EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

EconStor Open Access Articles and Book Chapters

1966 - 2025

From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


1994, volume 1

We can do much better! Aber muß es auf amerikanisch sein? Zum Vergleich der Disziplin "Internationale Beziehungen" in den USA und in Deutschland pp. 91-114 Downloads
Michael Zürn

1994, articles 52

Junge Frauen in atypischen Berufen? pp. 4009-4012 Downloads
Hedwig Rudolph

1994, articles 40

Ein deutscher Sonderweg: Überlegungen zur Sozialgeschichte der DDR pp. 34-45 Downloads
Jürgen Kocka

1994, articles 23

Die These "Umweltschutz schafft und sichert Arbeitsplätze" ist mit Vorsicht zu genießen pp. 10-12 Downloads
Eckart Hildebrandt

1994, articles 5

Arbeitsbeziehungen in "deregulierten" Güterverkehrsmärkten: der Streik der Teamsters im US-amerikanischen Trucking- und Speditionsgewerbe pp. 80-84 Downloads
Dieter Plehwe

1994, articles 4

Die Krise der Communauté Française Africaine pp. 385-396 Downloads
Dirk Kohnert
[Rezension] Herbert Giersch (Hrsg.): Economic progress and environmental concerns. Berlin [u.a.]: Springer-Verlag, 1993 pp. 849-851 Downloads
Udo E. Simonis

1994, articles 18/19

Systemwechsel: Probleme der demokratischen Konsolidierung in Ostmitteleuropa pp. 3-11 Downloads
Wolfgang Merkel

1994, articles 12/13

Übergänge in die Vollbeschäftigung: Perspektiven einer zukunftsgerechten Arbeitsmarktpolitik pp. 9-23 Downloads
Günther Schmid

1994, articles 12

Armut durch Arbeitslosigkeit - sozialer Wandel und Verarmungsrisiken in den neuen Bundesländern pp. 3-6 Downloads
Eckhard Priller

1994, articles 2

Nationalsozialismus und SED-Diktatur in vergleichender Perspektive pp. 20-27 Downloads
Jürgen Kocka
Die Einkommenssituation von Arbeitslosen-Haushalten in Ostdeutschland pp. 33-36 Downloads
Eckhard Priller

1994, articles 1

"Erdgipfel" - und was nun? pp. 87-89 Downloads
Udo E. Simonis
Prävention tut not: Aids-Seminare in Sri Lanka pp. 124-127 Downloads
Rolf Rosenbrock

1994

Vorwort pp. 7-9 Downloads
Wolfgang Zapf
Vorwort des Herausgebers zur siebten, dritten und zweiten Auflage pp. 7-8 Downloads
Udo E. Simonis
Vorwort pp. 7-8 Downloads
Wolfgang Merkel
Institutionenvergleich und Institutionendynamik: einleitende Überlegungen pp. 7-12 Downloads
Meinolf Dierkes and Wolfgang Zapf
Einleitung: Ökonomie und Ökologie? pp. 9-12 Downloads
Udo E. Simonis
Einleitung pp. 9-20 Downloads
Wolfgang Merkel
Sozialer Wandel pp. 11-22 Downloads
Wolfgang Zapf
Zur Lage der historischen DDR-Forschung pp. 13-16 Downloads
Jürgen Kocka
Die Entstehung wettbewerbsorientierter Parteiensysteme in Osteuropa pp. 13-38 Downloads
Hans-Dieter Klingemann
Sozialgeschichte - gestern und heute pp. 15-31 Downloads
Jürgen Kocka
Theorie internationaler Institutionen pp. 21-41 Downloads
Michael Zürn
Von der Natur lernen? Über drei Bedingungen zukunftsfähiger Wirtschaftsentwicklung pp. 22-34 Downloads
Udo E. Simonis
Über soziale Innovationen pp. 23-40 Downloads
Wolfgang Zapf
Präventionspolitik und Gesundheitswissenschaften: eine Problemskizze pp. 29-53 Downloads
Hagen Kühn and Rolf Rosenbrock
Industrial restructuring in industrial countries pp. 31-54 Downloads
Udo E. Simonis
Arbeitsorganisation und Verbesserungsaktivitäten in japanischen Betrieben pp. 31-40 Downloads
Ulrich Jürgens
Perspektiven für die Sozialgeschichte der neunziger Jahre pp. 33-39 Downloads
Jürgen Kocka
Übergangsarbeitsmärkte: eine neue Strategie kommunaler und gewerkschaftlicher Beschäftigungspolitik pp. 39-57 Downloads
Günther Schmid
Gemachte Technik: zur Bedeutung von "Fahnenträgern", "Promotoren" und "Definitionsmacht" in der Technikgenese pp. 41-66 Downloads
Andreas Knie
Individualisierung und Sicherheit: einige Anmerkungen aus soziologischer Sicht pp. 41-51 Downloads
Wolfgang Zapf
Leistungssteuerung durch die Gesetzliche Krankenversicherung - Probleme und Optionen: sieben Thesen zum 3. IKK-Forum "Soziale Krankenversicherung - Erfolgs- oder Auslaufmodell?" pp. 42-51 Downloads
Rolf Rosenbrock
Arbeit - Umwelt - Betrieb: zusammenfassende Thesen zu Bearbeitungsmustern unternehmensverursachter Umweltprobleme pp. 49-64 Downloads
Eckart Hildebrandt
Sozialpolitik in gesellschaftlichen Modernisierungskonzepten pp. 52-63 Downloads
Wolfgang Zapf
Vorzeitiger Ausstieg aus dem Erwerbsleben in den neuen Bundesländern: gesellschaftliche Dimensionen und subjektive Auswirkungen pp. 53-72 Downloads
Eckhard Priller
Gewerkschaftliche Umweltschutzpolitik: Anforderungen und Perspektiven eines neuen Politikfeldes pp. 57-70 Downloads
Eckart Hildebrandt
Vom Experiment zur Normalität: Chancen und Risiken der WZB-Entwicklung pp. 65-74 Downloads
Meinolf Dierkes
In Europa gibt es nicht "einen" Arbeitsmarkt pp. 65-68 Downloads
Günther Schmid
Ist Vollbeschäftigung noch möglich? pp. 65-82 Downloads
Günther Schmid
Die Sozialstruktur der Bundesrepublik in den achtziger Jahren pp. 65-99 Downloads
Wolfgang Zapf
Was helfen Öko-Bilanzen bei der Lösung der ökologischen Probleme? pp. 74-80 Downloads
Meinolf Dierkes
Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Ausbildung und Training von Mediatoren" pp. 75-77 Downloads
Hans-Joachim Fietkau
Das Projekt "Komplexes Weltregieren": wozu Wissenschaft von den internationalen Beziehungen? pp. 77-88 Downloads
Michael Zürn
Leitbilder der Technik - ihre Bedeutungen, Funktionen und Potentiale für den KI-Diskurs pp. 83-98 Downloads
Meinolf Dierkes
Geräte und ihr Sinn: Technikgenese im institutionellen Geflecht mächtiger Verständigungen pp. 83-105 Downloads
Meinolf Dierkes and Andreas Knie
Teams als universelles Konzept?: Einige vergleichende Anmerkungen zur Teamwork-Debatte in Japan, Deutschland und den USA pp. 86-95 Downloads
Ulrich Jürgens
"Laß uns doch mal'n Kaffee trinken!": Social Science Fiction pp. 90-98 Downloads
Andreas Knie and Maria Oppen
VW at the turning point: success and crisis of a German production concept pp. 91-108 Downloads
Ulrich Jürgens
Ingenieurinnen: vorberufliche Sozialisation und berufliche Erfahrungen pp. 93-105 Downloads
Hedwig Rudolph
[Rezension] Politik als Beruf: Helmut Berking, Ronald Hitzler, Sighard Neckel (Hrsg.): Politikertypen in Europa. Frankfurt/M.: Fischer, 1994 pp. 2/94-23 Downloads
Wolfgang Merkel
[Rezension] Deutschland nach der Vereinigung: Jörg-Dieter Kogel, Wolfram Schütte, Harro Zimmermann (Hrsg.): Neues Deutschland: Innenansichten einer wiedervereinigten Nation. Frankfurt/M.: Fischer, 1993 pp. 2/94-22 Downloads
Wolfgang Merkel
[Rezension] Politikverdrossenheit: Hildegard Hamm-Brücher (Hrsg.): Wider die Politik(er) Verdrossenheit: Ergebnisse einer Ausschreibung. Bonn: Universitätsbuchhandlung Bouvier, 1994 pp. 2/94-24 Downloads
Wolfgang Merkel
Ich sehe momentan nur ein großes Desinteresse bei der Politik pp. 95-96 Downloads
Günther Schmid
Mediationsverfahren Kreis Neuss pp. 99-118 Downloads
Hans-Joachim Fietkau and Helmut Weidner
Zum Verhältnis von sozialstrukturellem Wandel und politischem Wandel: die Bundesrepublik von 1949 bis 1989 pp. 100-110 Downloads
Wolfgang Zapf
Armut in den neuen Bundesländern? pp. 102-111 Downloads
Eckhard Priller
Frauen und Armut in Bayern pp. 110-128 Downloads
Jutta Allmendinger
Modernisierung und Modernisierungstheorien pp. 111-127 Downloads
Wolfgang Zapf
Produktivität und der Wandel technisch-organisatorischer "Produktions"konzepte öffentlicher Leistungen: auf der Suche nach der Dienstleistungsqualität pp. 121-165 Downloads
Maria Oppen
Entwicklungslinien und Merkmale der Umweltpolitik pp. 125-133 Downloads
Helmut Weidner
Die Transformation in der ehemaligen DDR und die soziologische Theorie der Modernisierung pp. 128-143 Downloads
Wolfgang Zapf
Women in the public sector pp. 133-166 Downloads
Günther Schmid
Einige Materialien zu Gesellschaft und Demokratie im vereinten Deutschland pp. 145-166 Downloads
Wolfgang Zapf
Zum Spannungsfeld von Arbeitsschutz und Umweltschutz - ein Resümee pp. 148-153 Downloads
Eckart Hildebrandt
Leitbild, Lernen und Unternehmensentwicklung: wie können Unternehmen sich vorausschauend veränderten Umweltbedingungen stellen? Vorgetragen am 21. Januar 1993 pp. 159-173 Downloads
Meinolf Dierkes
Public health: Aids als Paradigma? pp. 159-181 Downloads
Rolf Rosenbrock
1945: Neubeginn oder Restauration? pp. 159-192 Downloads
Jürgen Kocka
Politische Öffentlichkeit und Massenkommunikation pp. 161-177 Downloads
Dieter Rucht
Designing sustainability of industrial society pp. 161-180 Downloads
Udo E. Simonis
Umweltschutz und industrielle Beziehungen im Betrieb pp. 163-181 Downloads
Eckart Hildebrandt
Von der Automobilität zur Multimobilität: die Krise des Automobils als Chance für eine neue Verkehrs- und Produktpolitik pp. 171-181 Downloads
Weert Canzler and Andreas Knie
Wohlfahrtsentwicklung und Modernisierung pp. 175-186 Downloads
Wolfgang Zapf
Rationalisierung oder Vermeidung von Verkehr? pp. 182-186 Downloads
Weert Canzler
Alternative Pfade der gesellschaftlichen Entwicklung pp. 187-199 Downloads
Wolfgang Zapf
Die gesetzliche Krankenversicherung am Scheideweg: Modernisierung oder Entsorgung solidarischer Gesundheitspolitik? pp. 189-205 Downloads
Rolf Rosenbrock
Was kommt nach "Lean Production"?: Zur gegenwärtigen Debatte über "Post-Lean-Production" in Japan pp. 191-206 Downloads
Ulrich Jürgens
Leitbilder, Organisationskultur und Organisationshandeln pp. 198-213 Downloads
Meinolf Dierkes
Jenseits der "behäbigen Gegend" - wie weiblich wird der Arbeitsmarkt? pp. 201-214 Downloads
Hedwig Rudolph
Die Entstehung wettbewerbsorientierter Parteiensysteme in Osteuropa: vorgetragen am 27. Mai 1993 pp. 203-230 Downloads
Hans-Dieter Klingemann
Berufliche Qualifizierung und Geschlechterverhältnis - Veränderungsprozesse pp. 207-212 Downloads
Hedwig Rudolph
Beteiligung und ökologisch erweiterte Arbeitspolitik pp. 213-229 Downloads
Eckart Hildebrandt
Wettbewerb und Kooperation zwischen den Geschlechtern: institutionelle Alternativen einer gerechten und effizienten Arbeitsmarktorganisation pp. 215-237 Downloads
Günther Schmid
Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Tschechien in Bayern pp. 225-249 Downloads
Hedwig Rudolph
Das Neusser Mediationsverfahren: Überblick und erste Forschungsergebnisse pp. 225-234 Downloads
Hans-Joachim Fietkau and Helmut Weidner
Ökologische Arbeitspolitik pp. 230-238 Downloads
Eckart Hildebrandt
Die Kommunen als arbeitsmarktpolitischer Akteur pp. 234-248 Downloads
Alexander Wegener
Politik- und personenbezogene Deutungen von Mediationsverfahren pp. 235-242 Downloads
Hans-Joachim Fietkau
Chance und Herausforderung: Aufgaben der Zeitgeschichte beim Umgang mit der DDR-Vergangenheit pp. 239-249 Downloads
Jürgen Kocka
Politische Prozesse in Mediationsverfahren und deren Umfeld pp. 243-253 Downloads
Helmut Weidner
"Da muß man sich durch einen langen, dunklen Tunnel tasten...": zur beruflichen Eingliederung von Aussiedlerinnen und Aussiedlern in Deutschland pp. 250-269 Downloads
Sigrid Quack
Después de la "edad de oro": está la socialdemocracia condenata al declive? pp. 251-290 Downloads
Wolfgang Merkel
Warum wir einen Ökologischen Rat brauchen: Plädoyer für ein neues Verfassungsverständnis pp. 255-260 Downloads
Tine Stein
Rechtsradikalismus und Nationalismus 60 Jahre nach 1933 - Parallelen und Unterschiede pp. 257-264 Downloads
Jürgen Kocka
Jahrestagung der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft am 8. Juli 1993: Begrüßung und Eröffnung pp. 267-269 Downloads
Meinolf Dierkes
Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung pp. 301-330 Downloads
Eckhard Priller
Struktur oder Akteur, System oder Handlung: gibt es einen Königsweg in der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung? pp. 303-331 Downloads
Wolfgang Merkel
Neorealistische und Realistische Schule pp. 309-322 Downloads
Michael Zürn
Anti-Tabakpolitik in den USA: Modell oder Sonderfall der Prävention? pp. 325-345 Downloads
Hagen Kühn
Democratic consolidation and civil society: problems of democratic consolidation in East Central Europe pp. 325-351 Downloads
Wolfgang Merkel
Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor für soziale Bewegungen pp. 337-358 Downloads
Dieter Rucht
Der HIV-Test ist die Antwort - aber auf welche Fragen? Vom Nutzen einer Diagnose für Prävention und Therapie pp. 358-382 Downloads
Rolf Rosenbrock
Lean production pp. 369-379 Downloads
Ulrich Jürgens
Zufriedenheit in Lebensbereichen pp. 428-437 Downloads
Roland Habich
Einkommensverteilung und Lebensstandard pp. 450-463 Downloads
Eckhard Priller
Die Normalisierung von Aids - teils nach vorne, teils zurück pp. 480-501 Downloads
Rolf Rosenbrock
Einleitung [zum Abschnitt "Sozialpolitik, Sozialstaat und anderes"] pp. 497-502 Downloads
Jürgen Kocka
Spieltheorie pp. 502-510 Downloads
Michael Zürn
Eine durchherrschte Gesellschaft pp. 547-553 Downloads
Jürgen Kocka
Problemgruppen pp. 582-588 Downloads
Roland Habich
Technikfolgen-Abschätzung pp. 2003-2019 (Sp.) Downloads
Meinolf Dierkes
Page updated 2025-04-20