Arbeitspapiere
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 111: Social and labor performance of Bayer, Bosch and ThyssenKrupp in Brazil: Research and process of change. Final report

- Social Observatory Institute (SOI) (Ed.)
- 110: Innovationskennzahlen zur Beschäftigungsförderung: Entwicklung eines Prototyps für ein Diagnosewerkzeug zur Erfassung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen aus arbeitsorientierter Perspektive

- Karl Heinz Brandl, Peter Martin Cox and Regine Rundnagel
- 109: EU-Osterweiterung: Die aktuelle Herausforderung für den Europäischen Betriebsrat. Erste Basiskontakte zwischen West und Ost

- Hermann Kotthoff
- 108: Die Methode der offenen Koordinierung in der Beschäftigungspolitik und der Sozialpolitik der Europäischen Union

- Klaus Busch
- 107: Wissenserwerb und Lernverhalten von Betriebsratsmitgliedern: Ein Literaturbericht im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung

- Gertrud Hovestadt
- 106: Neuorientierung der Ehebesteuerung: Ehegattensplitting und Lohnsteuerverfahren. Gutachten

- Ulrike Spangenberg
- 105: Weiterbildungsangebote für Betriebsräte: Konkurrenz und Präferenz. Bericht

- Lutz Unterseher and Bernd Palm
- 104: ARGE "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt": Eine Baustelle der Bundesrepublik Deutschland

- Lars Czommer, Matthias Knuth and Oliver Schweer
- 103: Die Aktivitäten von Finanzinvestoren in Deutschland: Hintergründe und Orientierungen

- Lothar Kamp and Alexandra Krieger
- 102: Machbarkeitsstudie Arbeitsmarktmonitor: Voruntersuchung für ein Projekt zur wissenschaftsgestützten Begleitung der Umsetzung der neuen Arbeitsmarktgesetze (Hartz I bis IV)

- Perter Bartelheimer and Alexandra Wagner
- 101: Qualifizierungsangebote für Betriebsräte: Eine explorative Transparenzstudie

- Detlev Ullenbohm
- 100: Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Arbeitszeiterhöhungen ohne Lohnausgleich: Makroökonometrische Wirkungsanalysen für Deutschland im Kontext der aktuellen Arbeitszeitdebatte

- Klaus Bartsch
- 99: Branchenreport Windkraft 2004: Arbeitsorientierte Fragestellungen und Handlungsmöglichkeiten

- Martin Grundmann
- 98: Grenzübergreifende Arbeitsbeziehungen in globalen Konzernen: Wege und Instrumente transnationaler Interessenvertretung

- Torsten Müller, Hans-Wolfgang Platzer and Stefan Rüb
- 97: Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit

- Linne, Gudrun (Ed.)
- 96: Die politischen Strategien der Initiative neue soziale Marktwirtschaft

- Rudolf Speth
- 95: Die europäische Beschäftigungsstrategie: Ihre Auswirkungen auf Politikergebnisse, politische Strukturen und Prozesse

- Adrienne Windhoff-Héritier
- 94: Strategische Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft: Neue Gerechtigkeitsanforderungen in dynamischen Welten

- Birger P. Priddat and Josef Wieland
- 93: Hartz-Reform und Gesetze zu neuen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

- Leo Kißler and Ralph Greifenstein
- 92: Die Perspektiven des europäischen Sozialmodells: Expertise im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung

- Klaus Busch
- 91: Personalarbeit bei Mergers & Acquisitions

- Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
- 90: Work-Life Balance als strategisches Handlungsfeld für die Gewerkschaften: Eine Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung

- Warnfried Dettling
- 89: Gender Controlling in der Kommune: Die Gender-Strategie-Karte als Instrument zur Umsetzung von Gender Mainstreaming

- Anke Rösener and Wulf Damkowski
- 88: Gesundheitsförderung im Betrieb: Postulat und Realität 15 Jahre nach Ottawa - Umsetzung des Settingansatzes

- Ferdinand Gröben and Jutta Ulmer
- 87: Personalarbeit in mitbestimmten Unternehmen

- Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
- 86: Typische Lebenslagen als Politik- und Organisationsprinzip?

- Harald Plamper
- 85: Das neue Urheberrecht - Schranke der Wissensgesellschaft im digitalen Zeitalter

- Jeanette Hofmann
- 84: Proaktiver Schutz vor (rassistischer) Diskriminierung im Arbeitsrecht: Lernen von Südafrika? Abschlussbericht des Projekts "Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz in der Republik Südafrika"

- Dagmar Schiek and Sebastian Busch
- 83: Neue Instrumente wertorientierter Unternehmensführung

- Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
- 81: Innovation und Beschäftigung - Mitgestalten der Zukunft: Konzepte - Anforderungen - Handlungsansätze für Betriebsräte und Gewerkschaften

- Regine Rundnagel
- 80: Beschäftigungseffekte durch informelle Arbeit? Dokumentation des Workshops "Mehr Beschäftigung durch Bürgerliches Engagement und Eigenarbeit?", am 26. März 2002 in Düsseldorf

- Korfmacher, Susanne (Ed.) and Mutz, Gerd (Ed.)
- 79: Aufstiegsqualifizierung für Betriebsräte

- Hermann Kotthoff
- 78: Wir koennen auch anders! Lebensraeume - Lebenstraueume: 12. Jahrestagung des Frauenprojekts "Doing Gender? FrauenLeben medial-interaktiv-politisch-ökonomisch"

- Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
- 77: Begegnungen in schwieriger Zeit: Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten berichten über eine Studienreise durch Israel

- Steppuhn, Uwe Dieter (Ed.)
- 76: Anforderungen und Probleme beruflicher und betrieblicher Weiterbildung: Expertise im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung

- Martin Baethge, Volker Baethge-Kinsky, Ruth Holm and Knut Tullius
- 75: Integration von Produktion und Instandhaltung

- Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
- 74: Bildungsgutscheine: Mehr Eigenverantwortung, mehr Markt, mehr Effizienz? Erfahrungen bei der Neuausrichtung der beruflichen Weiterbildung

- Gertrud Kühnlein and Birgit Klein
- 73: Lokale Infrastruktureinrichtungen Arbeit, Gestaltung, Partizipation

- Susanne Korfmacher and Gerd Mutz
- 72: Betriebliche Konsequenzen der Arbeitssucht

- Sabine Wolf and Stephan Meins
- 71: Der Bürgerkonvent - Kampagnenprotest von oben ohne Transparenz und Bürgerbeteiligung

- Rudolf Speth
- 70: Insolvenzschutz von Wertguthaben

- Peter Hanau and Christian Rolfs
- 69: Die Durchsetzung von Arbeits- und Menschenrechten ist möglich!: Das Beispiel Faber-Castell

- Heiner Köhnen
- 68: Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Neue Formen sozialer Gefährdung oder Chance auf Arbeitsmarktintegration?

- Linne, Gudrun (Ed.) and Vogel, Berthold (Ed.)
- 67: Mitbestimmung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen von AT-Angestellten in der Eisen- und Stahlindustrie

- Frank Bollmeyer and Werner Voß
- 66: Sommersprachschule Russland 2002

- Hans-Böckler-Stiftung (Ed.)
- 65: Qualifizierungspolitik für die Keramikbranche

- Hubertus Reh
- 64: Einführung leistungsbezogener Vergütung auf Basis von Zielvereinbarungen: Ein Praxisbeispiel. Wissenstransfer Stadt Gütersloh

- Karin Tondorf
- 63: Internationale Bildungsanbieter auf dem deutschen Markt: Fallstudien

- Gertrud Hovestadt, Otto Pompe and Peter Stegelmann
- 62: Die Balanced Scorecard als Bestandteil der Betriebsarbeit

- Roland Abel and Manfred Wannöffel
- 61: Die "Aktivierende Kommune": Ein Leitfaden für die Praxis

- Wulf Damkowski and Anke Rösener