EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven der Wirtschaftspolitik

2000 - 2013

Current editor(s): Lars P. Feld, J¸rgen von Hagen, Bernd Rudolph and Achim Wambach

From Verein für Socialpolitik
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Wiley Content Delivery ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2010, volume 11, articles s1

Vorwort des Gastherausgebers Klimaschutz: Stand und Perspektiven pp. 1-3 Downloads
Till Requate
Die Herausforderung globaler Klimawandel pp. 4-12 Downloads
Mojib Latif
The Economic Impact of Climate Change pp. 13-37 Downloads
Richard Tol
Debating about the Discount Rate:The Basic Economic Ingredients pp. 38-55 Downloads
Christian Gollier
1990 bis 2010: Eine Bestandsaufnahme von zwei Jahrzehnten europäischer Klimapolitik pp. 56-74 Downloads
Christoph Böhringer
Climate Politics 2009: A Big Year for the Future pp. 75-89 Downloads
Stacy D. VanDeveer

2010, volume 11, articles 4

Messung der akademischen Forschungsleistung in den Wirtschaftswissenschaften: Reputation vs. Zitierhäufigkeiten pp. 325-339 Downloads
Felix Schläpfer and Friedrich Schneider
Architektur, Ökonomie – Architekturökonomie pp. 340-355 Downloads
Gabriel Ahlfeldt
War die Finanzkrise vorhersehbar? pp. 356-382 Downloads
Gunther Tichy
Auswirkungen der Finanzkrise auf die private Altersvorsorge pp. 383-406 Downloads
Axel Börsch‐Supan, Martin Gasche and Michael Ziegelmeyer
Soziale Sicherheit und Lebenszufriedenheit: Empirische Ergebnisse pp. 407-439 Downloads
Nicole Uhde

2010, volume 11, articles 3

Bewertungen der Ergebnisse der Föderalismusreformkommission II – Ergebnisse einer Tagung Helmut Seitz zum Andenken pp. 223-225 Downloads
Kai Konrad
Sinnhaftigkeit und Effektivität der deutschen Schuldenbremse pp. 226-245 Downloads
Lars Feld
Eine Gabe an St. Nimmerlein?– Zur zeitlichen Dimension der Schuldenbremse pp. 246-259 Downloads
Friedrich Heinemann
Föderalismusreform II: Zur Frage des Controlling der Konsolidierungshilfen pp. 260-269 Downloads
Joachim Ragnitz
Die neuen Schuldenbegrenzungsregeln für Bund und Länder – symbolische Verfassungsänderung oder gelungene Schuldenbremse? pp. 270-287 Downloads
Stefan Korioth
Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Entscheidungsprozessen über föderale Finanzbeziehungen oder: Die ewig Unvollendete pp. 288-306 Downloads
Wolfgang Renzsch
Sachverständige und der Einfluss von Expertise auf Reformen: Eine räumliche Analyse der Föderalismusreform II pp. 307-323 Downloads
Thomas König, Bernd Luig and Stephan Marc Solomon

2010, volume 11, articles 2

Kosten und Nutzen der Ausbildung an Tertiärbildungsinstitutionen im Vergleich pp. 103-131 Downloads
Regina Riphahn, Martina Eschelbach, Guido Heineck and Steffen Müller
Wie wirken die automatischen Stabilisatoren in der Wirtschaftskrise? Deutschland im Vergleich zu anderen EU‐Staaten und den USA pp. 132-145 Downloads
Mathias Dolls, Clemens Fuest and Andreas Peichl
Fiskalpolitik als antizyklisches Instrument? Eine Betrachtung der Schweiz pp. 146-177 Downloads
Christoph Schaltegger and Martin Weder
Die Zweckentfremdung des kommunalen Kassenkredits – eine rechtlich‐ökonomische Analyse pp. 178-203 Downloads
Christoph Gröpl, Friedrich Heinemann and Alexander Kalb
Breite Bemessungsgrundlage und niedriger Proportionaltarif als alternative Erbschaftsteuerreform – Eine empirische Analyse pp. 204-222 Downloads
Henriette Houben and Ralf Maiterth

2010, volume 11, articles 1

Geld oder Anerkennung? Zur Ökonomik der Auszeichnungen pp. 1-15 Downloads
Bruno Frey
Ein einheitliches Rentensystem für Ost‐ und Westdeutschland: Simulationsrechnungen zum Reformvorschlag des Sachverständigenrates pp. 16-46 Downloads
Axel Börsch‐Supan, Tabea Bucher‐Koenen, Martin Gasche and Christina Benita Wilke
Wer wird subventioniert? Subventionen in deutschen Industrieunternehmen 1999–2006 pp. 47-74 Downloads
Joachim Wagner
Unordnung in der internationalen Handelsordnung: Befunde, Gründe, Auswirkungen und Therapien pp. 75-98 Downloads
Rolf Langhammer
Moral und Gesetz – einige Anmerkungen zu Volker Arnold pp. 99-102 Downloads
Gerold Krause‐Junk

2009, volume 10, articles s1

Vorwort des Gastherausgebers Experimentelle Ökonomie: Neue Wege, neue Erkenntnisse? pp. 1-13 Downloads
Simon Gächter
The Role of Experiments for the Development of Economic Theories pp. 14-30 Downloads
Klaus Schmidt
Marktdesign und Experimentelle Wirtschaftsforschung pp. 31-53 Downloads
Axel Ockenfels
Kontrolliert und repräsentativ: Beispiele zur Komplementarität von Labor‐ und Felddaten pp. 54-74 Downloads
Armin Falk, Thomas Dohmen and Uwe Sunde
Optimal gelaufen, einfach zufrieden oder unüberlegt gehandelt? Zur Theorie (un)eingeschränkt rationalen Entscheidens pp. 75-100 Downloads
Werner Güth

2009, volume 10, articles 4

Editorial zur Finanz‐ und Wirtschaftskrise pp. 333-334 Downloads
Lars Feld
Instabile Finanzmärkte pp. 335-366 Downloads
Günter Franke and Jan Krahnen
Internationale Finanzkrise und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank pp. 367-388 Downloads
Manfred J. M. Neumann
Die deutsche Fiskalpolitik während der Wirtschaftskrise 2008/2009 pp. 389-412 Downloads
Michael Roos
Bilanzierungsstandards im Kontext der Finanzmarktkrise pp. 413-435 Downloads
Bernhard Pellens, Stefan Jannett and André Schmidt
Die Krise der Wirtschaft: Auch eine Krise der Wirtschaftswissenschaften? pp. 436-468 Downloads
Gebhard Kirchgässner
Zur zukünftigen Finanzierung der Gesundheitsausgaben in Deutschland pp. 469-479 Downloads
Wolfram Richter

2009, volume 10, articles 3

Vom Sollen zum Wollen –über neuere Entwicklungen in der Wirtschaftsethik pp. 253-265 Downloads
Volker Arnold
Sind Nichtregierungsorganisationen die besseren Entwicklungshelfer? pp. 266-289 Downloads
Peter Nunnenkamp and Rainer Thiele
Defizite von öffentlichen Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland: Empirische Befunde von 1998 bis 2004 und wirtschaftspolitische Implikationen pp. 290-308 Downloads
Björn A. Kuchinke and Ansgar Wübker
Die Produktivitätsentwicklung in der deutschen Stromwirtschaft in langfristiger Perspektive pp. 309-332 Downloads
Thorsten Proettel, Jochen Streb and Sabine Streb

2009, volume 10, articles 2

Wer trägt bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik vor? Eine empirische Analyse pp. 123-145 Downloads
Andreas Haufler and Johannes Rincke
Nebentätige Bundestagsabgeordnete: Was offenbaren die Veröffentlichungspflichten? pp. 146-174 Downloads
Karsten Mause
Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern. Eine Bewertung der jüngsten Vorschläge pp. 175-188 Downloads
Hans Peter Grüner
Die reformierte Gründungsförderung für Arbeitslose – Chancen und Risiken pp. 189-213 Downloads
Marco Caliendo and Alexander Kritikos
Keine Chance für genetisch veränderte Lebensmittel in Deutschland? Eine experimentelle Analyse von Zahlungsbereitschaften pp. 214-234 Downloads
Astrid Dannenberg, Sara Scatasta and Bodo Sturm
Optionen einer rationalen Regulierung des Tabakkonsums: Die Vorteile eines liberalen Paternalismus pp. 235-251 Downloads
Peter Schwarz

2009, volume 10, articles 1

Kursgewinne durch Entlassungspläne? Erste Ergebnisse aus Deutschland pp. 1-20 Downloads
Werner Neus and Andreas Walter
Welchen Einfluss hat der Wechselkurs auf die internationale Rolle von US‐Dollar und Euro? pp. 21-38 Downloads
Hermann Remsperger and Adalbert Winkler
Wer soll für die Schulden im Bundesstaat haften? Eine vernachlässigte Frage der Föderalismusreform II pp. 39-59 Downloads
Charles Blankart and Erik R. Fasten
Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien – Erklärungsansätze zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Beratung pp. 60-78 Downloads
Dominik Enste, Alexandra Haferkamp and Detlef Fetchenhauer
Am Tropf Russlands? Ein Konzept zur empirischen Messung von Energieversorgungssicherheit pp. 79-91 Downloads
Manuel Frondel and Christoph Schmidt
Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich – ein wirksames Instrument des Klimaschutzes? pp. 92-122 Downloads
Claudia Kemfert and Friedrich Schneider
Page updated 2025-04-17