Arbeitspapiere
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 212: Arbeitsverdichtung im Fahrdienst als Folge der Restrukturierung im ÖPNV

- Hubert Resch
- 211: Alternativen der Hochschulfinanzierung

- Dieter Timmermann
- 210: Studium und Beruf

- Claudia Koepernik and Andrä Wolter
- 209: Internationalisierung von Hochschule und Forschung

- Bettina Alesi and Barbara Kehm
- 208: Recognition of Prior Learning” - Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen: EU-Bildungspolitik, Umsetzung in Deutschland und Bedeutung für die soziale und strukturelle Durchlässigkeit zur Hochschule

- Walburga Katharina Freitag
- 207: Arbeitsplatz Hochschule und Forschung für wissenschaftliches Personal und Nachwuchskräfte

- Roland Bloch and Anke Burkhardt
- 206: Strukturwandel des deutschen Forschungssystems: Herausforderungen, Problemlagen und Chancen

- Stefan Hornbostel and Dagmar Simon
- 205: Strukturwandel des tertiären Bildungssystems

- Nadine Merkator and Ulrich Teichler
- 204: Programmatische Konzepte der Hochschulentwicklung in Deutschland seit 1945

- Peer Pasternack and Carsten von Wissel
- 203: Mitbestimmung und Partizipation: Das Management von demokratischer Beteiligung und Interessenvertretung an deutschen Hochschulen

- Andres Friedrichsmeier and Manfred Wannöffel
- 202: Ungleichheiten und Benachteiligungen im Hochschulstudium aufgrund der sozialen Herkunft der Studierenden

- Holger Bargel and Tino Bargel
- 201: Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung

- Klaus Kock
- 200: Wissenschaftliche Weiterbildung

- Peter Faulstich and Lena Oswald
- 199: Handlungsleitfaden für ein betriebliches Eingliederungsmanagement. 2. Auflage 2011

- Marianne Giesert and Cornelia Wendt-Danigel
- 198: Die Einflussnahme von Stiftungen auf die unternehmerische Tätigkeit deutscher Großunternehmen

- Marc Eulerich and Martin K. Welge
- 197: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive sozialer Ungleichheit

- Meike Sophia Baader, Peter Cloos, Maren Hundertmark and Sabrina Volk
- 196: Gestaltungsakteure im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt: Zur Rolle von Gewerkschaften im regionalen Übergangsmanagement

- Rolf Dobischat, Gertrud Kühnlein, Anna Rosendahl and Marcel Fischell
- 195: Probleme der Teilnahme an allgemeiner Weiterbildung: Personengruppen und ihr Weiterbildungsverhalten

- Ekkehard Nuissl and Katrin Heyl
- 194: Abschlussbericht Nachhaltige Betriebsratsarbeit: Projekt "Mit System zum Erfolg"

- Ralf Behrens, Klaus-Stephan Otto and Frederik Fleischmann
- 193: Der parlamentarische Arm II: Schriftliche Befragung der 221 gewerkschaftlich organisierten Abgeordneten im 16. Deutschen Bundestag

- Herbert Hönigsberger, Andreas Kolbe and Sven Osterberg
- 192: Essensangebote an Schulen: Unterschiedliche Konzepte, unterschiedliche Akzeptanz? Eine empirische Studie an weiterführenden Schulen in drei hessischen Regionen

- Adalbert Evers and Kerstin Hämel
- 191: Soziale Ungleichheit in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung: Stand der Forschung und Forschungsbedarf

- Julia Gillen, Uwe Elsholz and Rita Meyer
- 190: Kidipedia: Untersuchung der Machbarkeit einer neuartigen Onlineplattform

- Markus Peschel
- 189: Ausbildungsreife: Ein umstrittener Begriff beim Übergang Jugendlicher in eine Berufsausbildung

- Rolf Dobischat, Gertrud Kühnlein and Robert Schurgatz
- 188: Hochschulzugang für Berufstätige: Exemplarisch analysiert am Beispiel der Ruhr-Universität Bochum

- Anja Buchholz, Bärbel Heidbreder, Linda Jochheim and Manfred Wannöffel
- 187: Betriebliche Altersversorgung/Pensionsfonds und Staat-Privat-Arbeitsteilung in ausgewählten europäischen Ländern: Mit einigen Anmerkungen zu den Rückwirkungen der Finanzkrise

- Diether Döring
- 186: Ökonomische Wirkungen der Mitbestimmung in Deutschland: Ein Update

- Uwe Jirjahn
- 185: Betriebliche Gesundheitsförderung für Männer und Frauen am Beispiel Stress: Abschlussbericht 2009

- Maria Büntgen
- 184: Forschungslagen, politische Praxis und Perspektiven politischer Bildung in Deutschland

- Heinz Sünker and Thomas Swiderek
- 183: Qualifizierungschancen für Jugendliche mit praktischer Begabung: Abschlussbericht 2009

- Arbeitsgemeinschaft der Engeren Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl (Ed.)
- 182: Zeitarbeit in europäischen Ländern: Lehren für Deutschland?

- Achim Vanselow and Claudia Weinkopf
- 181: Gesund im Job bis zur Rente: Handlungsfelder aktiver Gesundheitsprävention für Betriebsräte und Betriebsärzte mit Praxisbeispielen

- Ulrike Hein-Rusinek
- 180: Entwicklung der Fachausbildung in der Feinkeramik

- Hubertus Reh
- 179: Prekäre Beschäftigung und Arbeitnehmende mit Migrationshintergrund: Bildungsangebote zur Förderung der Gleichberechtigung im Betrieb

- Heike Mauer
- 178: Betriebsräte im Spannungsfeld zwischen Ausschreibung und Direktvergabe im ÖPNV

- Hubert Resch
- 177: ADELE: Analyse der Einführung leistungs- und erfolgsorientierter Entgeltbestandteile bei den Sparkassen

- Norbert Böker
- 176: Das "Internet der Dinge": Die Informatisierung der Arbeitswelt und des Alltags. Erläuterungen einer neuen Basistechnologie

- Botthof, Alfons (Ed.) and Bovenschulte, Marc (Ed.)
- 175: Dateien verwalten, Betriebsvereinbarungen archivieren und anwenden: Praxisbeispiel: Gesamtbetriebsrat Mahle (Stuttgart)

- Ingo Kübler
- 174: Stress - mind - health: The START procedure for the risk assessment and risk management of work-related stress

- Rolf Satzer
- 173: Die strafrechtliche Verantwortung von Betriebsratsmitgliedern: Typische Fallkonstellationen und ihre strafrechtlichen Risiken

- Karsten Sparchholz and Ralf Trümner
- 172: Analyse der Praxiserfahrungen zum Qualifizierungstarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie in NRW: Identifikation umsetzungsrelevanter Förder- und Hemmfaktoren. Explorative Kurzstudie

- Katrin Lenz and Anja Voß
- 171: Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung: Stand der Forschung und Forschungsbedarf

- Heike Solga and Rosine Dombrowski
- 170: Welthandelsrecht und Sozialstaatlichkeit: Globalisierung und soziale Ungleichheit

- Felix Ekardt
- 169: Porträt der Finanzinvestoren "The Blackstone Group" und "Cerberus Capital Management"

- Oliver Faber
- 168: Gestaltungsoptionen für die duale Organisation der Berufsbildung

- Georg Spöttl, Rainer Bremer, Philipp Grollmann and Frank Musekamp
- 167: Rahmenbedingungen der Weiterentwicklung des Dualen Systems beruflicher Bildung

- Wilfried Kruse, Jürgen Strauß, Frank Braun and Matthias Müller
- 166: Das Hoppmann-Mitbestimmungsmodell in Siegen: Analyse der Entwicklungen seit 1961

- Andrea Jochmann-Döll and Hartmut Wächter
- 165: Gesellschaftliche Kosten eines zukunftsfähigen Bildungssystems

- Roman Jaich
- 164: Integrative betriebliche Gesundheitspolitik auf der Grundlage des SGB IX

- Wolfhard Kohte
- 163: Beteiligung der Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsratsausschüssen: Auswirkungen auf Unternehmensperformanz und Vorstandsvergütung

- Sigurt Vitols