EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Analysen und Stellungnahmen

From German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


1/2008: Staatlichkeit und Governance: Herausforderungen in Südostasien Downloads
Aurel Croissant and Jörg Faust
10/2007: Die Reform der Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nationen: trotz Fortschritten noch ein weiter Weg zu mehr Kohärenz Downloads
Martina Vatterodt
9/2007: Süd-Süd Kooperation - Chancen und Herausforderungen für die internationale Zusammenarbeit Downloads
Tatjana Chahoud
8/2007: Dutch disease aufgrund steigender Entwicklungshilfe: kluges Management und eine effiziente Mittelverwendung können die Holländische Krankheit verhindern Downloads
Klaus Liebig and Ulrike Rondorf
7/2007: Der Klimawandel bedroht globale Entwicklung und internationale Stabilität Downloads
Steffen Bauer and Dirk Messner
6/2007: Eine demographische Dividende für die Entwicklungsländer? Konsequenzen des weltweiten Alterungsprozesses Downloads
Markus Loewe
5/2007: Entwicklungspolitische Dreieckskooperationen mit "Neuen Gebern" Downloads
Tilman Altenburg and Jochen Weikert
4/2007: Staatlichkeit und Governance im Vorderen Orient: Herausforderungen in Nahost und Nordafrika Downloads
Oliver Schlumberger
3/2007: Staatlichkeit und Governance: Herausforderungen in Subsahara-Afrika Downloads
Stephan Klingebiel and Sven Grimm
2/2007: Staatlichkeit und Governance: Herausforderungen in Zentralasien und im Südkaukasus Downloads
Jörn Grävingholt
1/2007: Staatlichkeit und Governance: Herausforderungen in Lateinamerika Downloads
Jörg Faust
4/2006: Chinas Afrikapolitik: Chance und Herausforderung für die europäische Entwicklungszusammenarbeit Downloads
Denise Laufer, Sven Grimm and Thomas Fues
3/2006: Der Afrika-Aktionsplan der Weltbank: neue Aktionen? Downloads
Helmut Asche
2/2006: Der afrikanische Peer Review-Mechanismus (APRM) – wie weitreichend, wie gut? Downloads
Sven Grimm and Prince Mashele
1/2006: Instabile Multipolarität: Indien und China verändern die Weltpolitik Downloads
John Humphrey and Dirk Messner
9/2005: Die Afrika-Strategie der Europäischen Union – Kohärenz gegenüber einem vielschichtigen Kontinent im Wandel? Downloads
Sven Grimm and Nina Kielwein
8/2005: Zwischen Protektionismus, Armutsorientierung und Markteffizienz: Die Reform der EU-Zuckermarktordnung Downloads
Michael Brüntrup
7/2005: Zwischen Frustration und Zuversicht: die entwicklungspolitische Bilanz des Millennium+5-Gipfels Downloads
Markus Loewe and Thomas Fues
6/2005: L20 und ECOSOC-Reform: komplementäre Bausteine zur Stärkung der Global Governance-Architektur und der Vereinten Nationen Downloads
Thomas Fues and Andrew F. Cooper
5/2005: Die Millenniums-Entwicklungsziele – über den Sachs-Bericht hinausdenken Downloads
Dirk Messner and Peter Wolff
4/2005: Wie viel Hilfe hilft Afrika - Wege aus der "Armutsfalle" durch einen big push? Downloads
Stephan Klingebiel
3/2005: Analyse und Reform des öffentlichen Budgetmanagements: ein zentrales Querschnittsthema für die programmorientierte Entwicklungspolitik Downloads
Stefan Leiderer
2/2005: Internationale Instrumente zur Förderung von Corporate Social Responsibility (CSR) Downloads
Tatjana Chahoud
1/2005: Stärkung der Vereinten Nationen durch vertiefte Zusammenarbeit mit NGOs, Privatwirtschaft und Parlamenten Downloads
Thomas Fues
7/2004: Geberkoordinierung: eine wesentliche Voraussetzung für eine effizientere und wirksamere Entwicklungszusammenarbeit Downloads
Guido Ashoff
6/2004: Neuere Vorschläge zur Erreichung von Schuldentragfähigkeit nach der HIPC-Initiative Downloads
Kathrin Berensmann
5/2004: Reformagenda 2005: die Vereinten Nationen an einer historischen Weggabel Downloads
Thomas Fues
4/2004: Wirkungsanalysen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit sind machbar Downloads
Susanne Neubert
3/2004: Entwicklungspolitik als ein Kernelement der europäischen Sicherheitspolitik Downloads
Dirk Messner and Jörg Faust
2/2004: Klimaschutz und Energiepolitik in der Entwicklungszusammenarbeit - der Beitrag der erneuerbaren Energie Downloads
Imme Scholz and Matthias Krause
1/2004: Das entwicklungspolitisch-militärische Verhältnis: der Beginn einer neuen Allianz? Downloads
Stephan Klingebiel and Katja Roehder
4/2003: Internationale Verschuldungskrisen: Neuere Instrumente zur Umstrukturierung von Staatsanleihen Downloads
Kathrin Berensmann
3/2003: Förderung deutscher Nachwuchskräfte für internationale entwicklungspolitische Organisationen: Chancen, Defizite und Reformbedarf Downloads
Claus Burghard
2/2003: Die Welthandelsordnung nach Cancún, oder: was passiert, wenn die Rhetorik von der Entwicklungsrunde plötzlich ernst genommen wird Downloads
Klaus Liebig
1/2003: E-Government - Ansatz für die Staatsmodernisierung in Entwicklungsländern? Downloads
Christian von Haldenwang
5/2002: Gemeindeentwicklung - Schlüssel zur Armutsminderung im ländlichen Raum Afrikas Downloads
Uwe Otzen
4/2002: Wege zur Überwindung regionaler Wasserarmut Downloads
Susanne Neubert
3/2002: Der Konsens von Monterrey: die Konferenz Financing for Development Downloads
Detlef Radke
2/2002: Die Integration von Gender in Strategien der Armutsbekämpfung: von der Absichtserklärung zur entwicklungspolitischen Praxis? Downloads
Birte Rodenberg
1/2002: Verbesserung der Kohärenz zwischen Entwicklungspolitik und anderen Politiken Downloads
Guido Ashoff
4/2001: Ansatzpunkte für eine krisenpräventive und konfliktsensible Entwicklungszusammenarbeit Downloads
Stephan Klingebiel
3/2001: Kann das Halbierungsziel extremer Armut bis 2015 erreicht werden? Anforderungen an die deutsche Politik Downloads
Hans Gsänger
2/2001: Eine globale IKT-Kompetenzoffensive zur Überwindung der digitalen Kluft zwischen Nord und Süd Downloads
Andreas Stamm
1/2001: Der Schutz geistiger Eigentumsrechte in der Welthandelsordnung: entwicklungspolitischer Reformbedarf für das TRIPS-Abkommen Downloads
Klaus Liebig
6/2000: Förderung der Regionalintegration in der Southern African Development Community (SADC) - Ansatzpunkte und Perspektiven Downloads
Regine Qualmann
5/2000: Die zentralen Aufgaben des IWF - Leitlinien für ein Reformprogramm Downloads
Detlef Radke
4/2000: Privatwirtschaftsförderung für Beschäftigung und Armutsminderung - eine zentrale Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit Downloads
Tilman Altenburg
2/2000: Die Partnerschaft mit Schwellenländern - Anforderungen an die deutsche Politik Downloads
Klaus Eßer
1/2000: Der Entwicklungshilfeausschuß der OECD und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit: ein Verhältnis auf dem Prüfstand Downloads
Guido Ashoff
6/1999: Förderung der Zivilgesellschaft in Entwicklungsländern - am Beispiel der europäischen Entwicklungszusammenarbeit Downloads
Michael Windfuhr
5/1999: Entwicklungszusammenarbeit und Stabilität in Südosteuropa: Herkulesaufgabe oder Sisyphusarbeit? Downloads
Andreas Wittkowsky
Page updated 2025-04-11
Sorted by number, 4d-year right