EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven der Wirtschaftspolitik

2000 - 2013

Current editor(s): Lars P. Feld, J¸rgen von Hagen, Bernd Rudolph and Achim Wambach

From Verein für Socialpolitik
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Wiley Content Delivery ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2008, volume 9, articles s1

Bildung und Innovation pp. 1-4 Downloads
Ludger Wößmann
Incentives for Efficiency and Equity in the School System pp. 5-27 Downloads
Eric Hanushek
Higher Education and Innovation pp. 28-45 Downloads
Philippe Aghion
Innovation, Entrepreneurship und Demographie pp. 46-72 Downloads
Dietmar Harhoff
Humankapital, politischer Wandel und langfristige Wirtschaftsentwicklung pp. 73-89 Downloads
Matthias Doepke
Ausbildungskosten und ‐nutzen und die betriebliche Nachfrage nach Lehrlingen pp. 90-108 Downloads
Stefan Wolter
Das grüne Paradoxon: Warum man das Angebot bei der Klimapolitik nicht vergessen darf pp. 109-142 Downloads
Hans-Werner Sinn

2008, volume 9, articles 4

Psychologische Restriktionen wirtschaftspolitischer Reformen pp. 383-404 Downloads
Friedrich Heinemann, Michael Förg, Eva Jonas and Eva Traut‐Mattausch
Gerechtigkeit und Marktwirtschaft – das Problem der Arbeitslosigkeit pp. 405-423 Downloads
Malte Faber and Thomas Petersen
Zur nachhaltigen Finanzierung der GRV: Der Beitrag der Altersgrenzenanhebung im Rentenreformprozess pp. 424-445 Downloads
Oliver Ehrentraut and Matthias Heidler
Exportweltmeister Deutschland – ein Sommermärchen? pp. 446-464 Downloads
Bernhard Herz and Marco Wagner
Die Wettbewerbsanalyse von Nachfragemacht aus verhandlungstheoretischer Sicht pp. 465-485 Downloads
Roman Inderst and Christian Wey
Wer ist der beste Formel 1 Fahrer? Eine ökonometrische Talentbewertung pp. 486-512 Downloads
David Stadelmann and Reiner Eichenberger

2008, volume 9, articles 3

Editorial: Zum Schwerpunkt Forschungs‐Rankings pp. 252-253 Downloads
Oliver Fabel
Das Handelsblatt Ökonomen‐Ranking 2007: Eine kritische Beurteilung pp. 254-266 Downloads
Robert Hofmeister and Heinrich Ursprung
Eine invariante Bewertung wirtschaftswissenschaftlicher Fachzeitschriften pp. 267-285 Downloads
Klaus Ritzberger
Zeitschriftenrankings für die Wirtschaftswissenschaften – Konstruktion eines umfassenden Metaindexes pp. 286-305 Downloads
Günther Schulze, Susanne Warning and Christian Wiermann
Deutsche Hochschulkarrieren im Fach Volkswirtschaftslehre. Eine deskriptive Analyse von Lebenslaufdaten pp. 306-328 Downloads
Jörg Heining, Jürgen Jerger and Jörg Lingens
Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen‐ und Firmendaten pp. 329-349 Downloads
Ulrich Kaiser and Joachim Wagner
Ein Unmöglichkeitstheorem für die Klimapolitik? pp. 350-382 Downloads
Alfred Endres

2008, volume 9, articles 2

Die Chancen der Sozialen Marktwirtschaft und die Rolle der Ökonomen pp. 125-138 Downloads
Friedrich Breyer
Beschäftigungskonten für Deutschland pp. 139-155 Downloads
Alfred Boss, Alessio Brown and Dennis Snower
Zerstört der Sozialstaat die Familie? pp. 156-172 Downloads
Evelyn Korn
Wettbewerb in kapitalgedeckten Krankenversicherungssystemen: Ein risikogerechter Ansatz zur Übertragung von Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung pp. 173-195 Downloads
Martin Nell and Stephan Rosenbrock
„Kosten der Kleinheit” und die Föderalismusdebatte in der Schweiz pp. 196-225 Downloads
Kersten Kellermann
Indikatorenbasierte Länderrankings pp. 226-251 Downloads
Wolfgang Ochel and Oliver Röhn

2008, volume 9, articles 1

Ein Brei aus drei Rezepten? Die Eckdaten zur Unternehmenssteuerreform 2008 im Lichte der wissenschaftlichen Empfehlungen pp. 1-18 Downloads
Gerold Krause‐Junk
Die Unternehmensteuerreform 2008: Eine Reformalternative für Deutschland? pp. 19-36 Downloads
Doina Radulescu and Michael Stimmelmayr
Ausmaß der Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen – empirische Evidenz und Implikationen für die deutsche Steuerpolitik pp. 37-61 Downloads
Jost Heckemeyer and Christoph Spengel
Schwedische Direktinvestitionen in Deutschland und in Österreich – Eine empirische Untersuchung der,,gefühlten Steuerbelastung”* pp. 62-82 Downloads
Maik Dietrich, Dirk Kiesewetter and Sonja Moosmann
Die EU‐Zinsenrichtlinie: Ein Schuss in den Ofen? pp. 83-101 Downloads
Lars Gläser and Martin Halla
Der deutsche Einkommensteuertarif: Wieder eine Wachstumsbremse? pp. 102-124 Downloads
Alfred Boss, Achim Boss and Thomas Boss

2007, volume 8, articles S1

Öffentliche Investitionen und Infrastrukturleistungen bei knappen Staatsfinanzen pp. 1-5 Downloads
Gebhard Kirchgässner
Public Capital and Economic Growth: A Critical Survey pp. 6-52 Downloads
Ward Romp and Jakob de Haan
Nachhaltige Finanz‐ und Investitionspolitik der Bundesländer* pp. 53-83 Downloads
Wolfgang Kitterer
Nachhaltige Finanz‐ und Investitionspolitik der Bundesländer: Die ostdeutsche Perspektive* pp. 84-115 Downloads
Helmut Seitz
Zur Politischen Ökonomie öffentlicher Infrastrukturausgaben* pp. 116-132 Downloads
Andreas Stephan
Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten pp. 133-140 Downloads
Dennis C. Mueller

2007, volume 8, articles 4

Die makroökonomischen Wirkungen diskretionärer Fiskalpolitik in Deutschland – Was wissen wir empirisch? pp. 293-308 Downloads
Michael Roos
Staatsverschuldungsunterschiede im internationalen Vergleich und Schlussfolgerungen für Deutschland pp. 309-334 Downloads
Heiner Mikosch and Silke Übelmesser
Eine Lanze für den Sachverständigenrat? Plädoyer für eine differenziertere Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Beratungsinstitutionen pp. 335-358 Downloads
Ulf Papenfuß and Tobias Thomas
Was denken deutsche Ökonomen? Eine empirische Auswertung einer Internetbefragung unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik im Sommer 2006 pp. 359-377 Downloads
Bruno Frey, Silke Humbert and Friedrich Schneider
Mehr Beschäftigung durch Subventionierung der Sozialbeiträge? Eine empirische Evaluation aktueller Reformvorschläge pp. 378-388 Downloads
Peter Haan and Viktor Steiner
Anreize für Weitsicht und Wiederwahlschwellen: Wege zur besseren Demokratie pp. 389-397 Downloads
Hans Gersbach

2007, volume 8, articles 3

Evaluierungen, Evaluierungen … Evaluitis pp. 207-220 Downloads
Bruno Frey
Das steuerpolitische Dezemberfieber: Steuergesetzgebung in Deutschland von 1951 bis 2004 pp. 221-241 Downloads
Frank Blasch, Tina Klautke and Alfons Weichenrieder
Schwellenwerte im Arbeitsrecht: Höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung* pp. 242-255 Downloads
Lena Koller, Claus Schnabel and Joachim Wagner
Die Bereitstellung von öffentlich‐rechtlichen Fernseh‐ und Rundfunkprogrammen: Eine Analyse auf Basis der Kollektivgütertheorie pp. 256-278 Downloads
Andreas Hadamitzky, Korbinian von Blanckenburg and Christof Backhaus
Ausschreibungen in der Agrarumweltpolitik: Konzeption und Ergebnisse der praktischen Umsetzung eines Modellvorhabens pp. 279-292 Downloads
Markus Groth

2007, volume 8, articles 2

Institutionelle Gestaltung föderaler Systeme: Theorie und Empirie pp. 109-109 Downloads
Juergen von Hagen
Dezentralisierung in den EU‐Staaten und räumliche Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten pp. 110-129 Downloads
Cornelius Bähr, Ulrike Stierle‐ von Schütz and Matthias Wrede
Konvergenz‐ und Wachstumseffekte der europäischen Regionalpolitik in Deutschland pp. 130-146 Downloads
Wolfgang Eggert, Maximilian von Ehrlich, Robert Fenge and Günther König
Die Auswirkungen der demographischen Veränderungen auf die Budgetstrukturen der öffentlichen Haushalte pp. 147-164 Downloads
Helmut Seitz, Dirk Freigang, Sören Högel and Gerhard Kempkes
Generationen‐ oder Parteienkonflikt? Eine empirische Analyse der deutschen Hochschulausgaben pp. 165-183 Downloads
Ulrich Oberndorfer and Viktor Steiner
Studiengebühren in Deutschland: Drei Thesen und ihr empirischer Gehalt pp. 184-205 Downloads
Eckhard Janeba, Alexander Kemnitz and Nick Ehrhart

2007, volume 8, articles 1

Arbeiten lohnt sich nicht – ein zweites Kind noch weniger. Zu den Auswirkungen einkommensabhängiger Tarife auf das (Arbeitsmarkt‐) Verhalten der Frauen* pp. 1-19 Downloads
Monika Bütler
Führt Steuervereinfachung zu einer „gerechteren” Einkommensverteilung? Eine empirische Analyse für Deutschland pp. 20-37 Downloads
Clemens Fuest, Andreas Peichl and Thilo Schaefer
Direkte Demokratie, Steuermoral und Steuerhinterziehung: Erfahrungen aus der Schweiz pp. 38-64 Downloads
Gebhard Kirchgässner
Wenn Justitia die Hand aufhält – Ursachen und Folgen korrupter Justizbehörden pp. 65-92 Downloads
Stefan Voigt and Lorenz Blume
Auf dem Wege zum Bundesfinanzrat? Anmerkungen zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BMF „Haushaltskrisen im Bundesstaat”1 pp. 93-107 Downloads
Markus C. Kerber
Page updated 2025-04-17