EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven der Wirtschaftspolitik

2000 - 2013

Current editor(s): Lars P. Feld, J¸rgen von Hagen, Bernd Rudolph and Achim Wambach

From Verein für Socialpolitik
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Wiley Content Delivery ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2004, volume 5, articles 3

„Gleich und gleich gesellt sich gern”–ökonomische Ansätze zur Partnerwahl pp. 249-270 Downloads
Gerhard Sichelstiel and Fritz Söllner
Die eigentümliche Diskussion um Zentralisierung und Dezentralisierung in der Europapolitik pp. 271-291 Downloads
Thomas Apolte
Anreizkompatibilität als zentrales Element eines neu gestalteten Gesundheitsmarktes pp. 293-311 Downloads
Thomas Gries and Dirk Langeleh
Reform der Arbeitsmarktpolitik: Alter Wein in neuen Schläuchen? pp. 313-332 Downloads
Aloys Prinz
Publizieren als Prostitution? pp. 333-336 Downloads
Bruno Frey
Verdrängungspreise auf Telekommunikationsmärkten? pp. 337-361 Downloads
Justus Haucap and Jörn Kruse
„Wo die Luft dünn wird…”– Zur Publikationstätigkeit der Wirtschaftsforschungsinstitute Österreichs und Deutschlands pp. 363-375 Downloads
Angelina Keil and Peter Huber

2004, volume 5, articles 2

Einkommens‐Reichtum in Deutschland – Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte pp. 105-126 Downloads
Joachim Merz
Vermittlungsgutscheine als neues Instrument der Arbeitsmarktpolitik: eine erste Analyse pp. 127-137 Downloads
Michael Beckmann, Julia Deimel and Bernd Schauenberg
Lernen von anderen Ländern: Zum internationalen Vergleich und Transfer von Arbeitsmarktinstitutionen pp. 139-158 Downloads
Wolfgang Ochel
Zurück zu Aristoteles? Wirtschaft und Philosophie pp. 159-168 Downloads
Malte Faber and Reiner Manstetten
Perspektiven und Grenzen der Verwendung geldpolitischer Regeln pp. 169-192 Downloads
Ralf Fendel
Insolvenzrecht zwischen privatautonomer Gestaltung und öffentlicher Regulierung pp. 193-209 Downloads
Jochen Bigus and Thomas Eger
Bilanzskandale ‐ Eine institutionenökonomische Analyse pp. 211-225 Downloads
Christian Müller
Auf Leben und Tod – Steigende Lebenserwartung und Sozialversicherung pp. 227-241 Downloads
Friedrich Breyer
Bericht zu den Jahrestagungen 2002 und 2003 des Ausschusses für Evolutorische Ökonomik pp. 243-244 Downloads
Wolfgang Kerber
Bericht zum Jahrestreffen des Ausschusses für Evolutorische Ökonomik vom 5. ‐ 7. Juli 2001 im Schloss Wartensee bei St. Gallen pp. 245-248 Downloads
Kurt Dopfer

2004, volume 5, articles 1

Qualitätssicherung in der volkswirtschaftlichen Auftragsforschung: Eine Fallstudie und ein Vorschlag pp. 1-22 Downloads
Werner Bönte and Bernd Lucke
The New Systems Competition pp. 23-38 Downloads
Hans-Werner Sinn
Regulierungswettbewerb im Deutschen Reich (1871–1914): Welche Erfahrungen sind für die Europäische Union relevant? pp. 39-57 Downloads
Gerold Ambrosius
Wettbewerbsorientierte Reformen im Gesundheitssystem der Schweiz – Vorbild für regulierten Wettbewerb in der deutschen GKV? pp. 59-70 Downloads
Stefan Greß, Ralf Kocher and Juergen Wasem
Sind die Probleme der Bevölkerungsalterung durch eine höhere Geburtenrate lösbar? pp. 71-90 Downloads
Barbara Berkel, Axel Börsch‐Supan, Alexander Ludwig and Joachim Winter
“Nachhaltige Entwicklung”– Zur Ökonomik des Bangens und des Hoffens pp. 91-104 Downloads
Alfred Endres

2003, volume 4, articles 4

Fördern oder behindern Betriebsräte die Unternehmensentwicklung? pp. 379-397 Downloads
Olaf Hübler
Datenschutzaudit in Unternehmen pp. 399-411 Downloads
Andreas Kladroba
Ehegattensplitting und Leistungsfähigkeitsprinzip pp. 413-424 Downloads
Cay Folkers
Euroisierung der mittel‐ und osteuropäischen EU‐Beitrittskandidaten – ein alternativer Weg in die Währungsunion? pp. 425-436 Downloads
Ansgar Belke, Martin Hebler and Ralph Setzer
Weltweiter Patentschutz für pharmazeutische Innovationen: Gibt es sozialverträgliche Alternativen? pp. 437-448 Downloads
Michael Stolpe
Zur Rolle von sektorspezifischen Regulierungsinstitutionen in Netzindustrien pp. 449-465 Downloads
Alexander Eisenkopf
Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zu: Volker Börstinghaus und Andrea Weinelt: „Steuerreform 2000 – Entlastungswirkungen und Investitionsanreize für Personenunternehmen gemessen an Alternativen” pp. 467-470 Downloads
Dirk Kiesewetter and Rainer Niemann

2003, volume 4, articles 3

Thünen‐Vorlesung: Unternehmensführung und ökonomische Rationalität pp. 295-312 Downloads
Herbert Hax
The German Telecommunications Reform – Where did it come from, Where is it, and Where is it Going? pp. 313-340 Downloads
Ingo Vogelsang
Privatisierung/Deregulierung/Marktverfassung: Die Sicht der Regulierungsbehörde pp. 341-358 Downloads
Matthias Kurth
Privatisierung in Osteuropa: Strategien und Ergebnisse pp. 359-378 Downloads
Monika Schnitzer

2003, volume 4, articles 2

Schneewittchen im Land der Klapperschlangen: Evaluation eines Evaluators pp. 177-190 Downloads
Heinrich Ursprung
Das CHE hinter den sieben Bergen pp. 191-195 Downloads
Sonja Berghoff and Stefan Hornbostel
Fossile Energiepolitik jenseits von Kyoto pp. 197-210 Downloads
Reto Schleiniger and Stefan Felder
Die Ökologische Steuerreform in Deutschland – ein umweltpolitisches Feigenblatt pp. 211-222 Downloads
Christoph Böhringer and Robert Schwager
Auswirkungen und Perspektiven der Ökologischen Steuerreform in Deutschland: Eine modellgestützte Analyse* pp. 223-238 Downloads
Stefan Bach, Michael Kohlhaas, Bernd Meyer, Barbara Praetorius and Heinz Welsch
Finanzausgleich und Föderalismus: Zur Neugestaltung der föderalen Finanzbeziehungen am Beispiel der Schweiz* pp. 239-258 Downloads
Christoph Schaltegger and René L. Frey
Perspektiven der Berliner Finanzpolitik pp. 259-279 Downloads
Helmut Seitz
Verbraucherschutz als Staatsaufgabe pp. 281-294 Downloads
Hans-Werner Sinn

2003, volume 4, articles 1

Kombilohn: Die Magdeburger Alternative pp. 1-17 Downloads
Ronnie Schöb und Joachim Weimann and Joachim Weimann
Faire Löhne: Normen und Fakten pp. 17-28 Downloads
Fritz Helmedag
Erfordert die Informationsgesellschaftflexiblere Arbeitsmärkte? pp. 29-42 Downloads
Gunther Tichy
Wettbewerbsföderalismus als Integrationskonzept für die Europäische Union pp. 43-64 Downloads
Wolfgang Kerber
Die “Geiselhaft” des Relationship‐Intermediärs: Eine Nachlese zur Beinahe‐Insolvenz des Holzmann‐Konzerns pp. 65-84 Downloads
Dorothea Schäfer
Düstere Perspektiven für den Klimaschutz pp. 85-106 Downloads
Christoph Böhringer and Carsten Vogt
Internationale Integration und die Neue Ökonomische Geographie pp. 107-121 Downloads
Michael Roos
Deutschland ist kein Niedrigsteuerland – eine Replik auf den Beitrag von Hettich und Schmidt*und ein Beitrag zur (Er‐)Klärung der Methoden zur Messung der Unternehmenssteuerbelastung pp. 123-136 Downloads
Rico A. Gutekunst Gerd, Und Lothar Hermann and Lammersen
Erwiderung zur Replik von Gutekunst et al. “Deutschland ist kein Niedrigsteuerland” pp. 137-140 Downloads
Frank Hettich and Carsten Schmidt
Homo Oeconomicus versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein neues Wirtschaftspolitisches Leitbild? pp. 141-172 Downloads
Armin Falk
Page updated 2025-04-17