EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsdienst

2023 - 2025

Continuation of Wirtschaftsdienst.

Current editor(s): Nicole Waidlein

From Sciendo
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 103, issue 13, 2023

Ökonomische Folgen des Krieges pp. 2-4 Downloads
Breuer Christian, Wacker-Theodorakopoulos Cora and Waidlein Nicole
Krieg mit anderen Mitteln pp. 5-14 Downloads
Felbermayr Gabriel
Die ökonomischen Effekte von Sanktionen – Schlagkraft, Zielerreichung, Nebeneffekte pp. 15-22 Downloads
Erdal Yalcin
Zeitenwende für die Außenwirtschaftspolitik pp. 23-26 Downloads
Katrin Kamin, Bayerlein Michael and Dombrowski Jacqueline
Enthüllt die multiple Krisensituation Defizite bei politischen und ökonomischen Konzepten? pp. 27-31 Downloads
Schleicher Stefan P.
Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den globalen Agrar- und Ernährungssektor pp. 32-36 Downloads
Schünemann Franziska
Getreidehandel und Exportbeschränkungen während des Ukrainekrieges pp. 37-41 Downloads
Götz Linde and Svanidze Miranda
Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die EU-Agrarpolitik pp. 42-49 Downloads
Lakner Sebastian
Politischer Umgang mit Nahrungsrisiken: Herausforderungen, Optionen und Verbesserungsansätze pp. 50-56 Downloads
Rudloff Bettina

Volume 103, issue 12, 2023

Das Haushaltsurteil und seine Folgen pp. 794-795 Downloads
Désirée Christofzik
COP28: Strategische Klimakooperation pp. 796-796 Downloads
Clausing Kim, Peter Cramton, Axel Ockenfels and Wolfram Catherine
Gesundheitspolitik: Steuer auf zuckergesüßte Getränke pp. 797-797 Downloads
Laxy Michael
Argentinien: Nach der Wahl mit Hilfe von außen pp. 798-798 Downloads
Langhammer Rolf J.
EU-Verordnung Pflanzenschutzmittel: Leistungen und Kosten beachten! pp. 799-799 Downloads
Oliver Musshoff
Der digitale Euro: Chancen und Risiken einer digitalen Notenbankwährung pp. 801-806 Downloads
Broemel Roland, Alexander Meyer-Gohde and Volker Wieland
Der digitale Euro aus einer historischen Perspektive pp. 807-810 Downloads
Greitens Jan
Digitaler Euro: hohe Kosten bei nicht erkennbaren Vorteilen pp. 811-817 Downloads
Bofinger Peter
Digitales Zentralbankgeld: Dabei sein ist nicht alles pp. 818-821 Downloads
Schäfer Stefan
Claudia Goldin revolutioniert Wissen um Frauen im Arbeitsmarkt pp. 822-826 Downloads
Christina Gathmann and Eva Sierminska
Sechs Ansatzpunkte für eine nachhaltige und sozialverträgliche grüne Transformation pp. 827-831 Downloads
Brandt Nicola, Robert Grundke and Krill Zeev
Recycling seltener Metalle: ein Weg zu resilienten grünen Lieferketten pp. 832-836 Downloads
Wolf André
Von der Krisenreserve zur Agrarreserve – falsche Anreize im neuen Rechtsrahmen? pp. 837-841 Downloads
Kranen Dirk H., Röpcke Iris and Weyel Jan-Eric
Entgelttransparenzgesetz erreicht Ziel nicht pp. 842-849 Downloads
Brändle Tobias and Andreas Koch
Attraktive Finanzbildung für junge Menschen mit CashCoach pp. 850-855 Downloads
Ambacher Thorben, Marius Cziriak, Dorn Georg, Franz Viola, Härtweg Leonie, Keller Antonia Katharina, Nothdurft Hannah, Uhlig Carolin, Vogler Manuel and Voronkoff Boris
Politökonomische Reaktivierung des Ruhrgebiets durch neue staatliche Institutionen pp. 856-863 Downloads
Kai van de Loo and Hanske Julia
Subventionen in Zeiten knapper Kassen pp. 864-866 Downloads
Laaser Claus-Friedrich, Rosenschon Astrid and Schrader Klaus
Konjunkturschlaglicht: Mittelfristige Wachstumsbedingungen eingetrübt pp. 867-868 Downloads
Hinze Jörg

Volume 103, issue 11, 2023

Renaissance der Industriepolitik pp. 722-723 Downloads
Achim Wambach
Steuerschätzung: Ausgabenprioritäten setzen pp. 724-724 Downloads
Dominika Langenmayr
Migrantinnen: Fachkräftemangel reduzieren! pp. 725-725 Downloads
Fendel Tanja
Ostdeutschland: Niedrige Löhne ungerecht? pp. 726-726 Downloads
Joachim Ragnitz
Datenzugang für Forschung – eine Einleitung pp. 728-728 Downloads
Regina Riphahn
Arbeitsmarktdaten: Gesetzesänderungen gefordert pp. 729-732 Downloads
Christina Gathmann, Hans-Martin von Gaudecker and Regina Riphahn
Bildungsdaten: Datenlücken durch ein Bildungsverlaufsregister schließen pp. 733-736 Downloads
Hertweck Friederike, Isphording Ingo E., Matthewes Sönke H., Schneider Kerstin and Katharina Spieß C.
Gesundheitsdaten: Von Nachbarländern lernen pp. 737-740 Downloads
Fischer Martin, Jürges Hendrik, Stefan Mangelsdorf, Simon Reif, Hannes Ullrich and Wuppermann Amelie
Makrodaten: Die amtliche Statistik stärken pp. 741-745 Downloads
Ruediger Bachmann, Balleer Almut, Zeno Enders, Garnadt Niklas and Heiko Stüber
Regionaldaten: Verknüpfungen ermöglichen pp. 746-749 Downloads
Bauer Thomas K., Christina Gathmann, Ines Helm, Raffer Christian, Sebastian Siegloch, Schaffner Sandra and Lichter Andreas
Unternehmensdaten: Nutzbarkeit verbessern pp. 750-753 Downloads
Gottschalk Sandra, Krolage Carla, Licht Georg, Andreas Peichl, Schaffner Sandra and Sebastian Wichert
Energiekrise belastet Haushalte pp. 754-761 Downloads
Grimm Veronika, Groß Christian, Marxsen Torge and Schwarz Milena
Der bundesstaatliche Finanzausgleich als Mittel zur politischen Positionierung pp. 762-769 Downloads
Thomas Lenk, Bender Christian and Botta Fabio
Sonderzahlungen: Wer bekommt sie in welchem Umfang? pp. 770-775 Downloads
Himmelreicher Ralf and Ohlert Clemens
Die Ertragsteuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Deutschland pp. 776-782 Downloads
Koch Reinald
Aktivistisch Investierende und ihre Einflussnahme auf Unternehmen pp. 783-787 Downloads
Zwölfer Raphael and Lenk Anke
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland pp. 788-790 Downloads
Müller Steffen
Konjunkturschlaglicht: Zinsausgaben des Privatsektors im Euroraum pp. 791-792 Downloads
Sonnenberg Nils

Volume 103, issue 10, 2023

Leitzinserhöhung der EZB – kein Grund zur Entwarnung pp. 654-655 Downloads
Volker Wieland
Ordnungspolitisch herausfordernd pp. 656-656 Downloads
Treptow Thomas
Herausforderungen und Chancen pp. 657-657 Downloads
Kholodilin Konstantin A.
Petro-Dollar-Recycling pp. 658-658 Downloads
Prinz Hanno Beck und Aloys
Chancen für mehr Wachstum durch eine mutige Steuer- und Finanzpolitik pp. 660-664 Downloads
Hüther Michael
Wie kann der Investitionsschwäche in Deutschland steuerpolitisch begegnet werden? pp. 665-669 Downloads
Nicolay Katharina and Daniela Steinbrenner
Die Investitionswende braucht eine mutigere Wirtschaftspolitik pp. 670-675 Downloads
Bauermann Tom, Sebastian Dullien and Rietzler Katja
Die Verlängerung einer modifizierten Strompreisbremse zur Stärkung der deutschen Wirtschaft pp. 676-679 Downloads
Tom Krebs
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Kaufkraft kehrt zurück – politische Unsicherheit hoch pp. 680-683 Downloads
Geraldine Dany-Knedlik, Oliver Holtemöller, Kooths Stefan, Schmidt Torsten and Timo Wollmershäuser
Konjunkturbereinigung in der Schuldenbremse bei überraschend hoher Inflation pp. 684-688 Downloads
Kremer Jana, Jan Kuckuck and Wendorff Karsten
Wie viele Wasserstoff-Kraftwerke erfordert die Energiewende und wie erhalten wir sie? pp. 689-697 Downloads
Löffler Markus and Marquardt Ralf-M.
Preisinduzierte Nachfrageveränderungen durch Fit-for-55-Instrumente in der Luftfahrt pp. 698-704 Downloads
Kölker Katrin, Ehlers Thorsten and Lütjens Klaus
Vom Ehegattensplitting zur Individualbesteuerung pp. 705-709 Downloads
Wolfram Richter
Politik- und Marktversagen erfordern Entgeltund Rentenkorrektur pp. 710-715 Downloads
Niemeier Ernst
Was können frühere Arbeitszeitverkürzungen für die Debatte um die 32-Stunden-Woche lehren? pp. 716-718 Downloads
Seifert Hartmut
Die Hoffnung liegt auf dem privaten Konsum pp. 719-720 Downloads
Berlemann Michael, Eurich Marina and Normann Morten Grinna

Volume 103, issue 9, 2023

Innovationen braucht das Land! pp. 582-583 Downloads
Waidlein Nicole
Gestaffelte Pflegeversicherungsbeiträge: Herausforderung für die Verwaltung pp. 584-584 Downloads
Sven Stöwhase
Digitaler Euro: Resiliente Alternative zum Bargeld? pp. 585-585 Downloads
Benedikt Schmal W. and Ekkehard Köhler
Gasverteilnetze: Wer trägt die Kosten? pp. 586-586 Downloads
Luhmann Hans-Jochen
Kfz-Branche: New Manufacturing und Giga Scales pp. 587-587 Downloads
Dudenhöffer Ferdinand and Franke Joyce
Familienpolitische Trends in den OECD-Ländern pp. 589-594 Downloads
Monika Queisser and Fluchtmann Jonas
Der Weg zu einer zukunftsfähigen Familienpolitik pp. 595-599 Downloads
Allmendinger Jutta and Boden Michelle
Reformen bei Elterngeld und Ehegattensplitting könnten gleichstellungspolitische Impulse setzen pp. 600-602 Downloads
Katharina Wrohlich
Eine gelingende Familienpolitik ist wichtiger denn je pp. 603-606 Downloads
Geis-Thöne Wido
Woher kam der deutsche Arbeitsmarktaufschwung? – Und wie kann es weitergehen? pp. 607-612 Downloads
Christian Hutter and Enzo Weber
Ist der Staat der bessere Arbeitgeber? pp. 613-618 Downloads
Prümer Stephanie and Claus Schnabel
Das neue Gebäudeenergiegesetz pp. 619-623 Downloads
Söllner Fritz
Wohnungspolitik: das Paradoxon regulierungsbedingter Konsumentenrenten pp. 624-629 Downloads
Löhr Dirk
Schieneninfrastruktur: Replik und Erwiderung pp. 630-634 Downloads
Becker Jonas
Neuer Verhaltenskodex für EZB-Ratsmitglieder erzeugt Klärungsbedarf pp. 635-641 Downloads
Hansen Arne
Kosten der Umsetzung von EU-Recht für Bund und Länder pp. 642-647 Downloads
Wimmel Andreas
Zuwanderung in akademischen MINT-Berufen – zunehmende Bedeutung und erste Erfolge pp. 648-650 Downloads
Plünnecke Axel
Konjunkturschlaglicht: Die deutsche Exportlücke im Handel mit China pp. 651-652 Downloads
Stamer Vincent

Volume 103, issue 8, 2023

Pro: Was für den Industriestrompreis spricht pp. 506-507 Downloads
Südekum Jens and Weichenrieder Alfons
EU-Mercosur-Handelspakt: Wie ist der Stand? pp. 508-508 Downloads
Felbermayr Gabriel
Unternehmensgründungen: Mehr Elan nötig pp. 509-509 Downloads
Röhl Klaus-Heiner
Finanzkriminalamt: Geldwäsche passé? pp. 510-510 Downloads
Tim Krieger
Ehegattensplitting: Steuer, Rente und GKV-Beiträge pp. 511-511 Downloads
Friedrich Breyer
Die „unmenschliche“ Revolution – Künstliche Intelligenz als Schicksalstechnologie für Deutschland und Europa pp. 513-517 Downloads
Vöpel Henning
Jetzt bloß nicht den Anschluss verlieren! – Status quo, Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz pp. 518-520 Downloads
Irene Bertschek
Künstliche Intelligenz – wo stehen wir in Deutschland? pp. 521-524 Downloads
Brühl Volker
Künstliche Intelligenz in der deutschen Wirtschaft: Ohne Digitalisierung und Daten geht nichts pp. 525-529 Downloads
Engels Barbara
Finanzpolitische Zeitenwende – das Fundament für Wachstum schaffen pp. 530-538 Downloads
Lindner Christian
Unternehmen befürchten dauerhafte Kostenbelastungen pp. 539-545 Downloads
Grömling Michael and Hubertus Bardt
Fremde Welt: Nur eine Minderheit teilt Deutschlands „Werte“ pp. 546-552 Downloads
Lukas Menkhoff
Die schwierige Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt pp. 553-559 Downloads
Schuß Eric
Effiziente und faire Verteilung von Lebensmittelspenden pp. 560-563 Downloads
Thilo Klein and Marion Ott
Kein Wachstum ist auch keine Lösung: Eine Kritik an Degrowth- und Postwachstumsansätzen pp. 564-569 Downloads
Fabian Lindner
Zeit, die Details einer besseren Elementarschadenversicherung zu diskutieren pp. 570-575 Downloads
Groß Christian and Gert Wagner
Grunderwerbsteuer: Finanzministerium plant Möglichkeit zur Abschaffung pp. 576-578 Downloads
Rasquin Christian

Volume 103, issue 7, 2023

Öffentliche Verwaltung nicht zukunftsfest – Zeit zu handeln! pp. 430-431 Downloads
Leinker Timm
Mindestlohnkommission: Pyrrhussieg der Arbeitgeber pp. 432-432 Downloads
Schulten Thorsten
Elterngeld: 150.000 Euro pp. 433-433 Downloads
Mathias Huebener and Katharina Spieß C.
Einführung einer Kindergrundsicherung: Ziele, Konzeption, Herausforderung pp. 434-434 Downloads
Bruckmeier Kerstin
Digitaler Euro: Ausgestaltung ist entscheidend! pp. 435-435 Downloads
Magin Jana and Neyer Ulrike
Markt, Umwelt und Wirtschaftswachstum – ein Trilemma? pp. 437-440 Downloads
Oliver Holtemöller
Wachstum oder Schrumpfung? Eine Frage der Entkopplung pp. 441-444 Downloads
Petersen Thieß
Wachstumsunabhängigkeit: Transformation und Wohlstand erneuern – ohne Wachstum pp. 445-449 Downloads
Kurz Rudi
Mit Digitalisierung zu klimaneutralem Wachstum und Wohlstand pp. 450-453 Downloads
Demary Vera and Schaefer Thilo
Wohlstand neu denken und messen pp. 454-459 Downloads
Dirksen Jakob and Lima de Miranda Katharina
Ältere: Personalreserve für den sich verschärfenden Arbeits- und Fachkräftemangel? pp. 467-473 Downloads
Walwei Ulrich
Kommunale Investitionen sinken real seit COVID pp. 474-478 Downloads
Lerbs Oliver
Die kalte Progression in Österreich pp. 479-483 Downloads
Kucsera Dénes, Lorenz Hanno and Reitschuler Gerhard
Wie China internen und externen wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen will pp. 484-490 Downloads
Frank Bickenbach and Liu Wan-Hsin
Globaler Agrarhandel: robustes Sicherheitsnetz zur Reduktion von Hungerrisiken in Krisenzeiten pp. 491-499 Downloads
Thomas Glauben and Svanidze Miranda
Ukrainekrieg: Was sagen mehr als 8 Mio. Tweets? pp. 500-502 Downloads
Grebe Moritz, Kandemir Sinem and Tillmann Peter
Konjunkturschlaglicht: Zur Diskrepanz zwischen BWS und BIP pp. 503-504 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe and Jannsen Nils

Volume 103, issue 6, 2023

Leitartikel: Worauf warten wir noch – auf Godot? pp. 358-359 Downloads
Kemfert Claudia
Zwei-Säulen-Konzept: Lang lebe der Multilateralismus! pp. 360-360 Downloads
Horn Jonas
100 Jahre Türkische Republik: Neustart oder Kollaps? pp. 361-361 Downloads
Erdal Yalcin
Wirtschaftsgeschichte: Die Wirtschaft im Jahr 1973 pp. 362-362 Downloads
Waidlein Nicole
Herausforderung Verkehrsinfrastruktur: heutiges System des Bundesverkehrswegeplans pp. 364-367 Downloads
Böttger Christian
Neue Prioritäten in der Bundesverkehrswegeplanung? pp. 368-371 Downloads
Eisenkopf Alexander
Mobilitätswende in Deutschland – E-Mobilität als Mittel der Wahl pp. 372-375 Downloads
Wisbert Helena Sophie
Langfristige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland pp. 376-379 Downloads
Hirte Georg and Tscharaktschiew Stefan
Eingebaute Solidarität: „Starke Schultern“ finanzieren Entlastungen in Krisenzeiten pp. 380-385 Downloads
Isaak Niklas, Robin Jessen and Christoph Schmidt
Technologische Souveränität: Begriff und Voraussetzungen im transatlantischen Kontext pp. 386-393 Downloads
Dierker Wolfgang
Der Wert von Sicherheit und nationaler Verteidigung pp. 394-399 Downloads
Tim Lohse, Tobias Börger, Jürgen Meyerhoff and Qari Salmai
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck pp. 400-405 Downloads
Beck Hanno and Prinz Aloys
„Arbeit und Brot“ – die sozioökonomische NS-Propaganda vor 1933 pp. 406-412 Downloads
Kowall Nikolaus
Deutschlands internationale Klimafinanzierung auf dem Prüfstand pp. 413-419 Downloads
Becker Ann-Kristin and Sieberichs Ina
Frauenfußball: Stand und Perspektiven eines (lange) vernachlässigten Sports pp. 420-423 Downloads
Keller Berndt
Entwicklung der öffentlichen Gesundheitsausgaben pp. 424-426 Downloads
Zeddies Götz
Konjunkturschlaglicht: Bausektor vor schwierigen Herausforderungen pp. 427-428 Downloads
Berlemann Michael, Eurich Marina and Normann Morten Grinna

Volume 103, issue 5, 2023

Schieneninfrastruktur: wenig Mut zu radikalen Reformen pp. 286-287 Downloads
Eisenkopf Alexander
Industriepolitik: Die Zukunft in den Blick nehmen pp. 288-288 Downloads
Michelsen Claus
Wärmewende: Wichtige Wechselwirkungen pp. 289-289 Downloads
Treptow Thomas
Erwerbsminderungsrente: Weiterer Reformbedarf pp. 290-290 Downloads
Johannes Geyer
Mindestbesteuerung europäischer Konzerne: Internationale Zusammenarbeit! pp. 291-291 Downloads
Wolfram Richter
Haushaltsspielräume des Bundes: Strukturelle Schieflagen lösen sich nicht durch Aufschieben pp. 293-296 Downloads
Désirée Christofzik
Schuldenbremse unter neuen Rahmenbedingungen: Zeitenwende in der Finanzpolitik pp. 297-300 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe
Zentralisierung oder Dezentralisierung der europäischen Fiskalregeln? Zum Reformvorschlag der EU-Kommission pp. 301-304 Downloads
Thiess Büttner
Die Ampel muss zum finanzpolitischen Pragmatismus zurückfinden! pp. 305-308 Downloads
Achim Truger
Betreuungsgeld – familienpolitische Leistung oder Hindernis bei der Arbeitsmarktintegration? pp. 309-313 Downloads
Fendel Tanja and Beate Jochimsen
Investitionen trotz Schuldenbremse: Bremen und das Saarland setzen Impulse pp. 314-321 Downloads
Bauer Patricia and Peters Tobias
Brauchen wir IPCEI? pp. 322-325 Downloads
Wigger Berthold U.
Strategische Handelspolitik 2.0 pp. 326-331 Downloads
Petersen Thieß
Der globale Westen zwischen Schulden, Inflation und geopolitischen Krisen pp. 332-335 Downloads
Sikandar Siddiqui
Der Schlüssel für eine zukunftsfeste deutsche Wirtschaft liegt in Europa pp. 336-340 Downloads
Felke Reinhard, Schmitz Sebastian and Tholoniat Luc
Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden: Replik und Erwiderung pp. 341-351 Downloads
Hagen Krämer and Weizsäcker Carl Christian von
Kirchensteuereinnahmen sinken kaufkraftbereinigt pp. 352-354 Downloads
Hentze Tobias
Konjunkturschlaglicht: USA: Konjunkturmotor Konsum verliert an Kraft pp. 355-356 Downloads
Gern Klaus-Jürgen and Kiel Jan Reents

Volume 103, issue 4, 2023

Inflationsbekämpfung und Finanzkrisen pp. 226-227 Downloads
Winkler Adalbert
Verkürzung sinnvoll? pp. 228-228 Downloads
Dominika Langenmayr
Einnahmen und Emissionsexporte pp. 229-229 Downloads
Treptow Thomas
Mehr Sachlichkeit! pp. 230-230 Downloads
Pritzl Rupert
Jetzt richtig planen pp. 231-231 Downloads
Zimmermann Horst
Sinkendes Leistungsniveau, hohe Chancenungleichheit – Stand und Handlungsoptionen für die deutsche Schulbildung pp. 233-237 Downloads
Freundl Vera, Pfaehler Franziska, Schoner Florian and Wößmann Ludger
Und täglich grüßt das Murmeltier: Die frühe Bildung muss endlich stärker in den Fokus rücken! pp. 238-241 Downloads
Katharina Spieß C.
Bildungschancen verbessern – Familien unterstützen pp. 242-244 Downloads
Anger Christina and Plünnecke Axel
Mehr Teilhabe ermöglichen – Wie Schüler:innen besser auf ihre berufliche Ausbildung vorbereitet werden können pp. 245-248 Downloads
Steiner Christine and Tillmann Frank
Was wir über Lernrückstände wissen (müssten)! pp. 249-252 Downloads
Schneider Kerstin
Können höhere Löhne zur Überwindung des Fachkräftemangels beitragen? pp. 253-258 Downloads
Clemens Fuest and Simon Jäger
Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2023: Inflation im Kern hoch – Angebotskräfte jetzt stärken pp. 259-263 Downloads
Oliver Holtemöller, Kooths Stefan, Schmidt Torsten and Timo Wollmershäuser
Ressourcenpartnerschaften für mehr Rohstoffsicherheit pp. 264-268 Downloads
Wolf André
Die orthodoxe Wirtschaftspolitik der SPD zwischen 1929 und 1933 pp. 269-275 Downloads
Kowall Nikolaus
Solidarische Tilgung der Staatsschulden im Euroraum: Ein Vorschlag zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts pp. 276-279 Downloads
Wolfram Richter
Die Entwicklung des Pkw-Bestands in Deutschland pp. 280-282 Downloads
Bräuninger Michael and Teuber Mark-Oliver
Deutsche Exporte vor und in den Krisen pp. 283-284 Downloads
Berlemann Michael, Eurich Marina and Haustein Erik

Volume 103, issue 3, 2023

Ampelstreit: Staatsausgaben aus wohlfahrtsökonomischer Sicht pp. 150-151 Downloads
Clemens Fuest
Subventionen für Halbleiter? pp. 152-152 Downloads
Reint Gropp
Niedrigere Zinsen notwendig? pp. 153-153 Downloads
Koll Willi
Konsequent handeln! pp. 154-154 Downloads
Rupprecht Manuel
Eine neue China-Strategie? pp. 155-155 Downloads
Hüther Michael, Klein Martin, Goux Maximilien, Kuhn Britta and Blum Ulrich
Kapitalismus in der Misstrauensfalle pp. 156-160 Downloads
Hüther Michael
China als Sanktionsmacht: eine Abwägung pp. 161-164 Downloads
Klein Martin and Goux Maximilien
China-Risiken stärker beachten pp. 165-169 Downloads
Kuhn Britta
Chinas und Amerikas geoökonomische Rivalität: Gibt es die Gefahr einer Thukydides-Falle? pp. 170-173 Downloads
Blum Ulrich
Wasserstoff – Handlungsbedarf und Chancen im Zuge der Energiekrise pp. 174-178 Downloads
Grimm Veronika
Resilienz im Gesundheitswesen stärken pp. 179-185 Downloads
Beate Jochimsen
Auswirkungen des 49-Euro-Tickets auf Verkehrsverbünde und Einnahmenaufteilung pp. 186-191 Downloads
Berschin Felix and Böttger Christian
Mieter:innen und einkommensschwache Haushalte bei Energieeffizienz benachteiligt pp. 192-197 Downloads
Holzmann Sara
Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden – Leitbild oder Irrlicht? pp. 198-204 Downloads
Priewe Jan
Beihilfen im Lichte der Coronapandemie pp. 205-210 Downloads
Rusche Christian and Sultan Samina
Produktverknüpfung bei Softwareangeboten – ökonomische Einordnung am Beispiel Microsoft pp. 211-216 Downloads
Reisinger Markus and Stefan Wagner
Dürrezeit für das Elektroauto steht bevor: Replik und Erwiderung pp. 217-219 Downloads
Seiler Robert, Wermuth Dieter, Dudenhöffer Ferdinand and Wisbert Helena
Industriepolitik: komplexe Verflechtungsstrukturen berücksichtigen pp. 220-222 Downloads
Michelsen Claus and Junker Simon
Inflation: neues Basisjahr und Preisbremsen pp. 223-224 Downloads
Jannsen Nils and Sonnenberg Nils

Volume 103, issue 2, 2023

Wasserstoff – Handlungsbedarf und Chancen im Zuge der Energiekrise pp. 74-75 Downloads
Grimm Veronika
Öffentlicher Dienst: Tarifforderungen maßlos! pp. 76-76 Downloads
Lesch Hagen
Inflation: An einem Strang ziehen! pp. 77-77 Downloads
Timo Wollmershäuser
US-Subventionspaket IRA: Bye bye, Europe? pp. 78-78 Downloads
Görg Holger
Inflations-Trauma? Die Hyperinflation von 1923 in Bildern und Theorien pp. 80-83 Downloads
Greitens Jan
Die Große Inflation in Deutschland 1914 bis 1923 pp. 84-89 Downloads
Carl-Ludwig Holtfrerich
Krieg, Verteilungskonflikt, Reparationen: die deutsche Inflation von 1920 bis 1923 pp. 90-93 Downloads
Ritschl Albrecht O.
Hyperinflation, kollektives Gedächtnis und Zentralbankunabhängigkeit pp. 94-97 Downloads
Neyer Ulrike and Stempel Daniel
It’s the Politics, Stupid! pp. 98-101 Downloads
Georg von Wallwitz
Einspruch gegen Übertreibungen pp. 102-104 Downloads
Hüther Michael
Empfehlungen für das Marktdesign zur Befüllung der Gasspeicher pp. 105-111 Downloads
Vitali Gretschko and Axel Ockenfels
Gebotskostenförderung in Windenergie-Auktionen pp. 112-117 Downloads
Wauer Niels, Lehmann Paul and Maurer Christoph
Neue Klimaschutzregeln für den europäischen Luftverkehr – Chancen und Risiken pp. 118-122 Downloads
Scheelhaase Janina, Grimme Wolfgang and Maertens Sven
Zahlreiche Faktoren verringern die Erfolgs-aussichten von Grundsicherungsbeziehenden pp. 123-129 Downloads
Beste Jonas, Mustafa Coban and Trappmann Mark
Mitte ohne Maß? Widersprüchliche Entlastungsforderungen pp. 130-136 Downloads
Bergmann Knut, Diermeier Matthias, Gensheimer Tim, Niehues Judith and Borgstedt Silke
Europas Finanzarchitektur im Umbruch pp. 137-143 Downloads
Stadler Wilfried
Bevölkerungsalterung unter Pandemiebedingungen pp. 144-146 Downloads
Schöley Jonas
Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Demografie pp. 147-148 Downloads
Berlemann Michael and Eurich Marina

Volume 103, issue 1, 2023

Polykrise als Gefangenendilemma pp. 2-3 Downloads
Breuer Christian
US-Kapitol-Erstürmung: Aufstand der unteren Mittelschicht pp. 4-4 Downloads
John Komlos and Schubert Hermann
Erhöhung der Freibeträge sinnvoll! pp. 5-5 Downloads
Bach Stefan
Ja, es besteht Reformbedarf! pp. 6-6 Downloads
Deschermeier Philipp and Henger Ralph
Symmetrie in Gefahr? pp. 7-7 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe
Baugewerbe in stürmischen Zeiten pp. 8-8 Downloads
Sebastian Dullien, Martin Carolin, Theurl Theresia, Michelsen Claus and Tobias Just
Jetzt ist die Zeit für verstärkten öffentlichen Wohnungsbau pp. 9-11 Downloads
Sebastian Dullien and Martin Carolin
Housing Cooperatives in Challenging Times pp. 12-15 Downloads
Theurl Theresia
Rising Interest Rates Pull the Plug on the Construction Industry pp. 16-19 Downloads
Michelsen Claus
Upturn Over – Interest Rates Weigh Heavily on Housing Construction pp. 20-23 Downloads
Tobias Just
Die deutsche Dateninfrastruktur aus Sicht der empirischen Wirtschaftsforschung pp. 24-28 Downloads
Regina Riphahn
Was tun, wenn der (Gas-)Markt kollabiert? pp. 29-32 Downloads
Axel Ockenfels and Achim Wambach
12 Euro Mindestlohn: Millionen Beschäftigte bekommen mehr Geld pp. 33-37 Downloads
Toralf Pusch
Beschäftigung in der Autoindustrie wandelt sich pp. 38-42 Downloads
Jost Oskar and Nivorozhkin Anton
Die Produktive Stadt: eine Einordnung und Typologie für die Weiterentwicklung von Städten pp. 43-47 Downloads
Bogdzinski Heidi, Jan Wedemeier and Wolf Lukas
Verglüht der Stern der Modern Monetary Theory? pp. 45-54 Downloads
Fendel Ralf and Schmidt André
Kommunalfinanzen in Zeiten steigender Zinsen pp. 55-61 Downloads
Brand Stephan and Salzgeber Johannes
Indien: eine Alternative zu China? pp. 62-67 Downloads
Lukas Menkhoff and Wagner Christian
Dürrezeit für das Elektroauto steht bevor pp. 68-70 Downloads
Dudenhöffer Ferdinand and Wisbert Helena
China nach dem Ende der Null-COVID-Politik pp. 71-72 Downloads
Gern Klaus-Jürgen and Kiel Jan Reents
Page updated 2025-03-31