Bericht über die menschliche Entwicklung 2010 pp. 121-133

- Gerhard Kockläuner
- Compiling a harmonized database from Germany’s 1978 to 2003 sample surveys of income and expenditure pp. 135-168

- Timm Bönke, Carsten Schröder and Clive Werdt
Volume 7, issue 1, 2013
- Vorwort des Herausgebers pp. 1-3

- Ralf Münnich
- Ein hedonischer Immobilienpreisindex auf Basis von Internetdaten: 2007–2011 pp. 5-30

- Thomas Bauer, Sven Feuerschütte, Michael Kiefer, Philipp an de Meulen, Martin Micheli, Torsten Schmidt and Lars-Holger Wilke
- Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in Deutschland – Methodische Grundlagen und Ergebnisse der Arbeitszeitrechnung pp. 31-69

- Susanne Wanger
- Die „Frankfurter Schule“ in der Statistik und ihre Folgen pp. 71-89

- Peter Lippe
- Gründe für von der Fraktionsdisziplin abweichendes Abstimmungsverhalten bei Bundestagsabgeordneten pp. 91-99

- Alice Neuhäuser, Maike Mischler, Graeme Ruxton and Markus Neuhäuser
| |