IZA Standpunkte
From Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 55: Zuwanderung und Integration: Bausteine einer demografiefesten Politik

- Holger Hinte
- 54: Chancengleichheit und lebenslanges Lernen: Zur Zukunft der Bildung in Deutschland

- Jo Ritzen and Holger Hinte
- 53: Ist Deutschland wirklich so progressiv? Einkommensumverteilung im europäischen Vergleich

- Andreas Peichl, Nico Pestel and Sebastian Siegloch
- 52: Kausale Evaluation von Pilotprojekten: Die Nutzung von Randomisierung in der Praxis

- Patrick Arni
- 51: Wie nachhaltig ist das deutsche Jobwunder? Eine Reformbilanz

- Hilmar Schneider
- 50: Die Beseitigung von Arbeitszeithürden als Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels

- Hilmar Schneider
- 49: Effizient, einfach und gerecht: Ein integriertes System zur Reform von Einkommensteuer und Sozialabgaben

- Max Löffler, Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
- 48: Das Wachstum der Zukunft ist weiblich

- Klaus Zimmermann
- 47: Ökonomische Ursachen und Folgen von Migration

- Klaus Zimmermann
- 46: Vom kranken Mann zum Vorbild Europas: Kann Deutschlands Arbeitsmarkt noch vom Ausland lernen?

- Werner Eichhorst
- 45: Eine Herausforderung für die G20: Global vereinbarte Schuldenbremsen und transnationale fiskalpolitische Aufsichtsgremien

- Mathias Dolls, Andreas Peichl and Klaus Zimmermann
- 44: Einfach ist nicht immer gerecht: Eine Mikrosimulationsstudie der Kirchhof-Reform für die Einkommensteuer

- Max Löffler, Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
- 43: Ältere auf den Arbeitsmarkt

- Karl Brenke and Klaus Zimmermann
- 42: Zukunft des Sozialstaates: Herausforderungen des demographischen Wandels

- Cirsten Roppel and Ulrich Roppel
- 41: "Fach"-Kräfte für die Arbeit der Zukunft

- Hilmar Schneider
- 40: Demografischer Wandel: Künftige Handlungsoptionen für die deutsche Rentenpolitik

- Christoph Müller and Bernd Raffelhüschen
- 39: Schulergänzende Betreuung für Kinder: Status Quo und Beschäftigungswirkung

- Werner Eichhorst, Paul Marx and Verena Tobsch
- 38: Evidenzbasierte Politikberatung

- Klaus Zimmermann
- 37: Zuwanderung, Demografie und Arbeitsmarkt: Fakten statt Vorbehalte

- Holger Hinte, Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
- 36: Bemessungsgrundlage schlägt Fünf-Stufen-Tarif: Eine Simulationsanalyse des Reformvorschlags nach Rose

- Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
- 35: Migration und Integration: Deutschland als Einwanderungsland - "... denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen"

- Klaus Zimmermann
- 34: Ethnische Vielfalt und Arbeitsmarkterfolg

- Ulf Rinne, Simone Schüller and Klaus Zimmermann
- 33: Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt

- Hilmar Schneider, Arne Uhlendorff and Klaus Zimmermann
- 32: Agenda Zuwanderung: Zehn-Punkte-Aktionsplan des IZA für gesteuerte Arbeitsmigration und bessere Integration

- Holger Hinte and Klaus Zimmermann
- 31: Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie

- Denis Beninger, Holger Bonin, Julia Horstschräer and Grit Mühler
- 30: Grenzen einer Bevölkerungspolitik durch Familienpolitik

- Klaus Zimmermann
- 29: Finanzierung des Krankenversicherungsschutzes: Entgleiste Reformdebatte wieder auf Spur

- Wolfram Richter
- 28: Mehr ökonomische Rationalität in der Zuwanderungspolitik

- Holger Hinte and Klaus Zimmermann
- 27: Alter Wein in neuen Schläuchen: Der Fünf-Stufen-Steuertarif der FDP auf dem Prüfstein

- Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
- 26: Reform der Hinzuverdienstregeln in der Grundsicherung: Kein Entkommen aus der Transferfalle

- Andreas Peichl, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
- 25: Soziale Gerechtigkeit durch Leistung und Gegenleistung: Workfare im Niedriglohnbereich

- Andreas Peichl and Hilmar Schneider
- 24: Agenda 2020: Strategien für eine Politik der Vollbeschäftigung

- Hilmar Schneider and Klaus Zimmermann
- 23: Steuerstrukturreform trotz leerer Kassen?!

- Nina Hetzer and Andreas Peichl
- 22: Das Wirtschaftswunderjahr 2009

- Klaus Zimmermann
- 21: Die Steuerreformpläne der neuen Bundesregierung und das Bürgergeld: Eine Simulation von Risiken und Nebenwirkungen

- Dirk Neumann, Andreas Peichl, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
- 20: Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: Was war und was ist heute mit der Wirtschaft?

- Karl Brenke and Klaus Zimmermann
- 19: Wie wirken die automatischen Stabilisatoren in der Wirtschaftskrise? Deutschland im Vergleich mit der EU und den USA

- Mathias Dolls, Clemens Fuest and Andreas Peichl
- 18: Mehr Ungleichheit durch kleinere Haushalte? Der Einfluss von Veränderungen der Haushaltsstruktur auf die Einkommensverteilung in Deutschland

- Andreas Peichl, Nico Pestel and Hilmar Schneider
- 17: Googlemetrie und Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise

- Nikos Askitas and Klaus Zimmermann
- 16: Sind ARGEn wirklich besser? Anmerkungen zur Evaluation der Betreuungsorganisation im Bereich der Grundsicherung

- Hilmar Schneider
- 15: Zur zukünftigen Finanzierung der Gesundheitsausgaben in Deutschland

- Wolfram Richter
- 14: Fünf Jahre EU-Ostererweiterung: Schlechte Noten für deutsche Abschottungspolitik

- Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
- 13: Prognosen aus dem Internet: Weitere Erholung am Arbeitsmarkt erwartet

- Nikos Askitas and Klaus Zimmermann
- 12: Eingeschränkt rationales Verhalten: Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen

- Steffen Altmann, Armin Falk and Felix Marklein
- 11: Grundeinkommen vs. Kombilohn: Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen und Unterschiede im Empfängerkreis

- Clemens Fuest and Andreas Peichl
- 10: NRW 2025: Vom Hort der alten Industrien zum Magnet der Moderne?

- Klaus Zimmermann, Bodo Hombach, Friedrich Merz, Paul Schnabel and Wolfgang Streeck
- 9: Mehr und bessere Daten für die Arbeitsmarktforschung: Vorschläge zur effizienten Erschließung der amtlichen Statistik

- Hilmar Schneider
- 8: Der Berater als Störenfried: Anmerkungen zur wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung

- Klaus Zimmermann
- 7: Mobilitätspolitik in Europa

- Klaus Zimmermann
- 6: Kapitulation vor dem strukturellen und organisatorischen Wandel

- Hilmar Schneider
- 5: Kurzarbeit: Sinnvoller Konjunkturpuffer oder verlängertes Arbeitslosengeld?

- Werner Eichhorst and Paul Marx
- 4: Prognosekrise: Warum weniger manchmal mehr ist

- Klaus Zimmermann
- 3: Wer wird subventioniert? Subventionen in deutschen Industrieunternehmen 1999-2006

- Joachim Wagner
- 2: Vollbeschäftigung ist keine Utopie: Arbeitsmarktpolitisches Programm des IZA

- Klaus Zimmermann, Hilmar Schneider, Werner Eichhorst, Holger Hinte and Andreas Peichl
- 1: Petersberger Erklärung

- Klaus Zimmermann, Michael Burda, Kai Konrad, Friedrich Schneider, Hilmar Schneider, Juergen von Hagen and Gert Wagner
|
Papers sorted by number 105 55
|