Thünen Working Papers
From Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2022: Technischer Report zur repräsentativen Umfrage des BMEL zu Lebensverhältnissen in ländlichen Räumen von 2021

- Gundi Knies
- 2022: Lokale Diskurse zur Aufnahme von Geflüchteten: Eine vergleichende Analyse von acht Landkreisen in Deutschland

- Birgit Glorius
- 2022: Abschätzung des zukünftigen Flächenbedarfs von Photovoltaik-Freiflächenanlagen

- Jonas Böhm and Andreas Tietz
- 2022: Erreichbarkeit durch ambulante Pflegedienste und Erreichbarkeit von Tagespflegeeinrichtungen in Deutschland

- Stefan Neumeier
- 2022: Rechnet sich der Einsatz von Kleegrassilage in der ökologischen Schweinemast?

- Dirk Klinkmann, Heike Kuhnert and Ralf Bussemas
- 2022: Policy support for organic farming in the European Union 2010-2020

- Nicolas Lampkin and Jürn Sanders
- 2022: Methodenhandbuch zu den Gelände- und Laborarbeiten für den Aufbau des deutschlandweiten Moorbodenmonitorings für den Klimaschutz (MoMoK) - Teil 1: Offenland, Version 1.0

- Stefan Frank, Ullrich Mathias Dettmann, Arne Heidkamp, Arndt Piayda, Willi Oehmke and Bärbel Tiemeyer
- 2022: Klimawandelbedingte Ertragsveränderungen und Flächennutzung (KlimErtrag)

- Mareike Söder, Michael Berg-Mohnicke, Marlene Bittner, Stefan Ernst, Til Feike, Cathleen Frühauf, Burkhard Golla, Clemens Jänicke, Christian Jorzig, Thomas Leppelt, Marco Liedtke, Markus Möller, Claas Nendel, Frank Offermann, Ludwig Riedesel, Vanya Romanova, Jonas Schmitt, Susanne Schulz, Diana-Maria Seserman and Ashifur Rahman Shawon
- 2022: Einschlagstopp in alten, naturnahen Buchenwäldern im öffentlichen Besitz: Definition, Vorkommen, Inventur-Kennzahlen, Gefährdung und ökonomische Bewertung

- Andreas Bolte, Franz Kroiher, Joachim Rock, Matthias Dieter, Matthias Bösch, Peter Elsasser, Kristin Franz, Cornelius Regelmann, Lydia Rosenkranz and Björn Seintsch
- 2022: Denn wir wissen nicht, was sie tun: Eine Analyse der Tätigkeiten freiwillig Engagierter in Deutschland auf Basis des Freiwilligensurveys 2014

- Tuuli-Marja Kleiner
- 2022: Arbeitsanleitung für die dritte Bodenzustandserhebung im Wald (BZE III): Manual on the third soil inventory in forests

- Nicole Wellbrock, Vera Makowski, Judith Bielefeldt, Petra-Elena Dühnelt, Erik Grüneberg, Oliver Bienert, Uwe Blum, Katja Drescher-Larres, Nadine Eickenscheidt, Jan Evers, Wolfgang Falk, Martin Greve, Peter Hartmann, Juliane Henry, Frank Jacob, Jan Martin, Gerd Milbert, Winfried Riek, Daniel Rückamp, Carsten Schilli, Jürgen Schwerhoff and Rüdiger Süß
- 2022: Monitoring der Lebensmittelabfälle und -weitergabe im Dialogforum Groß- und Einzelhandel 2019/2020: Betrachtung der Abschreibungen

- Marco Heinrich, Lia Orr, Nora Brüggemann and Thomas G. Schmidt
- 2022: Trade in wood-based products in the EU27 - wood content and coverage by the current EUTR and the proposed regulation on deforestation-free value chains

- Margret Köthke and Holger Weimar
- 2022: Auswirkungen der Freigabe bestimmter ökologischer Vorrangflächen auf Flächenumfänge, Produktionsmengen und Umwelt im Jahr 2022

- Norbert Röder, Friedrich Wüstemann and Claus Deblitz
- 2022: Where does the CAP money go? Design and priorities of the draft CAP Strategic Plans 2023-2027

- Stefan Becker, Regina Grajewski and Pia Rehburg
- 2022: Wohin fließt das Geld? Finanzielle und inhaltliche Schwerpunkte der eingereichten GAP-Strategiepläne 2023 bis 2027

- Stefan Becker, Regina Grajewski and Pia Rehburg
- 2022: Peat replacement in horticultural growing media: Availability of bio-based alternative materials

- Olivier Hirschler, Bernhard Osterburg, Holger Weimar, Sebastian Glasenapp and Marie-Friederike Ohmes
- 2022: Fachworkshop "Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald)" am 2. und 3. November 2021 in Braunschweig

- Franz Kroiher, Berit Annika Michler, Inken Krüger, Alexa Michel, Felix Storch, Andreas Bolte, Christian Ammer, Jörg R. G. Kleinschmit, Peter Meyer, Lucia Seebach, David Eichenberg, Martin Goßner, Friedrich Schmitz and Hans-Albert Volz
- 2022: Produktionskosten und Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung in Deutschland

- Heiko Hansen and Birthe Lassen
- 2021: Beiträge der ILE-Förderung zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in ländlichen Räumen

- Axel Dosch
- 2021: Landwirtschaftliche Nutztierhaltung: Begriffsdefinition zum zentralen Untersuchungsobjekt im Projekt SocialLab²

- Regina Mukhamedzyanova, Nadine R. Gier, Jessica Berkes, Aurelia Schütz and Inken Birte Christoph-Schulz
- 2021: National Forestry Accounting Plan for Germany - annotated and revised edition

- Joachim Rock, Karsten Dunger, Sebastian Rüter and Wolfgang Stümer
- 2021: An empirical analysis of the export potential of pork produced under higher animal welfare standards

- Rebecca Derstappen, Inken Birte Christoph-Schulz and Martin Banse
- 2021: Agglomerationsvorteile und kommunales Steueraufkommen

- Christian Bergholz, Christian Hundt and Torsten Osigus
- 2021: Etablierung einer digitalen Aktions- und Vernetzungsplattform Citizen Science am Thünen-Institut

- Aspasia Werner, Anett Richter, Parastoo Mahdavi and Manina Herden
- 2021: Ergebnisse der Bundestagswahl 2021: Ländliche Räume im Fokus

- Andreas Klärner and Torsten Osigus
- 2021: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 4 - Zweite Schätzung des Budgetbedarfes auf Basis der im GAPDZG festgelegten Ökoregelungen in Abhängigkeit von verschiedenen Optionen zur Ausgestaltung

- Norbert Röder and Frank Offermann
- 2021: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 3 - Erste Schätzung des Budgetbedarfes auf Basis der im GAPDZG festgelegten Ökoregelungen

- Norbert Röder and Frank Offermann
- 2021: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 2 - Schätzung der Inanspruchnahme der Regelungen auf Basis des Kabinettsentwurfes des GAPDZG

- Norbert Röder, Marcel Dehler, Birgit Laggner, Frank Offermann, Karin Reiter, Thomas de Witte and Friedrich Wüstemann
- 2021: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 2 - Abschätzung potenzieller ökologischer und ökonomischer Effekte auf Basis der Erstentwürfe

- Norbert Röder, Marcel Dehler, Susanne Jungmann, Birgit Laggner, Heike Nitsch, Frank Offermann, Karin Reiter, Wolfgang Roggendorf, Greta Theilen, Thomas de Witte and Friedrich Wüstemann
- 2021: Sensorgestützte Beregnung von Kartoffeln: Entwicklung des Crop Water Stress Index für Nordostniedersachsen

- Dominic Meinardi, Johanna Schröder, Angela Riedel, Klaus Röttcher, Martin Kraft, Jürgen Grocholl and Klaus Dittert
- 2021: Technische Dokumentation zum Modell ReWaLe (Regionalisierung des ökonomischen Wertes von Waldleistungen)

- Kerstin Altenbrunn and Peter Elsasser
- 2021: Rückkehrinitiativen in Deutschland: Eine Erhebung für den Zeitraum 2001 bis 2018

- Johannes Stiller and Maren Ohlhoff
- 2021: Zur Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland: Was zeichnet Regionen mit positiven Wanderungssalden aus?

- Johannes Stiller, Moritz Meister, Annekatrin Niebuhr and Jan Cornelius Peters
- 2021: The Common Agricultural Policy post-2020: Views and recommendations from scientists to improve performance for biodiversity. Volume 3 - Policy brief

- Guy Pe'er, Maren Birkenstock, Sebastian Lakner and Norbert Röder
- 2021: The Common Agricultural Policy post-2020: Views and recommendations from scientists to improve performance for biodiversity. Volume 2 - Annexes

- Guy Pe'er, Maren Birkenstock, Sebastian Lakner and Norbert Röder
- 2021: The Common Agricultural Policy post-2020: Views and recommendations from scientists to improve performance for biodiversity. Volume 1 - Synthesis Report

- Guy Pe'er, Maren Birkenstock, Sebastian Lakner and Norbert Röder
- 2021: Gesellschaftliche Einstellungen in ländlichen Räumen gegenüber Neuzugewanderten: Befragungsergebnisse und regionale Spezifika. Verbundprojekt "Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands"

- Hanne Schneider, Miriam Bürer and Birgit Glorius
- 2021: Politikfolgenabschätzung zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

- Claus Deblitz, Josef Efken, Martin Banse, Folkhard Isermeyer, Christa Rohlmann, Hauke Tergast, Petra Thobe and Mandes Verhaagh
- 2021: Identifizierung von für Deutschland relevanten Baumarten im Klimawandel und länderübergreifendes Konzept zur Anlage von Vergleichsanbauten: Empfehlungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Forstliche Genressourcen und Forstsaatgutrecht" zu den Arbeitsaufträgen der Waldbaureferenten

- Mirko Liesebach, Heino Wolf, Juliane Beez, Bernd Degen, Marius Erley, Michaela Haverkamp, Alwin Janßen, Ralf Kätzel, Karina Kahlert, Jörg R. G. Kleinschmit, Matthias Paul and Wolfgang Voth
- 2021: Regionale Arbeitsmärkte im Corona-Jahr 2020: Resiliente prosperierende Standorte und zunehmende Disparitäten

- Anne Margarian
- 2021: Analyzing social disadvantage in rural peripheries in Czechia and Eastern Germany: Conceptual model and study design

- Sylvia Keim-Klärner, Josef Bernard, Susann Bischof, Christoph van Dülmen, Andreas Klärner and Annett Steinführer
- 2021: Mit Sojaanbau profitabel Fruchtfolgen erweitern?

- Yelto Zimmer and Thies Böttcher
- 2021: Monitoring food waste in the wholesale and retail sector in Germany 2019: Food retail data

- Lia Orr and Thomas G. Schmidt
- 2021: Monitoring der Lebensmittelabfälle im Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2019: Daten des Lebensmitteleinzelhandels

- Lia Orr and Thomas G. Schmidt
- 2021: Handlungsorientierungen, Integrationspraktiken und Einstellungen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in ländlichen Räumen

- Miriam Bürer, Birgit Glorius, Hanne Schneider and Simone Gasch
- 2021: Ist das DVL-Modell "Gemeinwohlprämie" als potenzielle Ökoregelung der GAP nach 2020 geeignet?

- Norbert Röder, Birgit Laggner, Karin Reiter and Frank Offermann
- 2021: Regionale Vermarktung von Milch und Milcherzeugnissen: Eine Übersicht

- Janina Knuck and Sascha Alexander Weber
- 2021: Elemente erfolgreicher Prozesse im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen: Empfehlungen für die Prozessgestaltung zur Erstellung eines Konfliktmanagementplans Fischerei-Kegelrobben Mecklenburg-Vorpommern

- Johanna Ferretti
- 2021: Optionen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft: Erkenntnisse aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt

- Karin Reiter
- 2021: EU exports of livestock products to West Africa: An analysis of dairy and poultry trade data

- Omid Zamani, Janine Pelikan and Johanna Schott
| |