EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven der Wirtschaftspolitik

2000 - 2013

Current editor(s): Lars P. Feld, J¸rgen von Hagen, Bernd Rudolph and Achim Wambach

From Verein für Socialpolitik
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Wiley Content Delivery ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2006, volume 7, articles s1

Vorwort des Herausgebers pp. 1-3 Downloads
Friedrich Breyer
Auftrag und Grenzen der Sozialen Krankenversicherung pp. 5-26 Downloads
Peter Zweifel
Ethische Konflikte im Gesundheitswesen pp. 27-48 Downloads
Hartmut Kliemt
Lebenserwartung, medizinischer Fortschritt und Gesundheitsausgaben: Theorie und Empirie pp. 49-73 Downloads
Stefan Felder
Contending with Risk Selection in Health Insurance Markets in Germany pp. 75-91 Downloads
Jacob Glazer and Thomas G. McGuire
Health and Wealth: Empirical Findings and Political Consequences pp. 93-112 Downloads
Andrew Jones, Eddy Van Doorslaer, Teresa Bago D’Uva, Silvia Balia, Lynn Gambin, Cristina Hernández-Quevedo, Xander Koolman and Nigel Rice
Die ökonomische Tradition und die Verfassung der Wissenschaft pp. 113-131 Downloads
Hans Albert

2006, volume 7, articles 4

Männer schöpfen Märkte besser aus – Empirische Evidenz anhand des Unternehmensplanspiels SINTO‐Markt pp. 445-458 Downloads
Otwin Becker, Tanja Feit, Vera Hofer, Ulrike Leopold‐Wildburger, Robin Pope and Reinhard Selten
Für eine Handvoll Euros: Der Markt für Vorträge zur Bewertung des Einflusses der Volkswirtschaftslehre pp. 459-469 Downloads
Gerald Hosp and Klaus Schweinsberg
Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratie – Ist Demokratie ein Wohlstandsmotor oder ein Wohlstandsprodukt? pp. 471-499 Downloads
Uwe Sunde
Demographischer Wandel und internationale Finanzmärkte pp. 501-517 Downloads
Hans Fehr and Sabine Jokisch

2006, volume 7, articles 3

Editorial zu den wettbewerbspolitischen Problemen von Märkten mit Netzwerkeffekten und Netzwerkindustrien pp. 313-315 Downloads
Achim Wambach
Marktplätze und indirekte Netzwerkeffekte pp. 317-333 Downloads
Martin Peitz
Horizontale Fusionen auf zweiseitigen Märkten am Beispiel von Printmedien pp. 335-353 Downloads
Ralf Dewenter and Ulrich Kaiser
Grenzen der Wettbewerbspolitik bei der Öffnung von Netzwerkindustrien pp. 355-372 Downloads
Lars‐Hendrik Röller and Oliver Stehmann
Editorial zu aktuellen Problemen der Arbeitsmarktpolitik pp. 373-376 Downloads
Lars Feld
Konzentration statt Verzettelung: Die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg pp. 377-394 Downloads
Werner Eichhors, Hilmar Schneider and Klaus Zimmermann
Selektivität und direkte Wirkungen von Vermittlungsgutscheinen: Empirische Befunde aus der Einführungsphase pp. 395-415 Downloads
Friedhelm Pfeiffer and Henrik Winterhager
Bildungspolitische Lehren aus den internationalen Schülertests: Wettbewerb, Autonomie und externe Leistungsüberprüfung pp. 417-444 Downloads
Ludger Wößmann

2006, volume 7, articles 2

Einstiegslöhne bei unvollkommenen Arbeitsmärkten pp. 147-172 Downloads
Johannes Gernandt and Friedhelm Pfeiffer
Zukunft der Arbeit und Arbeit der Zukunft in Deutschland pp. 173-193 Downloads
Carsten Ochsen
Zeitarbeit in Deutschland: Trends und Perspektiven pp. 195-225 Downloads
Michael Burda and Michael Kvasnicka
Der erweiterte Minijob für Arbeitslose – Ein Reformvorschlag pp. 227-255 Downloads
Michael Fertig, Jochen Kluve and Christoph Schmidt
Der Maradona Effekt: Wie viel Wohlfahrt schafft die deutsche Nationalmannschaft? pp. 257-270 Downloads
Steffen Rätzel and Joachim Weimann
Auszeichnungen: Ein vernachlässigter Anreiz pp. 271-284 Downloads
Bruno Frey and Susanne Neckermann
Öffentliche versus private Finanzierung der Hochschulbildung: Effizienz‐ und Verteilungsaspekte pp. 285-307 Downloads
Frank Kupferschmidt and Berthold Wigger
Wes Lied sing' ich? Replik auf Klodt pp. 309-310 Downloads
Werner Bönte and Bernd Lucke

2006, volume 7, articles 1

Das deutsche Rätsel: Warum wir Exportweltmeister und Schlusslicht zugleich sind* pp. 1-18 Downloads
Hans-Werner Sinn
Was bedeutet Steuervereinfachung wirklich?* pp. 19-33 Downloads
Franz W. Wagner
Ist Deutschland Hoch‐ oder Niedrigsteuerland? Der Versuch einer Synthese* pp. 35-42 Downloads
Johannes Becker and Clemens Fuest
Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte* pp. 43-66 Downloads
Michael Schröder and Martin Schüler
Trends in der Bankenaufsicht als Motor der Überregulierung des Bankensektors – Anmerkungen aus einer politökonomischen Perspektive* pp. 67-87 Downloads
Christoph Kaserer
Reform de"r Erdgaswirtschaft in der EU und in Deutschland: Wie viel Regulierung braucht der Wettbewerb? pp. 89-103 Downloads
Christian Hirschhausen
Zur Reform der Professorenbesoldung in Deutschland* pp. 105-126 Downloads
Matthias Kräkel
Wehrpflicht‐ statt Berufsarmee: Eine Alternative wider die ökonomische Vernunft* pp. 127-142 Downloads
Harald Trabold, Thorsten Schneider and Philipp Vogel
Leistungsfähigkeitsprinzip, Einkommensteuer und Ehegattensplitting: Erwiderung auf Theodor Siegel pp. 143-145 Downloads
Cay Folkers

2005, volume 6, articles 4

Vorwort des Herausgebers pp. 429-431 Downloads
Günter Franke
Erfordernisse und Grenzen staatlicher Risikoübernahme in der Marktwirtschaft pp. 433-448 Downloads
Georg Milbradt and Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
Risiken im Lebenszyklus: Theorie und Evidenz pp. 449-469 Downloads
Axel Börsch‐Supan
Wege zur Versicherung des Terrorrisikos pp. 471-498 Downloads
Bruno Gas
Der Handel von Kreditrisiken: Eine neue Dimension des Kapitalmarktes pp. 499-519 Downloads
Jan Krahnen
Kommunikation, Transparenz, Rechenschaft – Geldpolitik im 21. Jahrhundert pp. 521-540 Downloads
Otmar Issing

2005, volume 6, articles 3

Klimaschutz und Emissionshandel: Eine Einführung pp. 303-307 Downloads
Michael Rauscher
Der EU‐Emissionshandel im Zielkonflikt zwischen Effizienz, Kompensation und Wettbewerbsneutralität pp. 309-323 Downloads
Christoph Böhringer, Andreas Lange and Ulf Moslener
Klimapolitik: Kyoto‐Protokoll und Emissionshandel für CO2‐Zertifikate in der EU1 pp. 325-346 Downloads
Wolfgang Ströbele
Klimaschutz oder Interessenpolitik: Über einige ungewollte Resultate ökonomischer Politikberatung pp. 347-367 Downloads
Georg Erdmann
Internationale Klimaschutzverhandlungen und sekundäre Nutzen der Klimapolitik pp. 369-383 Downloads
Karen Pittel and Dirk Rübbelke
Die,Neue Unsicherheit‚ als Ursache der europäischen Wachstumsschwäche pp. 385-407 Downloads
Gunther Tichy
Elfenbeinligen und ihre Erfassung: Ein Kommentar und eine neuerliche Messung der Publikationstätigkeit der Wirtschaftsforschungsinstitute im deutschsprachigen Raum: 1989–2003 pp. 409-420 Downloads
Martin Steininger and Bernd Süssmuth
Wes Lied ich sing … – Anmerkungen zur Qualitäts‐sicherung in der volkswirtschaftlichen Auftrags‐forschung pp. 421-427 Downloads
Henning Klodt

2005, volume 6, articles 2

Die Bedeutung der Geschichte für die Wirtschafts‐wissenschaften und der ökonomischen Theorie für die Geschichtsforschung pp. 131-150 Downloads
Peter Bernholz
Der späte Fluch des Dritten Reichs: Pfadabhängigkeiten in der Entstehung der bundesdeutschen Wirtschaftsordnung pp. 151-170 Downloads
Albrecht Ritschl
Sind Nominallöhne starr? Neuere Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen pp. 171-188 Downloads
Thomas Beissinger and Christoph Knoppik
PISA‐Schock und Hochschulmisere – Hat der deutsche Bildungsföderalismus versagt? pp. 189-205 Downloads
Robert Schwager
Reform der Gewerbesteuer: Wie es Euch gefällt?– Eine Nachlese pp. 207-232 Downloads
Thomas Döring and Lars Feld
Mehr Effizienz und Gerechtigkeit: Wege zur Entflechtung des Sozialstaates pp. 233-254 Downloads
Norbert Berthold
Zur Wiederbelebung des Generationenvertrags in der gesetzlichen Krankenversicherung: Die Freiburger Agenda pp. 255-274 Downloads
Stefan Fetzer and Bernd Raffelhüschen
Spender ohne Rechte. Das Drama der Organtransplantation pp. 275-301 Downloads
Charles Blankart

2005, volume 6, articles 1

Vermögenspreise und Konsum: Neue Erkenntnisse, amerikanische Erfahrungen und europäische Herausforderungen pp. 1-22 Downloads
Gerhard Illing and Ulrich Klüh
Die Monetarisierung ökologischer Schäden in einer europäischen Haftungsregelung: Anmerkungen zur Schadensbewertung angesichts der Erfahrungen in den USA pp. 23-39 Downloads
Axel Klaphake, Volkmar Hartje and Jürgen Meyerhoff
Der steinige Weg von der Theorie in die Praxis des Emissionshandels: Die EU‐Richtlinie zum CO2‐Emissionshandel und ihre nationale Umsetzung pp. 41-56 Downloads
Patrick Graichen and Till Requate
Der Euro und Weiterführende Regionale Preiskonvergenz? Resultate aus der ‘Groß‐Region’ um Luxemburg pp. 57-70 Downloads
Thomas Mathä
Wirkungen der Einfachsteuer auf die Steuerbelastung von Haushalten und Unternehmen pp. 71-94 Downloads
Hans-Georg Petersen, Antje Fischer and Juliane Flach
Was ist uns die Gesundheit wert? Probleme der nächsten Gesundheitsreformen und ihre Lösungsansätze pp. 95-111 Downloads
Klaus‐Dirk Henke
Einkommensteuer ohne oder Soziale‐Wohlfahrt‐Steuer mit Ehegattensplitting?Stellungnahme zu Cay Folkers pp. 113-114 Downloads
Theodor Siegel
Zur Berücksichtigung von Kindern bei umlagefinanzierter Alterssicherung pp. 115-130 Downloads
Kai Konrad and Wolfram Richter
Page updated 2025-04-17