Discussion Papers, Research Group Public Health
From WZB Berlin Social Science Center
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2003: Europäisierung der Gesundheitspolitik? Zur Evolution eines Politikfeldes im europäischen Mehrebenen-System

- Hans-Jürgen Urban
- 2003: Wie Ärzte und Patienten Entscheidungen treffen: Konzepte der Arzt-Patient-Kommunikation

- David Klemperer
- 2003: Das Schweizer Modell der Krankenversicherung: Zu den Auswirkungen der Reform von 1996

- Thomas Gerlinger
- 2002: Rot-grüne Gesundheitspolitik: Eine Zwischenbilanz

- Thomas Gerlinger
- 2002: Zwischen Korporatismus und Wettbewerb: Gesundheitspolitische Steuerung im Wandel

- Thomas Gerlinger
- 2002: Die Öffentlichkeit schützen und den Berufsstand anleiten: Kompetenzerhaltung, Fortbildung und Rezertifizierung von Ärzten in Kanada

- David Klemperer
- 2002: Krankheitsursachen Gene: Neue Genetik und public health

- Nicola Wolf
- 2002: Information und Dokumentation für New Public Health: Informationsströme, Akteure und Institutionen am Beispiel BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) und vCJK (Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit)

- Christa Brunswicker
- 2001: Herausforderungen und Ansätze einer modernen Arbeitsschutz- und Gesundheitsförderungspraxis im Betrieb: Neue Aufgaben – neue Partner – neue Wege?

- Lenhardt, Uwe (Ed.)
- 2001: Violence and adolescence in urban settings: A public health approach based on the MLIVEA framework

- Susanne Jordan
- 2001: Wettbewerbskorporatistische Regulierung im Politikfeld Gesundheit: Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen und die gesundheitspolitische Wende

- Hans-Jürgen Urban
- 2001: Die Ökonomisierung des Krankenhauses: Der wachsende Einfluss ökonomischer Ziele auf patientenbezogene Entscheidungen

- Michael Simon
- 2001: Finanzierbarkeit der gesetzlichen Krankenversicherung und das Instrument der Budgetierung

- Hagen Kühn
- 2001: Wirksamkeit betrieblicher Gesundheitsförderung in bezug auf Rückenbeschwerden und durch Rückenbeschwerden bedingte Arbeitsunfähigkeit

- Uwe Lenhardt
- 2001: Integration der medizinischen Versorgung in regionaler Perspektive: Dimensionen und Leitbild eines politisch-ökonomischen, sozialen und kulturellen Prozesses

- Hagen Kühn
- 2001: A contingent value? The changing role of autonomy in law and policy on AIDS

- John A. Harrington
- 2000: Betriebliche Prävention im Umbruch: Stand und Perspektiven des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt

- Lenhardt, Uwe (Ed.)
- 2000: Neue Krankenhausfinanzierung - Experiment mit ungewissem Ausgang: Zur geplanten Umstellung auf ein DRG-basiertes Fallpauschalensystem

- Michael Simon
- 1999: Versorgungsqualität - Solidarität – Wirtschaftlichkeit: Anforderungen an eine Strukturreform der Gesetzlichen Krankenversicherung

- Rolf Rosenbrock
- 1999: Die Bedeutung von 'Gender' in latein-amerikanischen HIV-Aids-Programmen - eine Befragung von Nicht-Regierungsorganisationen

- Birgit Lampe
- 1999: Vereinigung ist nicht Vereinheitlichung - Aids-Prävention für schwule Männer in den neuen Ländern: Befunde, Erfordernisse, Vorschläge

- Rainer Herrn
- 1999: The Aids policy cycle in Western Europe: From exceptionalism to normalization

- Rolf Rosenbrock, Doris Schaeffer, Francoise Dubois-Arber, Martin Moers, Patrice Pinell and Michel Setbon
- 1999: Die Normalisierung von Aids in Westeuropa: Der Politik-Zyklus am Beispiel einer Infektionskrankheit

- Rolf Rosenbrock, Doris Schaeffer, Francoise Dubois-Arber, Martin Moers, Patrice Pinell and Michel Setbon
- 1998: Politics behind Aids policies: Case studies from India, Russia and South Africa

- Rosenbrock, Rolf (Ed.)
- 1998: Präventionspolitische Bewertungskontroversen im Bereich Umwelt und Gesundhheit

- Rolf Rosenbrock and Werner Maschewsky
- 1998: HIV, AIDS prevention and class and socio-economic related factors of risk of HIV infection

- Lisa Luger
- 1998: Gesundheitspolitik: Einführung und Überblick

- Rolf Rosenbrock
- 1998: Perception of health inequalities in different social classes, by health professionals and health policy makers in Germany and the United Kingdom

- Andreas Mielck
- 1998: Die Umsetzung der Ottawa Charta in Deutschland: Prävention und Gesundheitsförderung im gesellschaftlichen Umgang mit Gesundheit und Krankheit

- Rolf Rosenbrock
- 1997: Soziokulturelle und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen für ein frauenspezifisches HIV-Aids-Präventionsprogramm in Indonesien

- Joyce Dreezens-Fuhrke
- 1997: Das Krankenhaus im Umbruch: Neuere Entwicklungen in der stationären Krankenversorgung im Gefolge von sektoraler Budgetierung und neuem Entgeltsystem

- Michael Simon
- 1997: Gemeindenahe Pflege aus Sicht von Public Health

- Rolf Rosenbrock
- 1997: Managed care: Medizin zwischen kommerzieller Bürokratie und integrierter Versorgung. Am Beispiel USA

- Hagen Kühn
- 1997: Zehn Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung: Eine Bilanz

- Uwe Lenhardt
- 1996: Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter als Produkt betrieblicher Organisation: Ein systematischer Ansatz

- Franz Friczewski
- 1996: Krankheits- und Versorgungsverläufe aidserkrankter Frauen: Biographische und soziale Probleme der Bewältigung chronisch letaler Krankheit

- Dorothea Muthesius and Doris Schaeffer
- 1996: The patient looks at the care system: Das stationäre Versorgungsgeschehen aus der Perspektive von Aids-Patienten

- Katrin Witte
- 1996: Case management: Anglo-amerikanische Konzepte und ihre Anwendbarkeit im Rahmen der bundesdeutschen Krankenversorgung

- Michael Ewers
- 1996: Ethische Probleme einer ökonomisch rationalisierten Medizin

- Hagen Kühn
- 1996: Arbeit und Gesundheit: Elemente und Perspektiven betrieblicher Gesundheitsförderung

- Rolf Rosenbrock
- 1996: Rheuma und Psyche: Zu Risiken und Nebenwirkungen der modernen Arbeitswelt

- Benita von Eberstein
- 1996: Armut und Ernährung: Literaturanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen für Ernährungs- und Gesundheitsstatus und der Ernährungsweise in der Armut

- Elfriede Feichtinger
- 1995: Chipkarten im Gesundheitswesen: Nutzungsmöglichkeiten für Prävention und Gesundheitsförderung

- Thomas Elkeles and Rolf Rosenbrock