Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik
From University of Münster, Department of Information Systems Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 141: Digitalisierung der Lehre am Fachbereich 4 der WWU Münster: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

- Aaron Hümmecke, Jens Lechtenbörger and Gottfried Vossen
- 140: Collaborative Specification Engineering: Kollaborative Entwicklung einer Sprachspezifikation der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) unter Verwendung einer wikibasierten Onlineplattform

- Oliver Thomas, Jörg Becker, Sven Jannaber, Dennis Riehle and Immo Leising
- 139: Eine Fallstudie zur Einführung des IT-Servicemanagement in einer Lehr- und Forschungseinrichtung

- Rolf Alexander Teubner and Christian Remfert
- 138: Datenmarktplätze in verschiedenen Forschungsdisziplinen: Eine Übersicht

- Juliane Lange, Florian Stahl and Gottfried Vossen
- 137: Das CrowdStrom-Geschäftsmodell

- Martin Matzner, Florian Plenter, Stefan Benthaus, Lydia Todenhöfer, Sebastian Fronc, Verena Wiget, Matthias Löchte, Friedrich Chasin, Moritz von Hoffen, Klaus Backhaus, Jörg Becker and Margret Borchert
- 136: Hauptspeicherdatenbanken: Denkgeschwindigkeit auch für KMU?

- Jens Lechtenbörger, Vanessa Jie Ling and Gottfried Vossen
- 135: Big Data in kleinen und mittleren Unternehmen: Eine empirische Bestandsaufnahme

- Gottfried Vossen, Jens Lechtenbörger and David Fekete
- 134: Studie: Insatz von BPM Suiten zur kollaborativen Dienstleistungsinnovation

- Jörg Frederick, Sebastian Feuring, Sebastian Köffer, Stefan Katschewitz, Ralf Plattfaut, Andrea Malsbender, Matthias Voigt, Björn Niehaves and Jörg Becker
- 133: Ziffernanalyse zur Betrugserkennung in Finanzverwaltungen: Prüfung von Kassenbelegen

- Stephan Dlugosz and Ulrich Müller-Funk
- 132: Tagungsband 16. Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung (KPS'11): 26. bis 28. September 2011, Schloss Raesfeld, Münsterland

- Kuchen, Herbert (Ed.), Majchrzak, Tim A. (Ed.) and Müller-Olm, Markus (Ed.)
- 131: Empirische Bestandsaufnahme des Software-as-a-Service-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen

- Till Haselmann, Christian Röpke and Gottfried Vossen
- 130: Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke (Flexnet): Forschungsprojekt im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Integration von Produktion und Dienstleistung

- Jörg Becker, Daniel Beverungen, Ralf Knackstedt, Martin Matzner, Oliver Müller and Jens Pöppelbuß
- 129: Referenzmodellierung von Internetauftritten am Beispiel von Handelsverbundgruppen

- Jörg Becker, Ralf Knackstedt and Matthias Steinhorst
- 128: IT-Risiken: Ursachen, Methoden, Forschungsperspektiven

- Becker, Jörg (Ed.), Bergener, Philipp (Ed.), Eggert, Mathias (Ed.), Heddier, Marcel (Ed.), Hofmann, Sara (Ed.), Knackstedt, Ralf (Ed.) and Räckers, Michael (Ed.)
- 127: Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Testen von Software in Unternehmen

- Tim A. Majchrzak and Herbert Kuchen
- 126: Stand der Normung und Standardisierung der hybriden Wertschöpfung

- Jörg Becker, Daniel Beverungen, Ralf Knackstedt, Hermann Behrens, Christoph Glauner and Paul Wakke
- 125: Modellierung der hybriden Wertschöpfung: Eine Vergleichsstudie zu Modellierungstechniken

- Jörg Becker, Ralf Knackstedt, Daniel Beverungen, Sebastian Bräuer, Dennis Bruning, Daniel Christoph, Stefan Greving, David Jorch, Florian Joßbächer, Henrik Jostmeier, Sebastian Wiethoff and Anim Yeboah
- 124: Fachkonzeptionelle Spezifikation einer Betriebsdatenerfassungskomponente für ERP-Systeme

- Axel Winkelmann and Sascha Kässens
- 123: Dokumentationsqualität von Reifegradmodellentwicklungen

- Jörg Becker, Ralf Knackstedt and Jens Pöppelbuß
- 121: Analyse von Plattformen und Marktübersichten für die Auswahl von ERP- und Warenwirtschaftssystemen

- Jörg Becker, Oliver Richter and Axel Winkelmann
- 119: Ein Plädoyer für die Entwicklung eines multidimensionalen Ordnungsrahmens zur hybriden Wertschöpfung

- Jörg Becker, Ralf Knackstedt, Daniel Beverungen, Christoph Glauner, Marco Stypmann, Christoph Rosenkranz, Robert Schmitt, Sarah Hatfield, Gertrud Schmitz, Simone Eberhardt, Michaela Dietz, Oliver Thomas, Philipp Walter and Hans-Martin Lönngren
- 118: IT-Service Management: Ein neues Paradigma für das Informationsmanagement

- Alexander Teubner
- 117: Entwicklung eines Referenzvorgehensmodells zur Auswahl und Einführung von Office Suiten

- Jörg Becker, Axel Winkelmann and Marc Philipp
- 116: Modellierung und Konfiguration elektronischer Geschäftsdokumente mit dem H2-Toolset

- Jörg Becker, Stephan Kramer and Christian Janiesch
- 114: Konfigurative Referenzmodellierung mit dem H2-Toolset

- Jörg Becker, Christian Janiesch, Ralf Knackstedt, Stephan Kramer and Stefan Seidel
- 113: Methodische Integration von Organisations- und Informationssystemgestaltung: Historie, Stand und zukünftige Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik-Forschung

- Rolf Alexander Teubner
- 112: Informations-Risiko-Management: Der Beitrag internationaler Normen und Standards

- Rolf Alexander Teubner and Jan Terwey
- 111: Studie: Verteilte Publikationserstellung mit Microsoft Word und den Microsoft SharePoint Services

- J. Becker, C. Janiesch, D. Pfeiffer, T. Rieke and A. Winkelmann
- 110: Fachkonzeptionelle Spezifikation von Virtuellen Rathäusern: Ein Konzept zur Unterstützung der Implementierung

- L. Algermissen, N. Büchel, P. Delfmann, S. Dümmer, S. Drawe, T. Falk, M. Hinzen, S. Meesters, T. Müller, B. Niehaves, G. Niemeyer, M. Pepping, S. Robert, C. Rosenkranz, M. Stichnote and T. Wienefoet
- 109: Anforderungen an Virtuelle Rathäuser: Ein Leitfaden für die herstellerunabhängige Softwareauswahl

- L. Algermissen, N. Büchel, P. Delfmann, S. Dümmer, S. Drawe, T. Falk, M. Hinzen, S. Meesters, T. Müller, B. Niehaves, G. Niemeyer, M. Pepping, S. Robert, C. Rosenkranz, M. Stichnote and T. Wienefoet
- 107: BoGSy: Ein Informationssystem für Botanische Gärten

- Stephan Hagemann, Georg Rodewald, Gottfried Vossen, Peter Westerkamp, Focke Albers and Herbert Voigt
- 106: Fachkonzeptionelle Modellierung und Analyse web-basierter Informationssysteme mit der MW-KiD Modellierungstechnik am Beispiel von ASInfo

- Jörg Becker, Christian Brelage, Hansjürgen Gebhardt, Jan Recker and Felix Müller-Wienbergen
- 103: Methodische und technische Integration von Daten- und Prozessmodellierungstechniken für Zwecke der Informationsbedarfsanalyse

- Jörg Becker, Christian Brelage, Jens Crisandt, Alexander Dreiling, Roland Holten, Michael Ribbert and Stefan Seidel
- 101: Datenschutz als Rahmen für das Customer Relationship Management: Einfluss des geltenden Rechts auf die Spezifikation von Führungsinformationssystemen

- Jörg Becker, Thomas Serries, Alexander Dreiling and Michael Ribbert
- 97: Prosuming in der Telekommunikationsbranche: Konzeptionelle Grundlagen und Ergebnisse einer Delphi-Studie

- Frank Köhne and Stefan Klein
- 93: Forschungsmethodische Positionierung in der Wirtschaftsinformatik: Epistemologische, ontologische und linguistische Leitfragen

- Jörg Becker, Roland Holten, Ralf Knackstedt and Björn Niehaves
- 90: Referenzmodellierung 2002: Methoden - Modelle - Erfahrungen

- Becker, Jörg (Ed.) and Knackstedt, Ralf (Ed.)
- 89: Metainformationssysteme: Backbone der Anwendungssystemkopplung

- Roland Holten
- 88: Specification of fact calculations within the MetaMIS approach

- Roland Holten and Alexander Dreiling
- 87: Specification of management views in information warehouse projects

- Roland Holten
- 86: Bestandsaufnahme aktueller deutschsprachiger Lehrbücher zum Informationsmanagement

- Alexander Teubner and Stefan Klein
- 85: Workflow-integrierte Produktionsplanung und -steuerung: Ein Architekturmodell für die Koordination von Prozessen der industriellen Auftragsabwicklung

- Jörg Becker, Stefan Neumann and Holger Hansmann
- 84: The MetaMIS approach for the specification of management views on business processes

- Roland Holten
- 81: Conceptual models as basis for integrated information warehouse development

- Roland Holten
- 80: Gestaltung von Führungsinformationssystemen mittels Informationsportalen: Ansätze zur Integration von Data-Warehouse- und ontent-Management-Systemen

- Jörg Becker, Ralf Knackstedt and Thomas Serries
- 78: Konstruktion domänenspezifischer Modellierungstechniken für die Modellierung von Fachkonzepten

- Roland Holten
- 77: Konstruktion von Methodiken: Vorschläge für eine begriffliche Grundlegung und domänenspezifische Anwendungsbeispiele

- Jörg Becker, Ralf Knackstedt, Roland Holten, Holger Hansmann and Stefan Neumann
- 75: Proceedings of the University Alliance Executive Directors Workshop: ECIS 2001

- Becker, Jörg (Ed.)
- 74: Die asymptotische Verteilung der Spannweite bei Zufallsgrößen mit paarweise identischer Korrelation

- Ingolf Terveer
- 73: Methoden zur Einführung Workflow-gestützter Architekturen von PPS-Systemen

- Jörg Becker, Jörg Bergerfurth, Holger Hansmann, Stefan Neumann and Thomas Serries
|
Papers sorted by number 141 72
|