IW policy papers
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2/2017: Potenziale von Standards für die deutsche Wirtschaft

- Christian Rusche
- 1/2017: Sieben typische Fehler bei der Geldanlage: Lösungsansätze der Behavioral Finance

- Mara Grunewald and Marie Möller
- 18/2016: Brexit and Europe's future: A game theoretical approach

- Berthold Busch, Matthias Diermeier, Henry Goecke and Michael Hüther
- 17/2016: Geldmenge und Inflation in Europa: Ist der Zusammenhang verloren?

- Matthias Diermeier and Henry Goecke
- 16/2016: What next after Brexit? Considerations regarding the future relationship between the EU and the UK

- Jürgen Matthes and Berthold Busch
- 15/2016: Digitalisierung: Systematisierung der Trends im Strukturwandel - Gestaltungsaufgabe für die Wirtschaftspolitik

- Michael Hüther
- 14/2016: Die Belastungs- und Aufkommenswirkungen der kalten Progression

- Martin Beznoska
- 13/2016: Unternehmen im Spannungsfeld der Stakeholderansprüche: Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für unternehmerische Mitverantwortung

- Theresa Eyerund and Marie Möller
- 12/2016: 10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat: Ein bewährtes Konzept zum Bürokratieabbau weiterentwickeln

- Rolf Kroker and Hubertus Bardt
- 11/2016: Bedingungsloses Grundeinkommen: Vision, Fiktion oder Illusion?

- Dominik Enste and Regina Schneider
- 10/2016: Erbschaftsteuerreform: Auswirkungen für Unternehmenserben

- Martin Beznoska and Tobias Hentze
- 9/2016: Moving towards a circular economy: Europe between ambitions and reality

- Adriana Neligan
- 8/2016: Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzierung

- Daniel Bendel, Markus Demary and Michael Voigtländer
- 7/2016: Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert: Lehren für die deutsche Einwanderungspolitik?

- Martin Uebele and Wido Geis-Thöne
- 6/2016: Prosperity in a changing world: Structural change and economic growth

- Vera Demary, Michael Grömling, Galina Kolev and Jürgen Matthes
- 5/2016: Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise: Warum Deutschland trotz des starken Zuzugs Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen sollte

- Wido Geis-Thöne and Jeannette Michaelle Nintcheu
- 1/2016: Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über säkulare Stagnation und Pikettys Kapitalismuskritik

- Jürgen Matthes
- 4/2016E: Digitisation and European copyright protection: Between economic challenges and stakeholder interests

- Marie Möller
- 4/2016: Digitalisierung und europäischer Urheberschutz: Zwischen ökonomischen Herausforderungen und Stakeholder-Interessen

- Marie Möller
- 2/2016: Unternehmensgründungen: Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel für Entrepreneurship?

- Klaus-Heiner Röhl
- 39/2015: The platformization of digital markets: Comments on the public consultation of the European Commission on the regulatory environment for platforms, online intermediaries, data and cloud computing and the collaborative economy

- Vera Demary
- 38/2015: Reform des Länderfinanzausgleichs: Eine Bewertung des Vorschlags der Bundesländer

- Tobias Hentze
- 37/2015: IW monetary outlook December 2015: Weak credit growth hinders eurozone inflation to increase

- Michael Hüther and Markus Demary
- 36/2015: Familienfreundlichkeit in Europa heute: Stärken und Schwächen Deutschlands. Aktueller Stand und Entwicklung

- Wido Geis-Thöne
- 35/2015: Anbieter von günstigem Wohnraum - eine Analyse für zehn Großstädte in NRW. In Kooperation mit der LEG Immobilien AG

- Philipp Deschermeier, Heide Haas and Michael Voigtländer
- 34/2015: Rekommunalisierung: Gefährden die Privilegien öffentlicher Unternehmen die mittelständische Privatwirtschaft?

- Klaus-Heiner Röhl
- 32/2015: Mehr Boden für die Grundsteuer: Eine Simulationsanalyse verschiedener Grundsteuermodelle

- Ralph Henger and Thilo Schaefer
- 31/2015: Vereint in regionalen Unterschieden - Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Ein IW policy paper in Kooperation mit der Schwäbisch Hall Stiftung bauen-leben-wohnen

- Ralph Henger and Michael Voigtländer
- 30/2015: Fehler im System - aber welcher? Zur Berücksichtigung von Kindern in den Sozialversicherungen

- Susanna Kochskämper
- 29/2015: Länderfinanzausgleich: Eine Bewertung aktueller Vorschläge zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen

- Tobias Hentze
- 27/2015: The impact of bank capital regulation on financing the economy: Comments on the public consultation of the European Commission on the possible impact of the CRR and CRD IV

- Markus Demary and Heide Haas
- 26/2015: Flüchtlinge: Herausforderung und Chance für Deutschland

- Wido Geis-Thöne and Anja Katrin Orth
- 25/2015: Schuldenerleichterungen für Griechenland?! Anforderungen, Optionen und Wirkungen

- Jürgen Matthes
- 24/2015: Der künftige Bedarf an Wohnungen: Eine Analyse für Deutschland und alle 402 Kreise

- Ralph Henger, Michael Schier and Michael Voigtländer
- 22/2015: Die Bedürfnisprüfung als Bestandteil des Gesetzentwurfs zur Reform des Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes

- Tobias Hentze
- 20/2015: IW-Vertrauensindex 2015: Vertrauen in Deutschland und Europa. Ein internationaler Vergleich von 20 Ländern

- Dominik Enste and Marie Möller
- 18/2015: A capital markets union for Europe: The relevance of banks and markets

- Markus Demary, Matthias Diermeier and Heide Haas
- 17/2016E: Money supply and inflation in Europe: Is there still a connection?

- Matthias Diermeier and Henry Goecke
- 14/2015: Optionen für bezahlbaren Wohnraum: Ein policy paper in Kooperation mit dem ZIA Deutschland

- Michael Voigtländer
- 15/2016E: Digitalisation: An engine for structural change - A challenge for economic policy

- Michael Hüther
- 3/2016: Qualifikationsbedarf und Qualifizierung: Anforderungen im Zeichen der Digitalisierung

- Andrea Hammermann and Oliver Stettes
- 13/2015: Wege zu einem erfolgreichen Klimaabkommen von Paris: Vorschlag für eine wohlstandsadäquate Lastverteilung

- Hubertus Bardt and Thilo Schaefer
- 12/2015: Fünf Jahre Euro-Rettungsschirm: Eine Bilanz

- Jürgen Matthes
- 2/2016E: Entrepreneurial culture and start-ups: Could a cultural shift in favour of entrepreneurship lead to more innovative start-ups?

- Klaus-Heiner Röhl
- 11/2017: Makroökonomische Effekte einer paritätischen Beitragsfinanzierung: Eine Analyse aktueller Reformvorschläge für die Gesetzliche Kranken- und die soziale Pflegeversicherung

- Martin Beznoska, Galina Kolev and Jochen Pimpertz
- 33/2015: IW-Zinsausblick Oktober 2015. Niedriginflation: Eine Herausforderung für Zentralbanken

- Michael Hüther and Markus Demary
- 23/2015: Ein Staatsinsolvenzverfahren für den Euroraum

- Berthold Busch and Jürgen Matthes
- 21/2015: Mietpreisdynamik in Köln und Berlin

- Philipp Deschermeier and Heide Haas
- 19/2015: Competition in the sharing economy

- Vera Demary
- 17/2015: Gründungsförderung in Deutschland: Ein Aktionsplan gegen sinkende Gründerzahlen

- Monika Piegeler and Klaus-Heiner Röhl