Working Paper Forschungsförderung
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 163: Handlungsleitfaden für Betriebsräte in der Energiewende

- Harald Kielmann and Iris Tuttlies
- 162: Beschäftigungseffekte der Digitalisierung in Branchen: Ein Literaturüberblick

- Andrea Laukhuf, Benedikt Runschke, Sabrina Spies and Daniel Stohr
- 161: Branchenanalyse Handel: Perspektiven und Ansatzpunkte einer arbeitsorientierten Branchenstrategie

- Gregor Holst and Franziska Scheier
- 160: Branchenanalyse medizinische Rehabilitation: Wirtschaftliche Perspektiven, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen

- Sabine Baldauf and Katrin Vitols
- 159: Betriebliche Prävention im Gesundheitswesen: Barrieren und Treiber der Gesundheitsförderung in Kliniken und Langzeitpflege

- Volker Hielscher and Elisabeth Krupp
- 158: Öffentliche Finanzierung von Weiterbildung im Strukturwandel: Vorschläge zu einem stimmigen Gesamtsystem

- Gerhard Bosch
- 157: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwerbstätigkeit in Deutschland: Literaturstudie

- Bruno Kaltenborn
- 156: Forschung deutscher Unternehmen im In- und Ausland: Technologische Schwerpunkte und Zielregionen

- Heike Belitz, Anna Lejpras, Anselm Mattes and Maximilian Priem
- 155: Crowdsourced production of AI Training Data: How human workers teach self-driving cars how to see

- Florian Alexander Schmidt
- 154: Limits of the platform economy: Digitalization and marketization in live music

- Dario Azzellini, Ian Greer and Charles Umney
- 153: Partizipation und Reproduktion: Fach- und Führungskräfte als arbeits- und geschlechterpolitische Akteure der Deutschen Bahn AG

- Hildegard Maria Nickel, Hasko Hünning, Michael Frey and Max Lill
- 152: Monitoring Innovations- und Technologiepolitik (Zyklus 1): Ergebnisbericht

- Norbert Malanowski, Gerd Bachmann, Luciana Hutapea, Oliver S. Kaiser, Julia Knifka, Andreas Ratajczak and Sylvie Rijkers-Defrasne
- 151: Country-by-Country-Reporting und die Substanzfrage: Mitarbeiterverhältnisse als Referenzgröße

- Stephan Weinert and Christian Schwarz
- 150: Die Pflegebürgerversicherung als Vollversicherung: Beitragssatz- und Verteilungseffekte bei Umwandlung der Pflegeversicherung in eine Bürgerversicherung mit Vollversicherung

- Heinz Rothgang and Dominik Domhoff
- 149: Innovationscluster Tiefseebergbau: Eine explorative Studie

- Tina Schneider and Jochen Tholen
- 148: Vertariflichung sozialer Sicherheit: Perspektiven von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften in Deutschland und Österreich

- Thilo Fehmel and Norbert Fröhler
- 147: Techno-Globalisierung, Leitmärkte und Strukturwandel in wirtschaftspolitischer Sicht

- Paul Welfens
- 146: Akteure des Return to Work: Rückkehr nach einer gesundheitsbedingten Erwerbsunterbrechung. Forschungsmonitor für den Verbund "Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen"

- Martin Brussig and Susanne Eva Schulz
- 145: Das Phänomen Sharing Economy am Beispiel des Foodsektors

- Jasmin Schreyer
- 144: Produktionsfacharbeit in der chemischen Industrie: Auswirkungen der Digitalisierung aus Expertensicht

- Maren Baumhauer, Britta Beutnagel, Rita Meyer and Kira Rempel
- 143: Arbeiten in der zukünftig vernetzten Klinik

- Katalin Fehér, Luciana Hutapea, Norbert Malanowski and Andreas Ratajczak
- 142: Wachstumsperspektiven der digitalen Transformation: Wird der ökonomische Mehrwert der Digitalisierung in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung angemessen abgebildet?

- Thomas Niebel
- 141: Neue Geschäftsmodelle in der Ernährungsindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel

- Luciana Hutapea and Norbert Malanowski
- 140: Platform workers centre stage! Taking stock of current debates and approaches for improving the conditions of platform work in Europe

- Markus Elmer, Benjamin Herr, Dominik Klaus and Thomas Gegenhuber
- 139: Das CRISPR/Cas9-System: Disruption in der Biotechnologie?

- Andreas Ratajczak, Luciana Hutapea and Norbert Malanowski
- 138: Digital Social Security: Outline of a concept for the 21st century

- Enzo Weber
- 137: Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert

- Enzo Weber
- 136: Smart Data und Künstliche Intelligenz: Technologie, Arbeit, Akzeptanz

- Oliver S. Kaiser and Norbert Malanowski
- 134: Auftraggeberbeteiligung in der Alterssicherung von Solo-Selbständigen: Status quo und Optionen für eine Neuregelung

- Uwe Fachinger
- 133: Branchenanalyse Mineralölindustrie

- Katrin Schmid, Felix Hadwiger and Peter Wilke
- 132: Working the boundaries of spaces for agency in adult education: How European social inclusion policy challenges adult educators' creativity

- Beatrix Niemeyer and Sebastian Zick
- 131: Umstrittene Faktenlage: Eine Diskursanalyse der öffentlichen Diskussion um sozioökonomische Ungleichheit in Deutschland

- Christopher Smith Ochoa and Maximilian Hugendubel
- 130: Ausbildungsqualität in Betrieben: Welchen Beitrag leistet die betriebliche Mitbestimmung?

- Klaus Berger, Christiane Eberhard, Benno Koch, Samuel Mühlemann, Harald Pfeifer and Julia Raecke
- 129: Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU: Die Perspektive der Mitarbeiter/innen

- Thomas Steger, Christoph Schubert, Christina Beisigel and Madeleine Dietrich
- 128: Zwischen Aufwertung, Abwertung und Polarisierung: Chancen der Tarif- und Lohnpolitik für eine arbeitspolitische "High-Road-Strategie" in der Altenpflege

- Michaela Evans and Christine Ludwig
- 126: Geschäftsmodelle und Organisationsformen im Kontext des digitalen Wandels: Eine Bestandsaufnahme

- Falk Brozio, Janine Damm, Annika Ulrich and Marek Wiesner
- 125: Branchenanalyse Bau- und Baustoffmaschinen: Stabiles Wachstum - große Herausforderungen

- Hermann Schäfer
- 124: Chronisch krank im Klein- und Mittelbetrieb: Unterschiedliche Konstellationen, hoher Unterstützungsbedarf – acht Fallberichte

- Wolfgang Hien and Gudrun Funk
- 123: Die Zukunft des Digitaldrucks und seine Bedeutung für den Druckmaschinenbau in Deutschland

- Lutz P. Michel
- 122: Bedingungen der Beschäftigungssicherung in kleinen und mittleren Betrieben der IT-Branche: Druck und Stress - und dann?

- Sascha Alexander Blasczyk
- 121: Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Ungleichheitsdiskurs

- Ocha Smith and Taylan Yildiz
- 119: Europa vor der EU-Wahl - in Sorge vereint: Was Wählerinnen und Wähler denken

- Richard Hilmer and Norman Prange
- 118: Modulare Bauweise und neue Produktionskonzepte im Werkzeugmaschinenbau

- Jürgen Dispan
- 117: Betriebliche Fallberichte zum dualen Studium

- Katharina Hähn, Sirikit Krone and Monique Ratermann-Busse
- 116: Erwerbsarbeit in der Plattformökonomie: Eine kritische Einordnung von Umfang, Schutzbedürftigkeit und arbeitsrechtlichen Herausforderungen

- Andreja Schneider-Dörr
- 115: Bildungsverläufe an Abendgymnasien und Kollegs (Zweiter Bildungsweg)

- Gabriele Bellenberg, Grit im Brahm, Denise Demski, Sascha Koch and Maja Weegen
- 114: Herausforderungen und Gestaltung betrieblicher Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland: Einblicke aus der Krankenhauspraxis

- Sigrid Rand and Christa Larsen
- 113: Rethinking the concept of the "employee" in the age of digitalisation: A new relationship between work and legal protection

- Ulrich Mückenberger
- 112: Aufbau der DGB-Bezirke in Ostdeutschland, 1990-1995: Eine Literaturstudie

- Johanna Wolf
- 111: Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland. Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern: Eine Studie vor dem Hintergrund des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes und der Wirtschaftskrise 2008

- Axel Czaya and Wenzel Matiaske
| |