Arbeitspapiere
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 262: Jugend, Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum: Forschungsstand, empirische Ergebnisse und Empfehlungen

- Wolfgang Gaiser, Wolfgang Krug and Johann de Rijke
- 261: Internationale Initiativen gegen psychosoziale Gefährdungen am Arbeitsplatz

- Christina Meyn
- 260: Die Arbeits- und Lebensbedingungen der jungen Generation

- Julia Kramer and Thomas Langhoff
- 259: Konkurrenz oder Komplementarität? Duale Ausbildungsformen in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie

- Andreas Becker
- 258: Umgang mit Unsicherheit in globalen Produktionsnetzwerken und Zulieferketten

- Gordon Müller-Seitz and Jörg Sydow
- 257: Industrielle Fachkräfte unter Druck? Das Beispiel der Laborantinnen und Laboranten in der Chemie- und Parmaindustrie

- Jürgen Kädtler and Uwe Neumann
- 256: Die neue EU-Zuckermarktordnung und ihre regionalwirtschaftlichen Folgen in der Bundesrepublik Deutschland seit 2005: Forschungsprojekt im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung

- Michael Gramm, Andreas Bräuer, Maike Bührer and Stefan Burow
- 255: Akkreditierung im Widerstreit: Entwicklungspfade in die Zukunft der externen Qualitätssicherung

- Margret Bülow-Schramm and Christoph Heumann
- 254: Die Verpflichtung zur Abführung von Aufsichtsratsvergütungen an die Hans-Böckler-Stiftung: Rechtsgutachten

- Peter Hanau
- 253: Zweiter und Dritter Bildungsweg in die Hochschule

- Walburga Katharina Freitag
- 252: Chancen und Risiken der Energiewende: Diskussionspapier im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung

- Heinz-J. Bontrup and Ralf-M. Marquardt
- 251: Wissenschaftliche Kreativität

- Carsten von Wissel
- 250: Co-determination in the focus of social reseach: 1952-2010. Asynthesis

- Ralph Greifenstein and Leo Kißler
- 249: Studierende aus nichtakademischen Elternhäusern im Studium: Expertise im Rahmen des Projektes "Chancengleichheit in der Begabtenförderung" der Hans-Böckler-Stiftung

- Theresa Büchler
- 248: Studierende mit Migrationshintergrund und Interkulturalität: Expertise im Rahmen des Projektes "Chancengleichheit in der Begabtenförderung" der Hans-Böckler-Stiftung

- Rico Rokitte
- 247: Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule - Bedingungen, Potenziale und Instrumente der Entwicklung

- Anne Schlüter
- 246: Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich

- Jürgen Gabriel and Sabine Meyer
- 245: Soziale Ungleichheit in der vollqualifizierenden beruflichen Bildung: Ausgewählte Forschungsbefunde und Forschungsbedarf

- Miriam Fritsche and Eva Quante-Brandt
- 244: Der Dritte Bildungsweg für Studierende der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA): Zum Hochschulzugang für Studierende der EAda - Potentiale, Erfahrungen, Chancen

- Anna Kern and Josef Hoormann
- 243: Studie zum Einsatz von Mentoring-Programmen als Instrument struktureller Förderung für Studierende an deutschen Universitäten

- Anna Boçzena Hartung
- 242: Praktika nach dem Studienabschluss: Zwischen Fairness, Ausbeutung und Berufseinstieg (Generation Praktikum 2011)

- Boris Schmidt and Heidemarie Hecht
- 241: Financial aspects of apprenticeship training in Germany, Great Britain an Switzerland / Finanzielle Aspekte der betrieblichen Ausbildung in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz

- Paul Ryan, Karin Wagner, Silvia Teuber and Uschi Backes-Gellner
- 240: Belastungs-Schnell-Check (BSC): Anwendungshinweise

- Jürgen Klippert
- 239: Kriterien für die Vorstandsvergütung in deutschen Unternehmen nach Einführung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung: Übersicht zu Neuregelungen und Stand der Umsetzung am Beispiel der Unternehmen im Dax-30

- Peter Wilke, Christine Priessner, Katrin Schmid, Kim Schütze and Annika Wolff
- 238: Legal and institutional incentives for undocumented work in private households in Germany: Stocktaking and problem-solving approaches

- Karin Gottschall and Manuela Schwarzkopf
- 237: Qualifizierung von Betriebs-, Personalräten und Beschäftigten zur Umsetzung von Ressourceneffizienz in Unternehmen

- Anke Fröbel, Anja Grothe and Jörg Longmuß
- 236: Duale Studiengänge in Unternehmen

- Heidemann, Winfried (Ed.)
- 235: Interkulturelle Kompetenz in grenzüberschreitenden Arbeitszusammenhängen: Eine konzeptionelle Literaturstudie

- Karin Pries, Ludger Pries and Manfred Wannöffel
- 234: Das Studium der Personalwirtschaft: Anforderungen der Praxis und Hochschulangebote

- Heinz Leo Becker, Peter Bieg, Gunnar Dachrodt, Wiebke Eggers, Marcus Mogk and Karl-Heinz Schäfer
- 233: Qualifizierungsbedarfe und -angebote für Mitglieder Europäischer Betriebsräte

- Alexander E. Neiß and Olga Zitzelsberger
- 232: Leiharbeit und Arbeitsschutz - eine Handlungshilfe für Interessenvertretungen in Entleiherbetrieben

- Axel Herbst
- 231: Trendreport Betriebsratswahlen 2010

- Ralph Greifenstein, Leo Kißler and Hendrik Lange
- 230: Aktuelle Wege und Trends der Personalentwicklung, Rekrutierung und Nachfolgeplanung

- Talar Valentina Acemyan-Steffens and Martina Neuhäuser
- 229: Arbeit neu - erweiterte Arbeitskonzepte im Vergleich: Literaturstudie zum Stand der Debatte um erweiterte Arbeitskonzepte

- Beate Littig and Markus Spitzer
- 228: Umstrukturierung im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel der Handelskonzerne REWE und EDEKA

- Bert Warich
- 227: Arbeitsagentur und Qualifizierung in der Krise

- Stefanie Hiestand, Petra F. Köster and Rita Meyer
- 226: Kommunale Corporate Governance Kodizes - Zum Verhältnis von Aktienrecht und Kommunalrecht: Rechtsgutachten

- Thomas Raiser
- 225: Strategische Unternehmensüberwachung durch den mitbestimmten Aufsichtsrat in Krisenzeiten: Eine empirische Untersuchung der Überwachungspraxis von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern in DAX-Unternehmen

- Marc Eulerich and Martin K. Welge
- 224: Eingliederung von Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen: Handlungsbedarf aus Sicht betrieblicher Akteure

- Ingra Freigang-Bauer and Ferdinand Gröben
- 223: Understanding corporate governance in the United States: An historical and theoretical reassessment

- Gregory Jackson
- 222: Produktion von "Sicherheit"? Arbeit im Bewachungsgewerbe

- Kendra Briken
- 221: Krebserzeugende Wirkung von Nanomaterialien am Arbeitsplatz

- Markus Roller
- 220: Mitbestimmung im öffentlichen Dienst: Mitbestimmung von Personalvertretungen im Bund bei ressortübergreifenden Angelegenheiten bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes

- Monika Böhm
- 219: Einfallstore transnationaler Lohnkonkurrenz: Auswirkungen des europäischen Verbots der "Diskriminierung EU-ausländischer Tarifverträge" im deutschen Arbeitsrecht

- Florian Rödl and Felix Stumpf
- 218: Chancen und Risiken finanzieller Mitarbeiterbeteiligung: Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsrätebefragung

- Friedemann W. Nerdinger, Stefan Stracke and Peter Wilke
- 217: Irreguläre Arbeit in Privathaushalten: Rechtliche und institutionelle Anreize zu irregulärer Arbeit in Privathaushalten in Deutschland. Bestandsaufnahme und Lösungsansätze

- Karin Gottschall and Manuela Schwarzkopf
- 216: Gutachten zu aktuellen Rechtsfragen der Vorstands-/Geschäftsführervergütung

- Gerald Spindler and Hartmut Oetker
- 215: Flexibilisierung und Leiharbeit in der Pflege

- Christoph Bräutigam, Elke Dahlbeck, Peter Enste, Michaela Evans and Josef Hilbert
- 214: Entgeltgleichheit prüfen mit eg-check.de: Ein Prüfinstrumentarium

- Andrea Jochmann-Döll and Karin Tondorf
- 213: Soziale Ungleichheiten im Zugang zu Hochschule und Studium: Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung

- Christoph Heine
| |