Working Paper Forschungsförderung
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 118: Modulare Bauweise und neue Produktionskonzepte im Werkzeugmaschinenbau

- Jürgen Dispan
- 117: Betriebliche Fallberichte zum dualen Studium

- Katharina Hähn, Sirikit Krone and Monique Ratermann-Busse
- 116: Erwerbsarbeit in der Plattformökonomie: Eine kritische Einordnung von Umfang, Schutzbedürftigkeit und arbeitsrechtlichen Herausforderungen

- Andreja Schneider-Dörr
- 115: Bildungsverläufe an Abendgymnasien und Kollegs (Zweiter Bildungsweg)

- Gabriele Bellenberg, Grit im Brahm, Denise Demski, Sascha Koch and Maja Weegen
- 114: Herausforderungen und Gestaltung betrieblicher Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland: Einblicke aus der Krankenhauspraxis

- Sigrid Rand and Christa Larsen
- 113: Rethinking the concept of the "employee" in the age of digitalisation: A new relationship between work and legal protection

- Ulrich Mückenberger
- 112: Aufbau der DGB-Bezirke in Ostdeutschland, 1990-1995: Eine Literaturstudie

- Johanna Wolf
- 111: Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland. Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern: Eine Studie vor dem Hintergrund des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes und der Wirtschaftskrise 2008

- Axel Czaya and Wenzel Matiaske
- 110: Fears of Social Decline in Germany: Magnitude and causes in times of growing right-wing populism

- Bettina Kohlrausch
- 109: Agil, Plattform, Startup – jenseits des Hypes

- Hans-Erich Müller
- 108: Kellnern – das schafft keiner bis 67: Eine Fallstudie zu chronischen Belastungen und Erkrankungen im Gastgewerbe

- Wolfgang Hien
- 107: Foodora and Deliveroo: The App as a Boss? Control and autonomy in app-based management - the case of food delivery riders

- Mirela Ivanova, Joanna Bronowicka, Eva Kocher and Anne Degner
- 106: Arbeit 4.0 in Bauunternehmen: Einstellungen technischer Fachkräfte in der Bauwirtschaft zu Industrie 4.0

- Gerhard Syben
- 105: Das Kerncurriculum der sozioökonomischen Bildung für die Sekundarstufe I

- Reinhold Hedtke
- 104: Akteure der Rehabilitation bei gesundheitsbedingter Erwerbsunterbrechung: Forschungsmonitor für den Verbund "Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen"

- Martin Brussig and Susanne Eva Schulz
- 103: Nachhaltige Beschäftigungssicherung für ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte im Handwerk: Von der Sorge zur guten Lösung?

- Sascha Alexander Blasczyk
- 102: Digitaler Wandel in Call- und Service-Centern: Aktuelle Trends und ihre Folgen für Arbeitsorganisation und Beschäftigte

- Mario Daum
- 101: Digitaler Stress in Deutschland: Eine Befragung von Erwerbstätigen zu Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien

- Henner Gimpel, Julia Lanzl, Tobias Manner-Romberg and Niclas Nüske
- 100: Lokale Wohnungspolitik in Deutschland

- Björn Egner, Max A. Kayser, Heike Böhler and Katharina J. Grabietz
- 099: Bankensysteme aus raumwirtschaftlicher Perspektive

- Franz Flögel and Stefan Gärtner
- 098: Chancen und Hemmnisse der Einrichtung einer Arbeitskammer in NRW

- Jörg Weingarten, Moritz Fastabend and Ilka Rasch
- 097: Lean Management in der Praxis: Kritische Darstellung der Kernelemente und Erfolgsmessung

- Heinz-Jürgen Klepziger
- 096: Von der Unterbesetzung in der Krankenhauspflege zur bedarfsgerechten Personalausstattung: Eine kritische Analyse der aktuellen Reformpläne für die Personalbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser und Vorstellung zweier Alternativmodelle

- Michael Simon
- 095: Kontrolle und Durchsetzung von Mindestarbeitsbedingungen: Einhaltung von Mindestlohnansprüchen am Beispiel des Bauhauptgewerbes, der Fleischwirtschaft und des Gastgewerbes

- Gerhard Bosch, Frederic Hüttenhoff, Claudia Weinkopf, Eva Kocher and Heiner Fechner
- 94: Digitalisierung im Maschinenbau. Entwicklungstrends, Herausforderungen, Beschäftigungswirkungen, Gestaltungsfelder im Maschinen- und Anlagenbau

- Jürgen Dispan and Martin Schwarz-Kocher
- 093: Wem nutzen wohnungspolitische Maßnahmen? Mengeneffekte und soziale Reichweite beim Wohngeld, der Wohnraumförderung und der Mietpreisbremse in 77 deutschen Großstädten

- Andrej Holm, Stephan Junker and Kevin Neitzel
- 092: Digitalisierung und Entgrenzung: Welche personenbezogenen Merkmale beeinflussen die Gestaltung von Berufs- und Privatleben unter dem erwerbsbezogenen Einsatz von IuK-Technologien und wie lassen sich die Zusammenhänge überprüfen?

- Anne Busch-Heizmann, Ines Entgelmeier and Timothy Rinke
- 091e: Innovative working time policy in the service sector: Responses to working time policy challenges by service sector unions

- Roland Schneider
- 091: Innovative Arbeitszeitpolitik im Dienstleistungssektor: Antworten der Dienstleistungsgewerkschaften auf arbeitszeitpolitische Herausforderungen

- Roland Schneider
- 090: Arbeit nach dem Boom in der Bundesrepublik Deutschland. Industrielle Konflikte und gesellschaftliche Debatten: Materialien für den Geschichtsunterricht

- Arne Hordt and Jörg Neuheiser
- 089: Der Social Impact Bond - Konzept und Implementierung: Ein neuer Weg der Finanzierung sozialer Dienste

- Monika Burmester and Norbert Wohlfahrt
- 088: KinderpflegerIn, AltenpflegehelferIn - und dann? Weiterbildung zur Fachkraft und Berufstätigkeit

- Katrin Otremba and Gina Walcher
- 087: Plattformökonomie und Erwerbsarbeit: Auswirkungen algorithmischer Arbeitskoordination – das Beispiel Foodora

- Jasmin Schreyer and Jan-Felix Schrape
- 85: Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit

- Markus Promberger, Kerstin Jahn, Brigitte Schels, Jutta Allmendinger and Stefan Stuth
- 084: Globalisierungs- und Verlagerungstendenzen bei F&E-Tätigkeiten: Trendanalyse

- Steffen Kinkel and Ralph Lichtner
- 083: Bilanzierung von Umwelt- und Sozialfolgen für mehr Nachhaltigkeit: Das Beispiel Fairphone. Eine Analyse der Auswirkungen auf Beschäftigungsstrukturen und Unternehmen

- Nana Karlstetter
- 082: Branchenanalyse Möbelindustrie: Forschungsförderung Working Paper

- Udo Kiel and Anja Henke
- 081: Gleichstellung ist Arbeit! Erfahrungen und Perspektiven der Gleichstellungsarbeit bei der Polizei

- Andrea Jochmann-Döll
- 080: Globale Rüstungsdynamiken: Alte Zentren und neue Akteure

- Torben Schütz
- 079: Arbeitsplätze schaffen durch Klimaschutz: Eine Szenarienanalyse für Nordrhein-Westfalen

- Tobias Kronenberg, Meike Schäfer and Johannes Többen
- 077: Call- und Service-Center: Konsolidierung der Kundenservice-Dienstleistungen

- Mario Daum, Ursula Holtgrewe, Philip Schörpf and Matthias Nocker
- 076: Tarifvertragliche Regulierung sozialer Sicherung: Deutschland und Österreich im Vergleich

- Norbert Fröhler and Thilo Fehmel
- 075: Ergebnisbericht Monitoring Innovations- und Technologiepolitik

- Norbert Malanowski, Gerd Bachmann, Luciana Hutapea, Oliver Kaiser, Sylvie Rijkers-Defrasne, Andreas Ratajczak and Karsten Reuß
- 074: Branchenanalyse Automobilimporteure

- Thomas Gebauer and Arne Vorderwülbecke
- 073: Digitalisierung in der Energiewirtschaft: Technologische Trends und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Qualifizierung

- Ines Roth
- 072: Branchenanalyse Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

- Rolf Heinze, Michael Neitzel, Manuel Sudau, Sebastian Klöppel and Wiebke Gottschalk
- 070: Berufseinstieg von Geflüchteten: Chancen und Probleme des Übergangs in die Arbeitswelt

- Josef Held, Rita Hackl and Johanna Bröse
- 069: HauptschülerInnen auf dem Weg zur Ausbildung als ErzieherIn und AltenpflegerIn

- Katrin Otremba and Gina Walcher
- 067: Europäisierungseffekte in der Übergangsgestaltung: Fallstudie Schleswig-Holstein

- Beatrix Niemeyer
- 066: Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Von der Identifikation der Krise zur Etablierung eines Politikfeldes

- Sebastian Zick
| |