EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IW policy papers

From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


16/2021: Die Wahlprogramme der Parteien für Mittelstand und Unternehmensgründungen: Nicht immer wird die Bedeutung des Mittelstands anerkannt Downloads
Klaus-Heiner Röhl
15/2021: Wege aus der Umsetzungskrise der öffetnlichen Verwaltung: Denkanstöße für eine Reform der staatlichen Strukturen zur Stärkung der "administrativen Wirksamkeit" Downloads
Michael Hüther and Klaus-Heiner Röhl
14/2021: Ökologisch nachhaltig oder nicht? Die Einführung der EU Taxonomy for Sustainable Activities: Ein verbindliches Klassifikationssystem nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten in der EU Downloads
Peter Friedrich and Finn Wendland
13/2021: Wie die EU die 2030-Klimaziele in den Sektoren Straßenverkehr und Gebäudewärme erreichen kann: Optionen einer konsistenten EU-weiten Regulierung im Verkehr und Gebäudesektor Downloads
Roland Kube and Finn Wendland
12/2021: Berufliche Weiterbildung in Deutschland: Status Quo und Weiterentwicklung Downloads
Hans-Peter Klös
11/2021: Verschwörungsmythen besser verstehen: Hintergründe und Gegenmaßnahmen. Eine verhaltensökonomische Krise Downloads
Dominik Enste and Johnna Kary
10/2021: Arbeitskräftepotenziale der deutschen Wirtschaft: Chancen für Wachstum und Konsolidierung Downloads
Michael Hüther, Markos Jung and Thomas Obst
9/2021: Geschäftsmodelle und berufliche Bildung im digitalen Wandel Downloads
Hans-Peter Klös, Rahild Neuburger, Thomas Sattelberger and Dirk Werner
8/2021: Trade club for climate: A climate approach to revive multilateralism Downloads
Hubertus Bardt and Galina Kolev
7/2021: Zum Umgang mit den Corona-Schulden: Simulationsrechnungen zur Schuldenstandquote Downloads
Martin Beznoska, Tobias Hentze and Michael Hüther
6/2021: Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): Motivation, Ausgestaltung und wirtschaftliche Implikationen eines CO₂-Grenzausgleichs in der EU Downloads
Galina Kolev, Roland Kube, Thilo Schaefer and Leon Stolle
5/2021: Nachhaltigkeit in Lieferketten: Eine ökonomische Bewertung von Gesetzesvorschlägen Downloads
Galina Kolev and Adriana Neligan
4/2021: Aus dem Lockdown ins neue Normal Downloads
Hubertus Bardt and Michael Hüther
3/2021: Die Rolle des Staates in der Impfstoffproduktion: Technologische Restriktionen und ökonomische Ableitungen Downloads
Jasmina Kirchhoff
2/2021: Investitionen, Humankapital und Wachstumswirkungen öffentlicher Ausgaben Downloads
Martin Beznoska, Björn Kauder and Thomas Obst
1/2021: It's all about China, stupid! Handelspolitische Perspektiven nach dem Machtwechsel in den USA Downloads
Galina Kolev and Jürgen Matthes
28/2020: Eine Einordnung von RCEP: Was das regionale Handelsabkommen für die EU und die deutsche Wirtschaft bedeutet - und was nicht Downloads
Jürgen Matthes and Galina Kolev
27/2020: Zur Ausgestaltung der Corona-Hilfen im Jahr 2021 Downloads
Tobias Hentze
26/2020: Competition in the digital economy: An analysis of gatekeepers and regulations Downloads
Jan Büchel and Christian Rusche
25/2020: How to re-design German fiscal policy rules after the COVID19 pandemic Downloads
Michael Hüther and Jens Südekum
24/2020: Souveränität und Verantwortung im Mehrebenensystem: Föderalismus als Orientierung für eine zukunftsfähige EU? Downloads
Michael Hüther and Markus Vogel
23/2020: Ihr Kinderlein kommet? Regelungen für den Schul- und Kitabesuch in der Pandemie im Bundesländervergleich Downloads
Susanna Kochskämper and Christine Arentz
22/2020: Staatliche Beteiligungen aus ökonomischer Sicht: Wie weit darf der Staat gehen? Downloads
Klaus-Heiner Röhl and Christian Rusche
21/2020: Open data and data sharing: An economic analysis Downloads
Alevtina Krotova, Armin Mertens and Marc Scheufen
20/2020: Arbeitsmarktpolitik: Corona-Effekte und Handlungsoptionen. Eine beschäftigungspolitische Einordnung Downloads
Hans-Peter Klös and Holger Schäfer
19/2020: Cooperation of start-ups and SMEs in Germany: Chances, challenges and recommendations (Kooperationen von Start-ups und Mittelstand in Deutschland: Chancen und Herausforderungen) Downloads
Klaus-Heiner Röhl and Barbara Engels
18/2020: The impact of Basel IV on real estate financing Downloads
Markus Demary and Michael Voigtländer
17/2020: Führt die Corona-Krise zu einer Bankenkrise? Anlass zu sorgsamer Beobachtung, nicht aber vorsorglicher Intervention Downloads
Markus Demary and Michael Hüther
15/2020: Schieflagen der kommunalen Finanzen Downloads
Martin Beznoska and Björn Kauder
14/2020: Nach dem Corona-Schock: Digitalisierungspotenziale für Deutschland Downloads
Hans-Peter Klös
13/2020: Investitionen und Konsum: Überlegungen zu wirtschaftspolitischen Handlungsoptionen zur Jahresmitte 2020 Downloads
Michael Hüther
12/2020: Mehr Staat im Gesundheitswesen? Acht Thesen zu einer zur Unzeit aufkeimenden Systemdebatte Downloads
Jochen Pimpertz
11/2020: Mit neuem Wachstum aus der Krise: Überlegungen zu einer Modernisierungsstrategie für Nordrhein-Westfalen Downloads
Hubertus Bardt, Michael Hüther, Christoph Schmidt and Torsten Schmidt
10/2020: Von der Öffnung des Lockdowns zu neuen wirtschaftlichen Perspektiven Downloads
Michael Hüther and Hubertus Bardt
9/2020: World trade in 2020: The show must go on! COVID-19 pandemic, trade wars and deadlock at the WTO: Rules-based trade is under pressure and the EU must take the lead Downloads
Aljoscha Nau
8/2020: European rescue and recovery programmes against the Corona crisis Downloads
Hubertus Bardt, Sandra Parthie, Ciro Rapacciuolo, Livio Romano, Christian Helmenstein, Jyrki Ali-Yrkkö and Emmanuel Jessua
7/2020: Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown: Version 1.0 Downloads
Hubertus Bardt and Michael Hüther
6/2020: For a sound fiscal policy: Enabling public investment Downloads
Hubertus Bardt, Sebastian Dullien, Michael Hüther and Katja Rietzler
5/2020: Vertrauen in Wirtschaft, Staat, Gesellschaft 2020: Vertrauensindex: Europäische Länder im Vergleich Downloads
Dominik Enste and Lena Suling
4/2020: Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise: Liquidität hat Vorrang! Downloads
Michael Grömling, Michael Hüther, Martin Beznoska and Markus Demary
2/2020: Die US-Demokraten vor den Wahlen: Was bedeuten die Positionen der Kandidaten für die europäische Wirtschaftspolitik? Downloads
Hubertus Bardt
1/2020: Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung: Wer macht was in EU, Bund und Ländern? Downloads
Klaus-Heiner Röhl
13/2019: Das Entgelttransparenzgesetz: Unklarer Mehrwert für die Entgeltgleichheit Downloads
Jörg Schmidt
12/2019: Zwei-Säulen-Strategie in der Pflegefinanzierung: Einführung einer Eigenanteilsversicherung. Zum künftigen Umgang mit den selbst zu tragenden Pflegekosten Downloads
Susanna Kochskämper, Christine Arentz and Maik Moritz
11/2019: Investitionsfonds für Deutschland: Gesamtwirtschaftliche Effekte Downloads
Michael Hüther and Galina Kolev
10/2019: Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen! Downloads
Hubertus Bardt, Sebastian Dullien, Michael Hüther and Katja Rietzler
9/2019: Bürgerversicherung - Keine Lösung für künftige Herausforderungen in der GKV Downloads
Jochen Pimpertz
8/2019: CO2-Reduktion im Verkehr: Was kann Deutschland von Schweden lernen? Downloads
Thomas Puls and Thilo Schaefer
7/2019: Wie die Digitalisierung genutzt werden kann, um Geringqualifizierte weiterzubilden: Handlungsempfehlung an Individuen, Unternehmen und Bildungsanbieter sowie die Bundesagentur für Arbeit Downloads
Susanne Seyda
6/2019: Industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung und berufliche Qualifizierung Downloads
Hans-Peter Klös and David B. Meinhard
Page updated 2025-04-03
Sorted by number, 4d-year right