Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel
From Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 467: Zahlungsorientierte Gestaltung von Werkverträgen

- Alf Kimms and Sven Fischer
- 466: Jahresbericht 1997

- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre (Ed.)
- 465: Das Economic Lot Scheduling Problem: Überblick und LP-basiertes Verfahren

- Peter Carstensen
- 464: Audit-staff scheduling by column generation

- Andreas Drexl, Johannes Frahm and Frank Salewski
- 463: An integrated survey of project scheduling

- Rainer Kolisch and Rema Padman
- 462: Marketing-Erfolgsfaktoren bei Innovationen: Eine kritische Analyse der Studien von Cooper und Kleinschmidt

- Mathias Rüdiger
- 461: A model of ranked conjoint-data and implications for evaluation

- Thorsten Andreas Teichert
- 460: Sequencing JIT mixed-model assembly lines under station load- and part usage-constraints

- Andreas Drexl and Alf Kimms
- 459: Deckungsbeitragsorientierte Außendienststeuerung

- Knut Haase, Marcus Brandenburg, Sven Jorga and Claus Krüger
- 458: Modellgestützte Personaleinsatzplanung im Einzelhandel

- Knut Haase
- 457: Success in sports: A longitudinal study of the German Premier Soccer League

- Jörn Littkemann and Sören Salomo
- 456: Parameterized heuristics for project scheduling: Biased random sampling methods

- Andreas Schirmer and Sven Riesenberg
- 455: Allocation of partially renewable resources: Concept, models and applications

- Andreas Schirmer and Andreas Drexl
- 454: An empirical investigation of the antecedents of salesforce control systems

- Manfred Krafft
- 453: Präsentationsformen innovativer Techniken und Technologien: Eine empirische Analyse

- Jürgen Hauschildt, Gesche Keim and Gerhard Schewe
- 452: Scheduling medical research experiments - an application of project scheduling methods

- Sönke Hartmann
- 451: A comparative genetic algorithm for resource-constraint project scheduling

- Sönke Hartmann
- 450: Vorbeugende Instandhaltung und Eilaufträge in der Produktionsplanung

- Andreas Drexl and Knut Haase
- 449: A competitive exact algorithm for assembly line balancing

- Arno Sprecher
- 448: The "financial bath" hypothesis: An empirical investigation

- Sören Salomo and Jens Leker
- 447: Gruppierungs- und Reihenfolgeprobleme in der Fertigung

- Andreas Drexl, Carsten Jordan and Alf Kimms
- 446: Ist die Pionierrolle ein Erfolgsfaktor? Eine kritische Analyse der empirischen Forschungsergebnisse

- Michel Clement, Thorsten Litfin and Sven Vanini
- 445: Assessment and benchmarking of innovation processes: Implications from a case study

- Holger Ernst and Thorsten Andreas Teichert
- 444: Schätzgenauigkeit von Conjoint-Analysen

- Thorsten Andreas Teichert
- 443: Koordination und Integration im Projektmanagement - Aufgaben und Instrumente

- Andreas Drexl, Rainer Kolisch and Arno Sprecher
- 442: Course planning at Lufthansa technical training: Constructing more profitable schedules

- Knut Haase, Jörg Latteier and Andreas Schirmer
- 441: The course scheduling problem at Lufthansa Technical Training

- Knut Haase, Jörg Latteier and Andreas Schirmer
- 440: Zikularitätsprobleme in der Unternehmensbewertung

- Peter Nippel
- 439: Lizenzierung bei möglicher Imitation

- Peter Nippel
- 438: Discrete lotsizing and scheduling by batch sequencing

- Carsten Jordan and Andreas Drexl
- 437: Just-in-time production of large-scale assemblies: An integrative perspective

- Rainer Kolisch
- 436: Erfolgreiche Gestaltung unternehmensinterner Abrechnungssysteme

- Jörn Littkemann
- 435: Project scheduling with multiple modes: A genetic algorithm

- Sönke Hartmann
- 434: TACO: eine neue Möglichkeit zum Vergleich von Mobilfunktarifen

- Bernd Skiera
- 433: Fallbasiertes Schließen auf Methoden zur Produktionsplanung

- Alf Kimms
- 432: Das Konzept der virtuellen Organisation in seiner theoretischen Fundierung und praktischen Umsetzung

- Gerhard Schewe
- 431: Ablauforganisation bei Serienproduktion in Fließfertigungssystemen

- Alf Kimms
- 430: Project scheduling with multiple modes: A comparison of exact algorithms

- Sönke Hartmann and Andreas Drexl
- 429: Die Wertschöpfungskette des Handels im Zeitalter des Electronic Commerce

- Sönke Albers and Kay Peters
- 428: Jahresbericht 1996

- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre (Ed.)
- 427: Ein Entscheidungs-Unterstützungs-System zur Erstellung von Spielplänen für die Fußballbundesliga

- Thomas Bartsch and Stefan Kröger
- 426: Minimal delaying alternatives and semi-active timetabling in resource-constrained project scheduling

- Arno Sprecher and Andreas Drexl
- 425: Solving the RCPSP efficiently at modest memory requirements

- Arno Sprecher
- 424: Computergestützte Unternehmensanalyse: Eine Dokumentation am Beispiel der Automobilindustrie

- Jens Leker, B. Gremse, M. Konetzni, J. Möller, C. Voß and H.-J. Wieben
- 423: Investitionsplanung in Netzwerken

- Rainer Kolisch
- 422: Agency-Theorie und die Steuerung von Geschäftsführern: Paradebeispiel oder Problemfall?

- Karen Gedenk
- 421: Lot sizing and scheduling: Survey and extensions

- Andreas Drexl and Alf Kimms
- 420: Financial reporting on reorganizations under the United States Code

- Thomas Möhlmann
- 419: Modelle der Losgrößenplanung und eine kritische Würdigung des MRP II Konzepts

- Alf Kimms
- 418: Stability measures for rolling schedules with applications to capacity expansion planning, master production scheduling, and lot sizing

- Alf Kimms